Wissen

Haben Sie Fragen zu Ihrer Pensionierung oder Ihren Geldanlagen? Zu Ihren Hypotheken, Steuern oder Ihrem Nachlass? Möchten Sie die Pensionskasse Ihrer Firma optimieren oder Ihre Nachfolge regeln? Unsere Wissensbeiträge liefern kompetente Antworten.

604 Resultate

  • Säule 3a: Bank oder Versicherung?

    Fachartikel

    Erfahren Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Varianten.

    Weiterlesen
  • Einzelfirma gründen: Was Sie beachten sollten

    Fachartikel

    Wichtige Fragen stellen sich bei der Vorsorge, Steueroptimierung und Buchhaltung.

    Weiterlesen
  • So wirkt sich ein Eigenheim auf die Steuern aus

    Fachartikel

    Je nach Situation zahlt man mehr oder weniger Steuern, als wenn man kein Eigenheim hätte.

    Weiterlesen
  • Steuern sparen mit der Säule 3a

    Fachartikel

    Die Steuervorteile der Säule 3a sind mit der Einzahlung nicht ausgeschöpft. Auch bei der Auszahlung lässt sich die Steuerrechnung senken.

    Weiterlesen
  • Seinen Nachlass sollte man regeln, bevor es dafür zu spät ist

    Fachartikel

    Die meisten Menschen wünschen sich, dass ihr Vermögen einmal denen zugute kommt, die ihnen am nächsten stehen.

    Weiterlesen
  • So wird der Nachlass von Alleinstehenden aufgeteilt

    Fachartikel

    Das Gesetz schreibt vor, wer welchen Anteil am Erbe bekommt, wenn nichts anderes festgelegt ist.

    Weiterlesen
  • Abzug bei Unternutzung des Eigenheimes

    Fachartikel

    Wer einen Teil seines Eigenheimes nicht nutzt, kann beim Bund und in einigen Kantonen einen Abzug vom Eigenmietwert beantragen.

    Weiterlesen
  • Berechnung des steuerbaren Einkommens

    Fachartikel

    Zwischen dem effektiven und dem steuerbaren Einkommen besteht in der Regel eine erhebliche Differenz.

    Weiterlesen
  • Ausländische Immobilien deklarieren

    Fachartikel

    Wer im Ausland eine Immobilie besitzt, muss sie in der Schweizer Steuererklärung deklarieren.

    Weiterlesen
  • Umzug: Entscheidend ist der Stichtag

    Fachartikel

    Wer in einen anderen Kanton umzieht, zahlt für das ganze Jahr Einkommens- und Vermögenssteuern im neuen Kanton.

    Weiterlesen
  • Wo ist man steuerpflichtig?

    Fachartikel

    In der Regel ist man an seinem Wohnort für sein Einkommen und Vermögen steuerpflichtig.

    Weiterlesen
  • Die gesetzliche Erbfolge

    Fachartikel

    Hinterlässt man keine Anweisungen, wer nach dem Tod das Vermögen erhalten soll, kommt die gesetzliche Erbfolge zur Anwendung.

    Weiterlesen
  • Das Erbe fair aufteilen

    Fachartikel

    Für die Erben ist es oft nicht einfach zu entscheiden, wer welche Vermögenswerte des Verstorbenen übernehmen soll.

    Weiterlesen
  • Schwarzgeld: Was passiert bei einer Selbstanzeige?

    Fachartikel

    Wer sich selbst anzeigt, muss zwar Nachsteuern zahlen, bekommt aber wenigstens keine Busse.

    Weiterlesen
  • Nachlassvermögen bei Ehepaaren

    Fachartikel

    Stirbt ein Ehepartner, muss man als erstes unterscheiden, welche Vermögenswerte dem verstorbenen und welche dem überlebenden Partner gehören.

    Weiterlesen
  • Progression einfach erklärt

    Fachartikel

    Normalerweise gilt: Wer mehr verdient, zahlt auch höhere Steuern im Verhältnis zu seinem Einkommen.

    Weiterlesen
  • Wann Privatanleger Kursgewinne versteuern müssen

    Fachartikel

    Wer häufig Börsengeschäfte in grösserem Umfang tätigt, muss aufpassen.

    Weiterlesen
  • Berechnung der Errungenschaft

    Fachartikel

    In einer Ehe mit Errungenschaftsbeteiligung kann jeder Ehepartner über sein eigenes Vermögen verfügen.

    Weiterlesen
  • Auflagen und Bedingungen im Testament

    Fachartikel

    Testamentarische Anordnungen können mit Auflagen verknüpft werden.

    Weiterlesen
  • Unterhaltskosten: Was ist steuerlich abzugsfähig?

    Fachartikel

    Eigenheimbesitzer können jedes Jahr wählen, ob sie die effektiven Kosten oder einen Pauschalabzug geltend machen wollen.

    Weiterlesen