Wissen

Haben Sie Fragen zu Ihrer Pensionierung oder Ihren Geldanlagen? Zu Ihren Hypotheken, Steuern oder Ihrem Nachlass? Möchten Sie die Pensionskasse Ihrer Firma optimieren oder Ihre Nachfolge regeln? Unsere Wissensbeiträge liefern kompetente Antworten.

608 Resultate

  • Immobilien: Fallen im Kaufvertrag

    Fachartikel

    Viele Kaufverträge für Immobilien sind einseitig zugunsten des Verkäufers ausgestellt.

    Weiterlesen
  • Potenzial-Analyse: Erfahren, welche Investitionen sich lohnen

    Fachartikel

    Eine Potenzial-Analyse empfiehlt sich für Besitzer und Käufer, die die Reserven einer Liegenschaft erfahren und ausschöpfen möchten.

    Weiterlesen
  • Die variable Hypothek

    Fachartikel

    Erfahren Sie, wann variable Hypotheken heute noch sinnvoll sind.

    Weiterlesen
  • Hypothek aufstocken: Das sollten Sie beachten

    Fachartikel

    Besonders Pensionierten verweigern die Kreditgeber oft eine Erhöhung der Hypothek.

    Weiterlesen
  • Immobilien im Bieterverfahren verkaufen?

    Fachartikel

    Ein Bieterverfahren eignet sich, um Liegenschaften an besonders gesuchten Lagen zum bestmöglichen Preis zu verkaufen.

    Weiterlesen
  • So laufen die Baukosten nicht aus dem Ruder

    Fachartikel

    Wer seine Baupartner frühzeitig in die Pflicht nimmt, spart Ärger und Kosten.

    Weiterlesen
  • Was sind Faktor-ETF?

    Fachartikel

    Faktor-ETF bilden neuartige Indizes ab, die die Schwachstellen von klassischen Indizes ausmerzen. 

    Weiterlesen
  • Stop Loss und Stop Limit

    Fachartikel

    Mit Stop-Loss- und Stop-Limit-Aufträgen lassen sich Gewinne von Aktien und ETF gegen sinkende Kurse sichern.

    Weiterlesen
  • Was beinhaltet eine Vermögensverwaltung?

    Fachartikel

    Wer seine Geldanlagen nicht selbst bewirtschaften möchte, delegiert diese anspruchsvolle Aufgabe an einen Vermögensverwalter.

    Weiterlesen
  • Was ist die Risikofähigkeit?

    Fachartikel

    Die Risikofähigkeit drückt aus, welches Risiko und welche finanziellen Verluste ein Geldanleger tragen kann. 

    Weiterlesen
  • Depotgebühren: Viele Banken verlangen viel zu viel

    Fachartikel

    Wer zu einer günstigeren Bank wechselt, spart jedes Jahr viel Geld. 

    Weiterlesen
  • 3a-Guthaben regelmässig beziehen

    Fachartikel

    Es lohnt sich, 3a-Guthaben auf Bankkonten regelmässig zu beziehen und damit die Hypothek abzuzahlen.

    Weiterlesen
  • So können Anleger in Gold investieren

    Fachartikel

    Eine Investition in Gold kann in einem diversifizierten Portfolio durchaus sinnvoll sein.

    Weiterlesen
  • Rebalancing: Was ist das?

    Fachartikel

    Beim Rebalancing werden die Gewichtungen der Anlageklassen nach klaren Regeln auf die Zielstrategie zurückgeführt, wenn sie zu stark davon abweichen. 

    Weiterlesen
  • Enterben ist leichter gesagt als getan

    Fachartikel

    Kontaktverweigerung oder Streit sind keine ausreichenden Gründe für eine rechtskräftige Enterbung.

    Weiterlesen
  • Erbenvertretung für Erbengemeinschaften

    Fachartikel

    Wenn sich Erbengemeinschaften über die Verwendung des Nachlassvermögens uneinig sind, können sie einen Erbenvertreter beauftragen.

    Weiterlesen
  • Probleme in der Erbengemeinschaft?

    Fachartikel

    Hier erhalten Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen.

    Weiterlesen
  • Erbschaft annehmen oder ausschlagen?

    Fachartikel

    Besteht die Gefahr, dass das Erbe überschuldet ist, sind sorgfältige Abklärungen angezeigt.

    Weiterlesen
  • Stiftung gründen: Gutes tun und Steuern sparen

    Fachartikel

    Oft ist es besser, sich einer Dachstiftung anzuschliessen, statt eine eigene gemeinnützige Stiftung zu gründen.

    Weiterlesen
  • Herabsetzungsklage bei Pflichtteilsverletzungen

    Fachartikel

    Wenn die Aufteilung des Erbes Pflichtteile verletzt, können sich die Benachteiligten mit einer so genannten Herabsetzungsklage wehren.

    Weiterlesen