VZ Depotbank: günstig mit Wertpapieren handeln
Die VZ Depotbank ist eine echte Alternative zu Ihrer Hausbank: Wählen Sie das passende Gebührenmodell für Ihren Anlegertyp und handeln Sie besonders günstig mit Wertpapieren. Damit Interessenkonflikte ausgeschlossen sind, gibt die VZ Depotbank keine eigenen Finanzprodukte heraus und verdient auch nicht an der Vermittlung mit.
Als VZ-Kunde können Sie bei der VZ Depotbank zudem alle wichtigen Bankgeschäfte erledigen: Sie profitieren von günstigen Kartenangeboten, vom kostenlosen Zahlungsverkehr und von den digitalen Services im VZ Finanzportal.
Was die VZ Depotbank für Sie tun kann
Wertpapiergeschäfte
Das passende Gebührenmodell für jeden Anleger
Dank zwei unterschiedlicher Gebührenmodelle handeln Anlegerinnen und Anleger beim VZ mit grösstmöglicher Flexibilität. Während beim "individuellen Modell" die Fixkosten minimal sind und Sie nur bezahlen, was Sie auch nutzen, bietet Ihnen das "pauschale" Modell absolute Gebührensicherheit. Egal, welcher Anlegertyp Sie sind: Beim VZ finden Sie das passende Gebührenmodell.
Als Anleger bei der VZ Depotbank sparen Sie dauerhaft Gebühren:
- Sie wählen das Gebührenmodell, das Ihrem Anlegertyp entspricht. Beide Gebührenmodelle sind deutlich günstiger als bei anderen Schweizer Banken.
- Der aktuelle Vergleich zeigt: Sie sparen dauerhaft Depotgebühren und kaufen und verkaufen Wertschriften günstiger als bei anderen Anbietern.
- Retrozessionen werden Ihnen immer gutgeschrieben, auch wenn Sie Ihr Depot selbst verwalten.
- Ein Steuerausweis erleichtert Ihnen das Ausfüllen der Steuererklärung.
VZ Finanzportal
E-Banking und mehr
Über Ihren persönlichen Zugang zum VZ Finanzportal erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte wann und wo immer Sie möchten – und sparen zudem Geld: Die attraktiven E-Banking-Gebühren beim VZ sind deutlich tiefer als bei anderen Anbietern.
Neben allen gängigen E-Banking-Funktionen bietet das VZ Finanzportal einen vollständigen Überblick über alle Finanzen Ihres Haushalts. Das VZ Finanzportal
- vergleicht Prämien und Leistungen Ihrer privaten Versicherungen und zeigt, wie Sie sparen können,
- gibt Höhe, Laufzeiten und Zinssätze Ihrer Hypotheken an,
- ist ein sicherer Aufbewahrungsort für Dokumente wie Testament, Ehe- und Erbverträge,
- informiert Sie kostenlos und verständlich über alle wichtigen Geldthemen.
Demofilme anschauen: Lernen Sie die Funktionen des VZ Finanzportals Schritt für Schritt kennen.
Login VZ Finanzportal: Alle Funktionen stehen Ihnen über Ihren passwortgeschützten Zugang zur Verfügung.
Konto
Das passende Konto für Ihre Bankgeschäfte
Sind meine Einlagen durch die Einlagensicherung esisuisse geschützt?
Ja, die VZ Depotbank AG ist, wie jede Bank und jedes Wertpapierhaus in der Schweiz, verpflichtet, die Selbstregulierung "Vereinbarung zwischen esisuisse und ihren Mitgliedern" zu unterzeichnen. Die Einlagen der Kunden sind also bis zum Höchstbetrag von CHF 100'000 pro Kunde gesichert. Als Einlagen gelten auch Kassenobligationen, die im Namen des Einlegers bei der ausgebenden Bank hinterlegt sind. Die Einlagensicherung in der Schweiz wird durch esisuisse gewährleistet und unter https://www.esisuisse.ch/de wird das System der Einlagensicherung im Detail erklärt.
Aktuelle Jahreszinsen auf Ihrem Kontoguthaben1
CHF | EUR | USD | GBP | |
---|---|---|---|---|
Geldmarkt-Sparkonto Privat2 | 0,0% | 0,0% | 0,0% | 0,0% |
Geldmarkt-Konto2 | 0,0% | 0,0% | 0,0% | 0,0% |
Investitionskonto2 | 0,0% | 0,0% | 0,0% | 0,0% |
Transaktionskonto2 | 0,0% | 0,0% | - | - |
Privatkonto3, 4 | 0,0% | 0,0% | - | - |
Sparkonto5 | 0,0% | 0,0% | - | - |
Mietzinskautionskonto | 0,0% | 0,0% | 0,0% | - |
1 Zinsänderungen sind jederzeit möglich.
2 Der Saldo ist sofort verfügbar. Bei kurzfristigen Kontoüberziehungen kann ein Sollzins berechnet werden, dieser beträgt maximal 9% p.a.
