Wissen

Haben Sie Fragen zu Ihrer Pensionierung oder Ihren Geldanlagen? Zu Ihren Hypotheken, Steuern oder Ihrem Nachlass? Möchten Sie die Pensionskasse Ihrer Firma optimieren oder Ihre Nachfolge regeln? Unsere Wissensbeiträge liefern kompetente Antworten.

608 Resultate

  • So verkaufen Sie Ihr Mehrfamilienhaus

    Fachartikel

    Der Verkauf eines Mehrfamilienhauses ist komplizierter als der eines Einfamilienhauses oder einer Eigentumswohnung.

    Weiterlesen
  • Die 10 besten Tipps für Ihre Altersvorsorge

    Fachartikel

    Wer nach der Pensionierung seinen gewohnten Lebensstandard halten will, muss das Heft selbst in die Hand nehmen.

    Weiterlesen
  • Viel Gebühren sparen beim Aktienkauf

    Fachartikel

    Die Gebühren beim Aktien-Trading machen schnell einen substanziellen Betrag aus. Das muss nicht sein.

    Weiterlesen
  • So müssen sich Geschwister nicht ums Elternhaus streiten

    Fachartikel

    Wie man dafür sorgen kann, dass der Nachlass gerecht verteilt wird.

    Weiterlesen
  • Viele Selbstständige sind schlecht abgesichert

    Fachartikel

    Wer eine Einzelfirma führt, ist selbst dafür verantwortlich, sich vor den Folgen einer Krankheit oder eines Unfalls zu schützen.

    Weiterlesen
  • Die Firma weitergeben: Meistens dauert es zwei bis sechs Jahre

    Fachartikel

    Warum es sich lohnt, die Nachfolgeregelung rechtzeitig aufzugleisen.

    Weiterlesen
  • Gehen Sie strukturiert vor, wenn Sie umbauen oder sanieren

    Fachartikel

    Wer eine Renovation richtig anpackt, kann den Wert der Liegenschaft deutlich steigern.

    Weiterlesen
  • Zweite Säule: Lassen Sie Ihren Konkubinatspartner nicht im Stich

    Fachartikel

    Wer nicht verheiratet ist, hat keinen gesetzlichen Anspruch auf die Vorsorgeguthaben des verstorbenen Partners.

    Weiterlesen
  • Neues Erbrecht: Diese Sätze im Testament können heikel sein

    Fachartikel

    Einige Passagen in älteren Testamenten sind problematisch, seitdem das revidierte Erbrecht in Kraft ist.

    Weiterlesen
  • So machen Sie keine Fehler mit Ihrem Freizügigkeitsgeld

    Fachartikel

    Was Sie beim Transfer, bei der Anlage und beim Bezug von Freizügigkeitsguthaben beachten sollten.

    Weiterlesen
  • Gleichgeschlechtliche Ehe: Das ändert sich mit der Heirat

    Fachartikel

    Der Zivilstand hat grosse Auswirkungen auf die finanzielle Situation.

    Weiterlesen
  • Inhaber müssen wissen, welche Risiken die Firma bedrohen

    Fachartikel

    Nur mit einer sorgfältigen Risikoanalyse können sich Unternehmerinnen und Unternehmer auf die wirklich wichtigen Gefahren vorbereiten.

    Weiterlesen
  • So nachhaltig ist Ihr Depot wirklich

    Fachartikel

    Wie erkennen Anleger, wie nachhaltig ihr Geld angelegt ist? Häufig werden ESG-Ratings angewendet. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten. 

    Weiterlesen
  • Autoversicherung: Diese Irrtümer halten sich hartnäckig

    Fachartikel

    Bei der Autoversicherung meinen viele, genau Bescheid zu wissen. Das stimmt nicht immer.

    Weiterlesen
  • Renovieren und Steuern optimieren

    Fachartikel

    Im Idealfall müssen Sie während mehrerer Jahre praktisch kein oder deutlich weniger Einkommen versteuern.

    Weiterlesen
  • Krankheit und Unfall: So viel Rente erhalten Sie

    Fachartikel

    Ein Schicksalsschlag kann eine Familie stark belasten, auch finanziell.

    Weiterlesen
  • Neues Erbrecht: Ist Ihr Tesament noch aktuell?

    Fachartikel

    Bestehende Testamente bleiben zwar weiterhin gültig, sollten aber jetzt überprüft werden.

    Weiterlesen
  • Wenn ein Elternteil stirbt und das Steueramt kräftig zulangt

    Fachartikel

    Nach dem Tod des Vaters oder der Mutter verzichten viele Kinder vorläufig auf ihr Erbe – was unter Umständen aber hohe Steuern zur Folge hat.

    Weiterlesen
  • Es wird immer schwieriger, ein Eigenheim zu finanzieren

    Fachartikel

    Trotz gutem Einkommen und tiefen Hypozinsen bekommen längst nicht alle Bau- und Kaufwilligen eine Hypothek. Prüfen Sie darum Alternativen.

    Weiterlesen
  • Immobilienmakler beauftragen: Das sollten Sie beachten

    Fachartikel

    Viele Verträge sind einseitig zugunsten des Maklers formuliert und schränken den Spielraum des Auftraggebers zu sehr ein.

    Weiterlesen