Wissen

Haben Sie Fragen zu Ihrer Pensionierung oder Ihren Geldanlagen? Zu Ihren Hypotheken, Steuern oder Ihrem Nachlass? Möchten Sie die Pensionskasse Ihrer Firma optimieren oder Ihre Nachfolge regeln? Unsere Wissensbeiträge liefern kompetente Antworten.

alle Themen
alle ThemenPensionierungGeldanlagenNachlassHypothekenImmobilienSteuernVorsorgeVersicherungenBankgeschäfteUnternehmensnachfolgePensionskasseKadervorsorgeVersicherungsmanagementFirmengründungInformationen zum VZ
571 Resultate
Fachartikel

Saron-Hypothek: Glauben Sie nicht alles, was Sie hören

Über Saron-Hypotheken kursieren viele Irrtümer. Sind diese Hypotheken tatsächlich teuer, kompliziert und unsicher?

Weiterlesen
Fachartikel

Zinseszins – Nutzen Sie diese unterschätzte Kraft

Beim Sparen, Anlegen und in der Altersvorsorge: Der Zinseszins wird immer entscheidender. Nutzen Sie Ihn richtig für sich und Ihr Geld.

Weiterlesen
Fachartikel

Geldanlage: Der hässliche Effekt des Zinseszinses bei den Kosten

Der Zinseszinseffekt wirkt nicht nur bei Erträgen, sondern auch bei Gebühren. Wenn man nicht aufpasst, frisst er über die Jahre ein grosses Stück der Anlagerendite auf.

Weiterlesen
Fachartikel

Aktien oder Immobilien – wer macht das Rennen?

Wie Renditeliegenschaften im Vergleich mit langfristigen Aktienanlagen abschneiden.

Weiterlesen
Fachartikel

Nach dem Verkauf eine neue Rolle in der Firma übernehmen

Unternehmer bleiben «ihrem» Betrieb nach dem Firmenverkauf oft erhalten – und machen noch das, was ihnen Spass macht. Dafür müssen sie aber rechtzeitig den richtigen Käufer finden.

Weiterlesen
Fachartikel

Höhere oder tiefere Rente? Das müssen Sie über die Pensionskassen-Reform wissen

Die geplante BVG-Reform hat weitreichende Auswirkungen. Je nach persönlicher Situation bekommt man mehr Rente – oder weniger.

Weiterlesen
Fachartikel

Digitaler Nachlass: Kümmern Sie sich heute schon um Ihre Daten

E-Mail-Konten, Social-Media-Accounts oder Kryptowährungen: Was soll nach dem Tod mit dem digitalen Nachlass passieren?

Weiterlesen
Fachartikel

Ab 50 fällt die Vermögenssteuer immer stärker ins Gewicht

Zwischen 50 und 65 Jahren zahlt man oft einiges mehr Vermögenssteuern.

Weiterlesen
Fachartikel

Wenn man seine Firma verkauft, muss nicht nur der Preis stimmen

Wer beim Verkauf seiner Firma nur auf einen maximal hohen Preis abzielt, kann schnell scheitern.

Weiterlesen
Fachartikel

Pensionskassen-Vergleich: Wer schneidet am besten ab?

Das PK-Rating vergleicht die Kosten und Leistungen von über 30 grossen Pensionskassen. 

Weiterlesen
Fachartikel

Cyber-Versicherung: Das sollten KMU wissen

Für viele Firmen sind Cyber-Risiken heute das grösste Geschäftsrisiko, das sie versichern sollten.

Weiterlesen
Fachartikel

Erbrecht Schweiz: Das Wichtigste auf einen Blick

Alles Wichtige zu gesetzlicher Erbfolge, Testament, Erbvorbezug, Erbteilung usw.

Weiterlesen
Fachartikel

Obligationen: Das sollten Sie wissen

Was man bei einer Investition in Obligationen beachten sollte.

Weiterlesen
Fachartikel

Unverheiratete werden bei der Erbschaftssteuer geschröpft

Wer seine Erben vor hohen Steuern bewahren will, sollte die folgenden Fakten kennen.

Weiterlesen
Fachartikel

Pensionskassenausweis richtig lesen und verstehen

Der Ausweis enthält wichtige Informationen zu Ihrem vermutlich grössten Vermögenswert.

Weiterlesen
Fachartikel

Testament: Diese Formulierungen sollte man dringend korrigieren

Es ist höchste Zeit, Testamente ans neue Erbrecht anzupassen, damit man seine Familie nicht in eine schwierige Situation bringt.

Weiterlesen
Fachartikel

Sind Sie auch doppelt oder dreifach versichert?

Wer Prämien für unnötige oder überteuerte Versicherungen bezahlt, verzichtet freiwillig auf viel Geld. Das sollten Sie jetzt tun.

Weiterlesen
Fachartikel

Start-up: Bei der Gründung darf man sich keine Fehler leisten

Jedes zweite Unternehmen geht bald nach der Gründung wieder ein. Wie Sie die Überlebenschancen Ihrer Firma verbessern können.

Weiterlesen
Fachartikel

Das Eigenheim energetisch sanieren – diese Punkte müssen Sie abklären

Wie Eigenheimbesitzer viel Geld sparen können, wenn sie Fördergelder, Hypotheken und Vorsorge-Guthaben richtig einsetzen.

Weiterlesen
Fachartikel

Der beste Moment zum Geldanlegen ist immer genau jetzt

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um in Wertschriften anzulegen? Darauf gibt es eine einfache Antwort.

Weiterlesen