3 Wird für Maestro- und Kreditkarten verwendet.
4 Rückzüge bis zu einem Gesamtbetrag von CHF 100'000 innert 31 Tagen ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist möglich. Für höhere Beträge gilt jeweils eine Kündigungsfrist von zwei Monaten. Bei kurzfristigen Kontoüberziehungen kann ein Sollzins berechnet werden, dieser beträgt maximal 9% p.a.
5 Rückzüge bis zu einem Gesamtbetrag von CHF 100'000 pro Jahr ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist möglich. Für höhere Beträge gilt jeweils eine Kündigungsfrist von zwei Monaten. Bei kurzfristigen Kontoüberziehungen kann ein Sollzins berechnet werden, dieser beträgt maximal 9% p.a.
Factsheet Konten beim VZ (PDF)
Digitales Bargeld
Einfach und bequem mit TWINT bezahlen
Kundinnen und Kunden der VZ Depotbank nutzen das digitale Bezahlangebot TWINT kostenlos. Mit der TWINT-App überweisen Sie Geld in Echtzeit von Smartphone zu Smartphone und bezahlen ganz bequem ohne Bargeld.
An der Kasse
Öffnen Sie die App auf Ihrem Smartphone, aktivieren Sie Bluetooth und halten Sie das Smartphone kurz an das leuchtende TWINT-Logo. Gibt es kein Lesegerät, öffnen Sie die App und richten Sie die Kamera Ihres Smartphones auf den QR-Code, der Ihnen angezeigt wird.
Am Automaten
Öffnen Sie die App und richten Sie die Kamera Ihres Smartphones auf den QR-Code, der Ihnen am Automaten angezeigt wird. Ist der Automat mit einem TWINT-Lesegerät ausgerüstet, halten Sie Ihr Smartphone kurz an das leuchtende Logo und folgen Sie den Anweisungen am Automaten.
Online
Mit TWINT müssen Sie keine Kartennummer eingeben. Öffnen Sie einfach die App und richten Sie die Kamera auf den QR-Code, der im Online-Shop angezeigt wird. Oder geben Sie in der App den Code ein, der Ihnen angezeigt wird.
VZ-Karten
Die passende Karte für Ihre Zahlungen
Kunden beim VZ VermögensZentrum wickeln Ihre Kartenzahlungen günstig über die VZ Depotbank ab.
Mit der VZ Maestro Karte bezahlen Sie weltweit bargeldlos in Geschäften, Restaurants und Tankstellen und heben Bargeld am Bankomaten ab. Insgesamt stehen Ihnen fast 15 Millionen Akzeptanzstellen weltweit zur Verfügung. Factsheet VZ Maestro (PDF)
Mit der VZ Kreditkarte Visa Classic bezahlen Sie auf der ganzen Welt bargeldlos. Sie sind bei über 30 Millionen Geschäften, Restaurants, Hotels und Tankstellen willkommen und können an nahezu allen Geldautomaten Bargeld in der jeweiligen Landeswährung beziehen. Factsheet VZ Visa Classic (PDF)
Mit der VZ Kreditkarte Visa Gold bezahlen Sie bargeldlos, einfach und bequem. Sie sind weltweit bei über 30 Millionen Geschäften, Restaurants, Hotels und Tankstellen willkommen. Zusätzlich zu den Leistungen der VZ Kreditkarte Visa Classic kommen Sie mit der VZ Kreditkarte Visa Gold in den Genuss umfangreicher Annehmlichkeiten. Factsheet VZ Visa Gold (PDF)
Exklusives Angebot für die Kunden des VZ
Sind Sie bereits Kunde beim VZ? Dann fragen Sie nach unseren Spezialkonditionen. Für eine Gebühr von 50 CHF im ersten Jahr und 100 CHF pro Folgejahr erhalten Sie eine VZ Visa Classic mit attraktiven Zusatzleistungen. Die VZ Maestro EC-Karte und ein gebührenfreies Transaktionskonto erhalten Sie kostenfrei dazu.
Kostenübersicht Paket Classic und Gold
Paket Classic/Gold | Classic Kosten p. a. |
Gold Kosten p. a. |
---|---|---|
Maestro Karte Person 1 | 30 CHF | 30 CHF |
Maestro Karte Person 2 | 30 CHF | 30 CHF |
VISA Kreditkarte Hauptkarte 1. Jahr | 50 CHF | 100 CHF |
Jahresgebühr Hauptkarte Folgejahre | 100 CHF | 200 CHF |
VISA Kreditkarte Partnerkarte | 25 CHF | 50 CHF |
Privatkonto | 0 CHF | 0 CHF |
Total | 185 CHF | 310 CHF |
eBill
Online Rechnungen empfangen und bezahlen
Mit eBill empfangen und bezahlen Sie Ihre Rechnungen einfach und papierlos in Ihrem E-Banking. eBill ist:
- einfach: Sie müssen Zahlungsdaten nicht mehr umständlich abtippen oder scannen.
