Wissen

Haben Sie Fragen zu Ihrer Pensionierung oder Ihren Geldanlagen? Zu Ihren Hypotheken, Steuern oder Ihrem Nachlass? Möchten Sie die Pensionskasse Ihrer Firma optimieren oder Ihre Nachfolge regeln? Unsere Wissensbeiträge liefern kompetente Antworten.

604 Resultate

  • Es lohnt sich, Ersatzerben einzusetzen

    Fachartikel

    Man sollte seinen Nachlass weitsichtig über das gesetzliche Erbrecht hinaus planen.

    Weiterlesen
  • Die Einkommenslücke im Alter frühzeitig schliessen

    Fachartikel

    Wer nach der Pensionierung nicht mit 40 bis 50 Prozent weniger Geld leben kann, sollte frühzeitig handeln.

    Weiterlesen
  • Einen Finanzplan für die Pensionierung erstellen

    Fachartikel

    Wer seinen Lebensabend seriös vorbereiten möchte, muss wissen, wie sich Ausgaben, Einkommen und Vermögen nach der Pensionierung entwickeln werden.

    Weiterlesen
  • Lebensversicherungen: Wer bekommt das Geld im Todesfall?

    Fachartikel

    Beim Tod des Versicherten erhält die Person die vereinbarte Leistung, die in der Police begünstigt wurde.

    Weiterlesen
  • Nutzniessung und Wohnrecht

    Fachartikel

    Statt das Eigentum an einem Geldbetrag oder einer Sache wie einer Liegenschaft kann man einer Person auch nur die Nutzniessung daran übertragen.

    Weiterlesen
  • Was Patchwork-Familien beim Nachlass berücksichtigen sollten

    Fachartikel

    Ohne geeignete Massnahmen profitieren oft nicht die Personen vom Erbe, die der Verstorbene am liebsten begünstigt hätte.

    Weiterlesen
  • Arbeiten nach der Pensionierung: So kann es sich lohnen

    Fachartikel

    Welche Regeln Sie befolgen sollten, damit vom zusätzlichen Einkommen möglichst viel übrig bleibt.

    Weiterlesen
  • Sicherungsinventar und Siegelung

    Fachartikel

    Befürchtet ein Erbe, dass jemand einen Teil oder sogar den ganzen Nachlass auf die Seite schafft, kann er ein Sicherungsinventar verlangen.

    Weiterlesen
  • So werden Enkelkinder im Testament begünstigt

    Fachartikel

    Wer den Enkelkindern eine grössere Summe vererben möchte, darf die gesetzlichen Erben nicht benachteiligen.

    Weiterlesen
  • Teilpensionierung: Der schrittweise Ausstieg ist eine gute Alternative

    Fachartikel

    Das Arbeitspensum sukzessive zu reduzieren, kann sich auch finanziell lohnen. 

    Weiterlesen
  • Willensvollstreckung: Das sollten Sie wissen

    Fachartikel

    Wer seine Angehörigen entlasten möchte, bestimmt in seinem Testament einen Willensvollstrecker.

    Weiterlesen
  • Ausgleich von Erbvorbezügen

    Fachartikel

    Nachkommen müssen bei der Erbteilung ausgleichen, was sie vorzeitig von ihren Eltern bekommen haben.

    Weiterlesen
  • Wann ist ein Erbvertrag sinnvoll?

    Fachartikel

    Anders als ein Testament ist ein Erbvertrag verbindlich. 

    Weiterlesen
  • Geerbte Liegenschaften fair bewerten

    Fachartikel

    Für eine faire Aufteilung von Immobilien sollten die Erben die potenzielle Wertsteigerung berücksichtigen.

    Weiterlesen
  • Vermächtnis und Legat: Das sollten Sie wissen

    Fachartikel

    Wer ein Vermächtnis erhält, hat weniger Rechte und Pflichten als ein Erbe. 

    Weiterlesen
  • Wiederverheiratung regeln

    Fachartikel

    Heiratet der überlebende Partner wieder, schmälert sich das Erbe der Kinder ohne entsprechende Gegenmassnahmen erheblich.

    Weiterlesen
  • Gütergemeinschaft: Wann ist das sinnvoll?

    Fachartikel

    In der Gütergemeinschaft ist der weniger begüterte Partner beim Tod des vermögenderen Partners besser gestellt als bei der Errungenschaftsbeteiligung.

    Weiterlesen
  • Was gehört zum Nachlassvermögen?

    Fachartikel

    Bevor man sich damit beschäftigt, wie das Vermögen unter den Erben aufgeteilt wird, muss man wissen, was überhaupt ins sogenannte Nachlassvermögen fällt.

    Weiterlesen
  • Vor- und Nacherben einsetzen: Wann ist das sinnvoll?

    Fachartikel

    Man kann im Testament nicht nur festlegen, wer das Vermögen unmittelbar erbt, sondern auch, an wen es nach dem Tod dieser Vorerben gehen soll.

    Weiterlesen
  • Teilungsvorschriften können helfen, Streit unter Erben zu vermeiden

    Fachartikel

    Weiterlesen