Wissen

Haben Sie Fragen zu Ihrer Pensionierung oder Ihren Geldanlagen? Zu Ihren Hypotheken, Steuern oder Ihrem Nachlass? Möchten Sie die Pensionskasse Ihrer Firma optimieren oder Ihre Nachfolge regeln? Unsere Wissensbeiträge liefern kompetente Antworten.

579 Resultate
Fachartikel

Die Unterschiede zwischen Pensionskassen sind massiv

Einige Kassen sind zu teuer oder knausern bei der Verzinsung. Das aktuelle VZ-Rating hilft KMU, die Spreu vom Weizen zu trennen.

Weiterlesen
Fachartikel

Ein Mehrfamilienhaus zu verkaufen ist komplex

Der Verkauf eines Mehrfamilienhauses ist komplizierter als der eines Einfamilienhauses oder einer Eigentumswohnung.

Weiterlesen
Fachartikel

Altersvorsorge: Die 10 besten Tipps

Wer nach der Pensionierung seinen gewohnten Lebensstandard halten will, muss das Heft selbst in die Hand nehmen.

Weiterlesen
Fachartikel

Aktien kaufen und verkaufen: Hohe Gebühren schmälern die Rendite

Die Gebühren beim Aktien-Trading machen schnell einen substanziellen Betrag aus. Das muss nicht sein.

Weiterlesen
Fachartikel

So müssen sich Geschwister nicht ums Elternhaus streiten

Wie man dafür sorgen kann, dass der Nachlass gerecht verteilt wird.

Weiterlesen
Fachartikel

Selbstständige müssen grosse Risiken selbst absichern

Wer eine Einzelfirma führt, ist selbst dafür verantwortlich, sich vor den Folgen einer Krankheit oder eines Unfalls zu schützen.

Weiterlesen
Fachartikel

Darum ist die Vermögenssteuer eine Erbschaftssteuer in kleinen Portionen

Die Schweiz hat den Ruf, relativ bescheidene Steuern zu erheben. Wenn es um die Vermögenssteuer geht, sind wir aber alles andere als ein Paradies.

Weiterlesen
Fachartikel

Pensionierung: So viel Steuern kann man sparen

Wer seine Steuerbelastung schon früh optimiert, kann oft Zehntausende von Franken auf die Seite legen.

Weiterlesen
Fachartikel

Die Firma weitergeben: Meistens dauert es zwei bis sechs Jahre

Warum es sich lohnt, die Nachfolgeregelung rechtzeitig aufzugleisen.

Weiterlesen
Fachartikel

Gehen Sie strukturiert vor, wenn Sie umbauen oder sanieren

Wer eine Renovation richtig anpackt, kann den Wert der Liegenschaft deutlich steigern.

Weiterlesen
Fachartikel

Zweite Säule: Lassen Sie Ihren Lebenspartner nicht im Stich!

Wer nicht verheiratet ist, hat keinen gesetzlichen Anspruch auf die Vorsorgeguthaben des verstorbenen Partners.

Weiterlesen
Fachartikel

Neues Erbrecht: Diese Sätze im Testament können heikel sein

Einige Passagen in älteren Testamenten sind problematisch, seitdem das revidierte Erbrecht in Kraft ist.

Weiterlesen
Fachartikel

Das Auto günstig versichern: Vorsicht vor Köder-Rabatten

Versicherer werben mit grosszügigen Sonderrabatten. Davon sollte man sich aber nicht blenden lassen und konsequent die Prämien vergleichen.

Weiterlesen
Fachartikel

Schauen Sie nicht tatenlos zu, wie Ihr Vermögen schrumpft

Wer nach der Pensionierung genügend Geld haben will, muss rechtzeitig handeln.

Weiterlesen
Fachartikel

Freizügigkeitskonto: Das sollten Sie wissen

Was Sie beim Transfer, bei der Anlage und beim Bezug von Freizügigkeitsguthaben beachten sollten.

Weiterlesen
Fachartikel

Im entscheidenden Moment müssen Sie wissen, wie viel Ihr Eigenheim wert ist

Wer ein Haus verkauft oder vererbt, muss den Marktwert kennen. Viele Eigentümerinnen und Eigentümer denken zu spät daran.

Weiterlesen
Fachartikel

Ehe für alle und Finanzen: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Bald können gleichgeschlechtliche Paare heiraten. Das schafft neue Möglichkeiten – aber auch Fragen zu Güterstand, Vorsorge, Steuern & Co.

Weiterlesen
Fachartikel

Gesunde Mitarbeiter lohnen sich für jedes KMU

Absenzen wegen Unfall oder Krankheit verursachen hohe Kosten. Wie sich das verhindern lässt.

Weiterlesen
Fachartikel

Inhaber müssen wissen, welche Risiken die Firma bedrohen

Nur mit einer sorgfältigen Risikoanalyse können sich Unternehmerinnen und Unternehmer auf die wirklich wichtigen Gefahren vorbereiten.

Weiterlesen
Fachartikel

Wie man die Nachhaltigkeit des eigenen Depots beurteilen kann

Wie erkennen Anleger, wie nachhaltig ihr Geld angelegt ist? Häufig werden ESG-Ratings angewendet. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten. 

Weiterlesen