- sicher: Nur vertrauenswürdige Rechnungen werden Ihnen zugestellt.
- schnell: Rechnungen geben Sie mit wenigen Mausklicks frei.
- papierlos: Da Papierbelege wegfallen, schonen Sie die Umwelt.
Möchten Sie mehr zu eBill erfahren?
Nutzen Sie bereits das E-Banking beim VZ?
Jetzt für eBill registrieren
Sie haben noch kein Konto beim VZ?
Jetzt Konto online eröffnen
Bargeldversand
Immer die richtige Währung zur Hand
Kundinnen und Kunden mit einem Konto bei der VZ Depotbank können sich Bargeld in der gewünschten Währung bequem per Post nach Hause liefern lassen.
Teilen Sie uns telefonisch unter 058 411 88 88 mit, welchen Betrag Sie in welcher Währung benötigen und Sie erhalten Ihre Bestellung innerhalb von zwei Arbeitstagen.
- Sie wählen aus 60 verschiedenen Fremdwährungen aus aller Welt.
- Maximal können Sie einen Betrag in Höhe von 20'000 Franken bestellen.
- Es werden nur Banknoten, keine Münzen versendet.
- Der Versand erfolgt nur innerhalb der Schweiz.
Lieferfrist: Bestellungen, die bis 12 Uhr telefonisch unter 058 411 88 88 bei uns eingehen, werden in der Regel innerhalb von zwei Arbeitstagen ausgeführt.
Services für Unternehmen
Cash Management & Depotführung
In Zusammenarbeit mit dem VZ VermögensZentrum unterstützt die VZ Depotbank Pensionskassen, Anlagestiftungen und Unternehmen durch verschiedene Treasury-Aufgaben. Die Dienstleistungen in den Bereichen Vermögensverwaltung, Cash Management, Custody und Execution werden individuell für die Kunden zusammengestellt und umfassen unter anderem:
- Kostengünstige Wertschriften-Transaktionen für institutionelle Anleger
- Flexible Liquiditäts-Bewirtschaftung für Unternehmen (Treasury)
- Konten mit Spezialverzinsung für Mitarbeitende
- Unabhängige Vermögensverwaltung
Wenn Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Pensionskasse eine individuelle Lösung wünschen, sprechen Sie mit einem Experten der VZ Depotbank.
Börsenaufträge
So erteilen Sie Ihre Börsenaufträge
Als Kunde der VZ Depotbank stehen Ihnen verschiedene Wege zur Verfügung, um Börsenaufträge zu erteilen.
Per E-Banking
Am einfachsten, sichersten und günstigsten ist die Auftragserteilung per E-Banking. Bitte beachten Sie, dass die über Ihr E-Banking erfassten Aufträge ohne Überprüfung an die Börse weitergeleitet werden.
Per Telefon
Telefonisch können Sie Ihre Börsenaufträge während der Büro-Öffnungszeiten der VZ Depotbank erteilen: Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr, Telefon 058 411 88 88.
Per Post
Mit den personalisierten Transaktionsformularen können Sie Ihre Börsenaufträge auf dem Postweg einreichen.
Ausführungsgrundsätze
Die VZ Depotbank AG verpflichtet sich, adäquate Anstrengungen zu unternehmen um bei der Ausführung von Kundenaufträgen in Finanzinstrumenten das bestmögliche Ergebnis unter Einbezug sämtlicher Kosten und Risiken zu erzielen.
Zahlungsverkehr
So wickeln Sie Ihre Zahlungen bei der VZ Depotbank ab
In- und Auslandszahlungen wickeln Sie bei der VZ Depotbank schnell und günstig ab. Folgende Wege stehen Ihnen dafür offen:
QR-Rechnung
Mit der QR-Rechnung wird das Bezahlen noch einfacher: Nach einer Übergangsfrist löst sie die heutigen roten und orangefarbenen Einzahlungsscheine komplett ab.
Das sollten Sie wissen, wenn Sie Rechnungen bezahlen
Das sollten Rechnungssteller beachten
E-Banking im VZ Finanzportal
Im VZ Finanzportal erfassen und verwalten Sie Ihre Zahlungen einfach, bequem und sicher am Computer. Der Online-Belegscanner unterstützt Sie dabei, Ihre Zahlungen zu erfassen.
Ist der Rechnungssteller bei eBill registriert, können Sie alle Zahlungen direkt in Ihrem E-Banking empfangen, prüfen und direkt bezahlen.
