Einzigartiges Anlagethema?
Mark Dittli, Gründer der Finanzplattform "The Market NZZ" zeigt auf, weshalb man skeptisch bleiben sollte, wenn ein Anlagethema als einzigartig angepriesen wird.

Gegen Ende Jahr publizieren Banken ihre Prognosen zum neuen Jahr. Ende 2024 waren unzählige dieser Berichte mit dem gleichen Begriff betitelt: ''American Exceptionalism''. Die USA seien einzigartig; kein Land besitze stärkere Unternehmen und Technologie. Mit Donald Trump im Weissen Haus würde alles noch besser werden. Diese Argumente sollten erklären, weshalb der US-Aktienmarkt viel höher bewertet war als der Rest der Welt und weshalb US-Aktien im Weltindex den Löwenanteil ausmachen.
Was geschah danach? Die Stimmung schlug überraschend und schnell um. Statt Euphorie beherrschten Rezessionsängste und Inflationssorgen den US-Markt. Trump zettelte einen Handelskonflikt an und schickte den amerikanischen ''Ausnahme''-Index Nasdaq 100 erst recht auf Talfahrt. Bleiben Sie also skeptisch, wenn Sie hören, ein Anlagethema sei einzigartig, unkopier- und unangreifbar. Meist sind das nur Argumente, um eine überhöhte Bewertung zu rechtfertigen. In der Anlagewelt ist nichts einzigartig.