Wissen

Haben Sie Fragen zu Ihrer Pensionierung oder Ihren Geldanlagen? Zu Ihren Hypotheken, Steuern oder Ihrem Nachlass? Möchten Sie die Pensionskasse Ihrer Firma optimieren oder Ihre Nachfolge regeln? Unsere Wissensbeiträge liefern kompetente Antworten.

Steuern
alle ThemenPensionierungGeldanlagenNachlassHypothekenImmobilienSteuernVorsorgeVersicherungenBankgeschäfteUnternehmensnachfolgePensionskasseKadervorsorgeVersicherungsmanagementFirmengründungInformationen zum VZ
52 Resultate
Fachartikel

Progression einfach erklärt

Normalerweise gilt: Wer mehr verdient, zahlt auch höhere Steuern im Verhältnis zu seinem Einkommen.

Weiterlesen
Fachartikel

Wann Privatanleger Kursgewinne versteuern müssen

Wer häufig Börsengeschäfte in grösserem Umfang tätigt, muss aufpassen.

Weiterlesen
Fachartikel

Unterhaltskosten: Was ist steuerlich abzugsfähig?

Eigenheimbesitzer können jedes Jahr wählen, ob sie die effektiven Kosten oder einen Pauschalabzug geltend machen wollen.

Weiterlesen
Fachartikel

Heiratsstrafe

Die steuerliche Ungleichbehandlung von verheirateten und unverheirateten Doppelverdiener-Paaren.

Weiterlesen
Fachartikel

Wer Energie spart, spart auch Steuern

Welche Kosten vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden können.

Weiterlesen
Fachartikel

Steuern beim Verkauf einer AG oder GmbH

Inhaber einer Kapitalgesellschaft müssen einen Gewinn aus dem Verkauf ihrer Aktien bzw. Stammanteile nicht versteuern.

Weiterlesen
Fachartikel

So sparen Selbstständige Steuern bei der Firmenübergabe

Inhaber einer Personengesellschaft können viel Steuern sparen, wenn sie rechtzeitig Massnahmen ergreifen.

Weiterlesen
Fachartikel

Grosse Steuerunterschiede für Pensionierte

Auch Pensionierte zahlen zum Teil recht hohe Einkommenssteuern. Es lohnt sich, die Steuersituation vor der Pensionierung zu optimieren.

Weiterlesen
Fachartikel

Tipps für die Steuererklärung

Oft gehen wichtige Sparmöglichkeiten vergessen – das kostet Geld. Hier erfahren Sie, an welche Abzüge Sie unbedingt denken sollten.

Weiterlesen
Fachartikel

Grundstückgewinnsteuer: Das sollten Sie wissen

Was Verkäufer und Käufer einer Immobilie beachten müssen.

Weiterlesen
Fachartikel

Was Eigenheimbesitzer steuerlich abziehen können

Übersicht der Ausgaben welche Eigenheimbesitzer vom steuerbaren Einkommen abziehen können.

Weiterlesen
Fachartikel

Vermögenssteuern: So nagt der Fiskus am Ersparten

Bei grösseren Vermögen kann die Vermögenssteuer stark ins Gewicht fallen.

Weiterlesen
Fachartikel

Steueroptimierung für Unternehmer: Lohn oder Dividende?

Oft ist es steuerlich attraktiver, mehr Lohn als Dividende zu beziehen.

Weiterlesen
Fachartikel

Unternehmensgewinne steuergünstig in das private Vermögen überführen

Steuerlich fahren Unternehmer in der Regel besser, wenn sie sich den nicht betriebsnotwendigen Gewinn regelmässig als Lohn oder Dividende auszahlen, statt ihn im Unternehmen zu horten.

Weiterlesen
Fachartikel

Schluss mit dem Eigenmietwert: Wer profitiert, und wer nicht?

Am 28. September 2025 entscheiden die Stimmbürger an der Urne, ob der Eigenmietwert abgeschafft wird. Das sollten Wohneigentümer jetzt wissen.

Weiterlesen
Fachartikel

Die Vermögenssteuer ist eine Erbschaftssteuer in Raten

Für viele Unternehmerinnen und Unternehmer fällt die Vermögenssteuer stark ins Gewicht. Diese hohen Kosten schmälern das zukünftige Erbe der Nachkommen.

Weiterlesen
Fachartikel

Bei geldwerten Leistungen setzt der Fiskus Unternehmern Grenzen

Steuerbehörden nehmen immer öfter Vorsorgepläne von KMU unter die Lupe. Inhaberinnen und Inhabern, die sich übermässig begünstigen, drohen hohe Kosten.

Weiterlesen
Fachartikel

Getrennte Steuererklärung: Die Folgen für Ehepaare

Künftig soll jeder Ehepartner separat besteuert werden. Das will eine Reform. Für Erwerbstätige und Pensionierte würden die Steuern teils sinken, teils stark steigen.

Weiterlesen
Fachartikel

Eigenheim kaufen/verkaufen: Hohe Steuern und Gebühren

Die Übertragung von Wohneigentum auf neue Eigentümer kann teuer werden. Wer kostspielige Überraschungen vermeiden will, sollte sich rechtzeitig informieren.

Weiterlesen
Fachartikel

Steuern sparen: Diese Tipps sollten Unternehmer kennen

Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Steuersituation geschickt optimieren, können Tausende von Franken sparen – und das jedes Jahr. So nutzen Sie Ihr Sparpotenzial bei den Steuern.

Weiterlesen