Schriftliche Zahlungsaufträge
Nutzen Sie den Multivergütungsauftrag vom VZ, um innerhalb der Schweiz per Einzahlungsschein zu bezahlen.
Um Multivergütungsaufträge zu bestellen, rufen Sie einfach Ihren Berater oder Ihre Beraterin an unter 058 411 88 88 oder senden Sie uns den Auftrag per Post zu.
Sicherheitshinweis: Ihre Zahlungsaufträge sollten Sie möglichst nicht in einen "normalen" Briefkasten werfen. Wir empfehlen Ihnen, den Brief an einer Poststelle einzuwerfen oder am Schalter abzugeben. Ihr VZ-Berater nimmt Ihren Vergütungsauftrag ebenfalls gerne entgegen.
Daueraufträge
Für wiederkehrende Zahlungen mit gleichbleibenden Beträgen, Empfängern und dem selben Rhythmus richten Sie am besten einen Dauerauftrag ein oder benutzen eBill.
Lastschriftverfahren
Das Lastschriftverfahren LSV+ eignet sich für automatisch wiederkehrende Zahlungen. Im Unterschied zum Dauerauftrag erteilen Sie dem Rechnungssteller eine Belastungsermächtigung. Dadurch darf das Finanzinstitut des Rechnungsstellers den fälligen Betrag in der vereinbarten Periodizität direkt von Ihrem Konto abbuchen. Innerhalb von 30 Tagen können Sie Widerspruch einlegen. Selbstverständlich können Sie die Belastungsermächtigung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie Bargeld versenden?
Börsenaufträge
Das sollten Sie bei Börsenaufträgen beachten
Damit wir Ihre Börsenaufträge reibungslos abwickeln können, bitten wir Sie, sämtliche Aufträge mit folgenden Angaben zu versehen:
VZ Depotbank
Bankangaben der VZ Depotbank
VZ Depotbank AG
Innere Güterstrasse 2
6300 Zug
Bankenclearing | 8398 |
BIC (SWIFT) | VZDBCHZZ |
IBAN | Ihre Kontonummer finden Sie auf Ihrer Nummerbestätigung/Ihrem Kontoauszug |
Postkonto | 30-478468-2 |
UID | CHE-113.033.311 |
Verwaltung
Persönliche Angaben ändern
Adresse ändern
Sind Sie umgezogen? Dann ändern Sie Ihre Adresse ganz bequem in Ihrem E-Banking oder bestellen Sie die notwendigen Formulare telefonisch unter 058 411 88 88 .
Namen ändern
Für eine Namensanpassung benötigen wir ein neues Unterschriftenmuster und eine Kopie Ihres Passes oder Ihrer ID. Bitte rufen Sie uns an unter 058 411 88 88 oder kommen Sie in eine Niederlassung des VZ.
E-Banking
Support zum VZ Finanzportal
Haben Sie Fragen zum VZ Finanzportal? Möchten Sie erfahren, welche Services Sie als Kunde vom VZ kostenlos nutzen können?
Möchten Sie Ihre Fragen lieber telefonisch besprechen? Sie erreichen uns über unsere Hotline unter 058 411 88 88.
Kartensperrservice
Karte sperren lassen
Unser 24/7-Notfallservice hilft Ihnen bei Diebstahl oder Verlust Ihrer Karte sofort weiter.
Sperren Sie Ihre Karte unter
- VZ Maestro Karte +41 58 411 82 82
- VZ Visa oder VZ Mastercard +41 44 828 33 00
Kontakt
So erreichen Sie die VZ Depotbank
Alle wichtigen Telefonnummern und Kontakte auf einen Blick:
Ansprechpartner | Anliegen | Telefon | Erreichbar |
Hauptnummer | Allgemeine Fragen | +41 058 411 8080 | Montag bis Freitag 8 –18 Uhr |
Kunden-Hotline |
Börsenaufträge erteilen, |
+41 58 411 88 88 | Montag bis Freitag 8 –18 Uhr |
Kartensperrservice | VZ Maestro VZ Visa Silber/Gold |
+41 58 411 82 82 +41 44 828 33 00 |
Täglich rund um die Uhr |
Aktiennkennzahlen
Kurse und Märkte
Möchten Sie sich über die neuesten Aktiennkennzahlen informieren oder beobachten, wie sich die Währungen und Zinsen entwickeln?
Unter Kurse & Märkte sehen Sie jederzeit, wie sich die verschiedenen Anlageklassen entwickeln. Sie lernen, welche Chancen und Risiken mit Aktien, ETF, Obligationen, Währungen und Zinsgeschäften verbunden sind. Und Sie haben die Möglichkeit, ein Portfolio zu simulieren: Unter Meine Börse erstellen Sie eine persönliche Titelliste mit selbst gewählten Limiten und beobachten so die Entwicklung Ihrer Geldanlagen über längere Zeit.
Diese Seite teilen