Vorsorge-Analyse im VZ
Sind Sie für den Ernstfall abgesichert?
Wie viel Einkommen bleibt Ihnen, wenn Sie wegen Krankheit oder Unfall nicht mehr arbeiten können? Mit welchen Leistungen kann Ihre Familie rechnen, wenn Sie sterben? Und bleibt Ihr Eigenheim tragbar, wenn Ihre Partnerin oder Ihr Partner stirbt? Antworten auf diese Fragen liefert Ihnen eine Vorsorge-Analyse beim VZ.
Mit unserer Vorsorge-Analyse decken wir auf, wie Sie in der ersten, zweiten und dritten Säule versichert sind und mit welchen Leistungen Sie und Ihre Liebsten rechnen können, wenn Sie vorübergehend oder definitiv erwerbsunfähig werden, in Pension gehen oder sterben. Sie erfahren, ob und wie weit Sie Ihre Hypothek abbezahlen müssen, damit Ihre Hinterbliebenen im Eigenheim wohnen bleiben können und ob ein zusätzlicher Versicherungsschutz sinnvoll ist.
Warum lohnt es sich, die Vorsorge zu überprüfen?
Die gesetzlichen Mindestversicherungen reichen bei Invalidität, Tod und im Alter oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard weiterhin zu finanzieren.
Besonders häufig sind die Vorsorgelücken bei Selbstständigen und Angestellten mit überdurchschnittlich hohem Einkommen, wie zum Beispiel Kadermitarbeitenden. Denn das Leistungsziel der Sozialversicherungen orientiert sich an Normalverdienenden und selbstständig Erwerbende sind nicht obligatorisch in der zweiten Säule versichert.
Grundsätzlich sollte jeder Erwerbstätige die Höhe seines Einkommens während einer Krankheit oder nach einem Unfall kennen. Jeder sollte wissen, ob seine Hinterbliebenen nach seinem Tod genügend abgesichert sind.
Für wen eignet sich eine Vorsorge-Analyse?
Beim VZ durchleuchten wir regelmässig die Vorsorgelösungen von hunderten Kundinnen und Kunden. Unsere Auswertung zeigt: Die Wenigsten wissen, wie sie und ihre Nächsten finanziell dastehen, wenn etwas unvorhergesehenes passiert. Und meistens reicht das Geld nicht aus, um den Lebensstandard zu halten.
Es empfiehlt sich, die Vorsorge besonders bei grösseren persönlichen oder beruflichen Veränderungen zu überprüfen. Dazu zählen u.a. der Wechsel der Arbeitsstelle oder ein Karrieresprung, ein Konkubinat, eine Heirat, Scheidung oder Geburt eines Kindes, der Kauf von Wohneigentum oder die Aufnahme einer selbständigen Erwerbstätigkeit.
Was spricht für eine Vorsorge-Analyse beim VZ?
Das VZ finanziert sich nicht durch Provisionen. Damit haben Sie die Gewähr, dass unsere Expertinnen und Experten Sie stets unabhängig und allein in Ihrem Interesse beraten.
Nach einer Vorsorge-Analyse beim VZ wissen Sie, wie Sie Lücken in Ihrer Vorsorge am besten schliessen. Und Sie kennen die Lösung mit einem attraktiven Preis-/Leistungs-Verhältnis.