Wissen

Haben Sie Fragen zu Ihrer Pensionierung oder Ihren Geldanlagen? Zu Ihren Hypotheken, Steuern oder Ihrem Nachlass? Möchten Sie die Pensionskasse Ihrer Firma optimieren oder Ihre Nachfolge regeln? Unsere Wissensbeiträge liefern kompetente Antworten.

alle Themen
alle ThemenPensionierungGeldanlagenNachlassHypothekenImmobilienSteuernVorsorgeVersicherungenBankgeschäfteUnternehmensnachfolgePensionskasseKadervorsorgeVersicherungsmanagementFirmengründungInformationen zum VZ
571 Resultate
Fachartikel

Vorsorge-Guthaben beziehen: Plötzlich werden Steuern fällig

Was man in die Pensionskasse und Säule 3a einzahlt, kann man vom Einkommen abziehen. Später bittet der Fiskus aber zur Kasse.

Weiterlesen
Fachartikel

Firma bewerten: Das künftige Potenzial muss überzeugen

Wer passende Nachfolger für seine Firma sucht, muss die künftige Ertragskraft möglichst genau kennen.

Weiterlesen
Fachartikel

Fachkräfte finden: So behält Ihre Firma die Nase vorn

Wie schneidet die Vorsorge Ihrer Firma im Vergleich zu Ihren wichtigsten Mitbewerbern ab? Eine neue Studie des VZ liefert Antworten.

Weiterlesen
Fachartikel

Heirat in der Schweiz: Die finanziellen Vor- und Nachteile

Wie sich die Ehe auf die Finanzen auswirkt.

Weiterlesen
Fachartikel

In Kryptowährungen investieren: Das sollten Sie beachten

Worauf Anleger bei einer Investition in Bitcoin, Ether & Co. achten sollten.

Weiterlesen
Fachartikel

Internet und E-Banking: Schützen Sie sich vor Betrug!

Internet-Kriminelle werden immer raffinierter. Das macht es schwieriger, Angriffe auf das Bankkonto oder die Kreditkarte rechtzeitig zu erkennen. Das sollten Sie wissen.

Weiterlesen
Fachartikel

Machtkonzentration bei Banken: Was bedeutet das für Ihre Pensionskasse?

Bei der Verwaltung von Pensionskassen-Vermögen zeichnet sich eine Konzentration ab. Stiftungsräte sind nun gefordert, die eigene Lösung zu überprüfen.

Weiterlesen
Fachartikel

Das bedeutet das Ja für Ihre Rente

Lesen Sie, mit wie viel Rente Sie spätestens ab 2026 rechnen können.

Weiterlesen
Fachartikel

AHV-Beiträge und Freibetrag für Erwerbstätige im Rentenalter

Neu kann man auf den Freibetrag verzichten und so allenfalls seine Rente aufbessern.

Weiterlesen
Fachartikel

Vorsorgegelder: So können KMU bei der Anlagestrategie mitreden

Wer in einer Zusatzvorsorge versichert ist, kann für seine Ersparnisse einen höheren Aktienanteil wählen.

Weiterlesen
Fachartikel

Mehrfamilienhaus verkaufen: Vorsicht vor unseriösen Offerten

Ein Mehrfamilienhaus zu verkaufen ist kompliziert. Klären Sie gut ab, was auf Sie zukommt.

Weiterlesen
Fachartikel

Baumängel, Fristen, Garantien: So verschaffen Sie sich Gehör

Wer Mängel nicht rechtzeitig erkennt, kann auf den Sanierungskosten sitzen bleiben. So können Sie sich schützen.

Weiterlesen
Fachartikel

Versicherungsbroker: Mit einem Wechsel sparen Firmen viel Geld

Trotz Versicherungsbroker zahlen viele KMU zu hohe Prämien für ihre Pensionskasse.

Weiterlesen
Fachartikel

Aktive Fonds sind teuer – viel zu teuer!

Banken verkaufen ihren Kunden sehr oft aktiv verwaltete Fonds. Sie verschweigen aber meistens, dass diese ein paar grosse Nachteile aufweisen. 

Weiterlesen
Fachartikel

Koordinationsabzug: Das sollten Sie wissen

Besonders für Teilzeitangestellte ist dieser Abzug ein Nachteil.

Weiterlesen
Fachartikel

Belasten Sie Ihr Start-up nicht mit hohen Gründungskosten

Wer eine neue Firma gründet, muss in der Regel mit der spitzen Feder rechnen.

Weiterlesen
Fachartikel

Darum sollten alle einen Vorsorgeauftrag machen

Ein Unfall, eine schwere Krankheit oder Demenz: Mit einem Vorsorgeauftrag behalten Sie ein Stück weit die Kontrolle über Ihre finanziellen Angelegenheiten.

Weiterlesen
Fachartikel

Anfang oder Ende Jahr in Pension gehen?

In welchem Monat man in Pension geht, wirkt sich auf die AHV-Beiträge und die Steuern aus.

Weiterlesen
Fachartikel

PK-Einkäufe: So sparen Unternehmer Steuern

Wer in diesem Jahr noch Steuern sparen möchte, sollte jetzt aktiv werden. Mit einem Pensionskassen-Einkauf können Unternehmerinnen, Unternehmer und Kaderangestellte ihre Steuerlast senken. Das sollten Sie dabei beachten.

Weiterlesen
Fachartikel

Bauprojekte: Wie viel Honorar geht an den Architekten?

Wer baut oder umbaut, muss viele Entscheidungen treffen – etwa die Wahl des Architekten. Hier lohnt sich ein genauer Blick besonders.

Weiterlesen