Wissen

Haben Sie Fragen zu Ihrer Pensionierung oder Ihren Geldanlagen? Zu Ihren Hypotheken, Steuern oder Ihrem Nachlass? Möchten Sie die Pensionskasse Ihrer Firma optimieren oder Ihre Nachfolge regeln? Unsere Wissensbeiträge liefern kompetente Antworten.

608 Resultate

  • Firma in Etappen verkaufen: Kann das funktionieren?

    Fachartikel

    Viele Unternehmerinnen und Unternehmer möchten ihre Firma in mehreren Schritten verkaufen. Das ist anspruchsvoll und kann schnell kompliziert werden.

    Weiterlesen
  • Die Depotauszüge vieler Banken sind ungenügend

    Fachartikel

    Eigentlich sollten Anleger im Depotauszug erfahren, wie gut ihr Geld verwaltet wird und was das kostet. Die Banken lassen ihre Kunden aber lieber im Dunkeln.

    Weiterlesen
  • ETF oder Fonds?

    Fachartikel

    Es lohnt sich in der Regel nicht, in aktiv gemanagte Aktienfonds zu investieren.

    Weiterlesen
  • Bitcoin-ETF: Was Anleger dazu wissen müssen

    Fachartikel

    Seit 2024 sind Bitcoin-ETF zugelassen, die direkt in die Kryptowährung investieren können. Was heisst das für Anleger?

    Weiterlesen
  • So misst man das Risiko von Aktien

    Fachartikel

    Was Anleger über die Volatilität von Aktien wissen sollten.

    Weiterlesen
  • Machen Sie jetzt Schluss mit überrissenen Bankgebühren

    Fachartikel

    Sogar der Präsident der SNB animiert zu einem Bankwechsel, um von höheren Zinsen und tieferen Gebühren zu profitieren.

    Weiterlesen
  • Das sind die wichtigsten Zinssätze

    Fachartikel

    Investoren und Immobilienbesitzer interessieren sich in der Regel für vier Zinssätze.

    Weiterlesen
  • Ausländische Dividenden: So holt man sich die Quellensteuer zurück

    Fachartikel

    Bei Dividenden von ausländischen Firmen fallen meist Steuern an. Wie man diese zurückfordern kann.

    Weiterlesen
  • Die grössten Fehler beim Aktienkauf

    Fachartikel

    Anleger können bei der Investition in Aktien viel falsch machen. Eine Übersicht über die fünf häufigsten Fehler.

    Weiterlesen
  • Wer sein Eigenheim falsch vererbt, riskiert Streit in der Familie

    Fachartikel

    Bei der Erbteilung kommt es oft zu Konflikten um Liegenschaften. Das kann man abwenden, wenn man die richtigen Massnahmen trifft.

    Weiterlesen
  • "Die Bewertung hat alle überzeugt"

    Fachartikel

    Josef Nietlispach hat den Nachfolger für seine Firmen in der Geschäftsleitung gefunden. So hat er den Verkaufspreis festgelegt.

    Weiterlesen
  • Wie geht es weiter bei den Zinsen?

    Fachartikel

    VZ-Chefökonom Christoph Sax analysiert die Zinserwartungen.

    Weiterlesen
  • Krypto-Assets: Sichere Verwahrung steht über allem

    Fachartikel

    Der Konkurs einer Krypto-Börse zeigt, wie wichtig die sichere Verwahrung von digitalen Vermögenswerten ist.

    Weiterlesen
  • AHV-Rente aufschieben: Das sollten Sie wissen

    Fachartikel

    Wann es sich lohnt, die Rente erst später zu beziehen.

    Weiterlesen
  • So werden Aktien, ETF und Kryptos besteuert

    Fachartikel

    Anlegerinnen und Anlegern ist häufig nicht bewusst, welche Steuern sie zahlen, wenn sie ihre Ersparnisse anlegen. Hier lesen Sie das Wichtigste dazu.

    Weiterlesen
  • Festhypothek oder Saron?

    Fachartikel

    Saron-Hypotheken sind wieder deutlich günstiger als Festhypotheken. 

    Weiterlesen
  • Erbschaftssteuer: Das Wichtigste auf einen Blick

    Fachartikel

    Manche Erben müssen hohe Steuern zahlen, wenn die verstorbene Person nicht rechtzeitig geeignete Massnahmen eingeleitet hatte.

    Weiterlesen
  • Der Zinseszins arbeitet für Sie

    Fachartikel

    Hohe Steuern und die Inflation schmälern die Ersparnisse und die Renten. Es ist wichtiger denn je, den Zinseszins zu nutzen.

    Weiterlesen
  • Viele Teilzeitarbeitende haben Lücken in ihrer Vorsorge

    Fachartikel

    Wer Teilzeit arbeitet, ist oft weniger gut abgesichert. Vor allem Frauen sind davon betroffen.

    Weiterlesen
  • Wo Sie günstig Aktien handeln können

    Fachartikel

    Die Gebühren beim Aktien-Trading machen schnell einen substanziellen Betrag aus. Das muss nicht sein.

    Weiterlesen