Wissen

Haben Sie Fragen zu Ihrer Pensionierung oder Ihren Geldanlagen? Zu Ihren Hypotheken, Steuern oder Ihrem Nachlass? Möchten Sie die Pensionskasse Ihrer Firma optimieren oder Ihre Nachfolge regeln? Unsere Wissensbeiträge liefern kompetente Antworten.

604 Resultate

  • Heiratsstrafe

    Fachartikel

    Die steuerliche Ungleichbehandlung von verheirateten und unverheirateten Doppelverdiener-Paaren.

    Weiterlesen
  • Vorsicht bei Erbvorbezug

    Fachartikel

    Ein Erbvorbezug ist zwar gut gemeint, kann aber zu Nachteilen führen. Schenkende sollten einige wichtige Punkte beachten.

    Weiterlesen
  • Wer Energie spart, spart auch Steuern

    Fachartikel

    Welche Kosten vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden können.

    Weiterlesen
  • Nur vier von zehn Hypotheken sind im Alter tragbar!

    Fachartikel

    Eine Auswertung des VZ zeigt: Viele Hausbesitzer müssen frühzeitig etwas unternehmen, damit ihre Hypothek auch nach der Pensionierung tragbar bleibt.

    Weiterlesen
  • Wann ist eine Hypothek tragbar?

    Fachartikel

    Wie Banken die Tragbarkeit einer Hypothek berechnen. 

    Weiterlesen
  • Haus bauen: Diese Fallen lauern bei der Bauabnahme

    Fachartikel

    Bei den folgenden Punkten lohnt es sich, genau hinzuschauen.

    Weiterlesen
  • Immo-Rente: Das Haus behalten ist günstiger als Mieten

    Fachartikel

    Mit einer Immo-Rente bleibt das Haus tragbar. 

    Weiterlesen
  • Indirekte Amortisation ist vorteilhaft

    Fachartikel

    Aus steuerlichen Gründen ist die indirekte Amortisation deutlich attraktiver als die direkte.

    Weiterlesen
  • Eigenheimfinanzierung mit Pensionskassengeldern

    Fachartikel

    Ein Vorbezug von Pensionskassengeld schmälert die Rente im Alter in der Regel erheblich.

    Weiterlesen
  • Immobilienbewertung: Substanzwert-Schätzung

    Fachartikel

    Für die meisten Immobilien liefern hedonische Schätzungen einen realistischeren Verkaufspreis. 

    Weiterlesen
  • Tipps für den Kauf von Stockwerkeigentum

    Fachartikel

    Wer eine Wohnung kaufen möchte, sollte sich vorher genau über alle Vor- und Nachteile informieren.

    Weiterlesen
  • Replikationsarten von ETF

    Fachartikel

    Tauschgeschäft oder exakte Nachbildung: Diese Unterschiede zwischen physischer und synthetischer Replikation sollten ETF-Anleger kennen.

    Weiterlesen
  • Wie sich Indexfonds von ETF unterscheiden

    Fachartikel

    Für Privatanleger stehen neben ETF auch immer mehr Indexfonds zur Verfügung.

    Weiterlesen
  • Wie finde ich den richtigen ETF?

    Fachartikel

    Bevor sich ein Anleger für einen bestimmten ETF entscheidet, sollte er sich mit der Wahl des passenden Indexes befassen.

    Weiterlesen
  • Was ETF-Anleger über Dividenden wissen sollten

    Fachartikel

    Auch wer mit ETF in Aktien investiert, profitiert von den Dividenden.

    Weiterlesen
  • Richtig versichert bauen und umbauen

    Fachartikel

    Beim Bau oder Umbau einer Liegenschaft schützen verschiedene Versicherungen vor unliebsamen Überraschungen.

    Weiterlesen
  • Reservationsverträge sind nicht bindend

    Fachartikel

    Eine Verpflichtung zum Kauf einer Liegenschaft besteht erst nach der Unterzeichnung eines Kaufvertrags, der von einem Notar öffentlich beurkundet wurde.

    Weiterlesen
  • Nicht nur Banken bieten Hypotheken an

    Fachartikel

    Das Hypothekargeschäft ist in der Schweiz stark umkämpft.

    Weiterlesen
  • Die Kosten von ETF

    Fachartikel

    ETF sind in der Regel günstiger als aktive Anlagefonds. Diese Gebührenunterschiede machen langfristig deutlich bemerkbar.

    Weiterlesen
  • ETF und die Kostenkennzahl TER

    Fachartikel

    Bei der Wahl eines ETF sollte die Höhe der Gebühren eine wichtige Rolle spielen. 

    Weiterlesen