Merkblätter

Das VZ erstellt regelmässig Merkblätter, die wichtige Fragen zur Pensionierung, Vorsorge, zu Geldanlagen, Hypotheken oder zum Nachlass beantworten. Und auch Unternehmerinnen und Unternehmer erfahren Wissenswertes u.a. zur Pensionskasse oder Nachfolgeplanung.

alle Themen
alle ThemenPensionierungGeldanlagenNachlassHypothekenImmobilienSteuernVorsorgeVersicherungenBankgeschäfteUnternehmensnachfolgePensionskasseKadervorsorgeVersicherungsmanagementFirmengründungInformationen zum VZ
139 Merkblätter

Gemeinsam in Pension gehen: Tipps für Ehepaare

Damit die gemeinsame Pensionierung nicht zu gravierenden Einbussen führt, müssen Paare den Bezug ihrer Renten und Vorsorgeguthaben gut aufeinander abstimmen. Auch bei den Steuern und beim Nachlass gibt es einige Fallstricke. 

Immobilien erfolgreich verkaufen

Erfahren Sie in diesem Merkblatt, wie Sie einen guten Verkaufspreis erzielen, was bei Verträgen zu beachten ist und wie Sie den Verkauf am besten organisieren. 

 

Checkliste für die Planung Ihrer Pensionierung

Das Merkblatt beschreibt die wichtigsten Punkte, die Sie bei der Planung Ihrer Pensionierung berücksichtigen sollten.

Liegenschaften vererben und verschenken – gut zu wissen

Erfahren Sie, was Sie beim Vererben oder Verschenken von Immobilien besonders beachten sollten.

Checkliste: So bereite ich die Übergabe meiner Firma vor

Das Merkblatt zeigt auf, wie Sie Schritt für Schritt alles Wichtige vorbereiten.

Eigenmietwert – gut zu wissen

Erfahren Sie in diesem Merkblatt, wie Sie die Auswirkungen des Eigenmietwerts abfedern können.

Pensionierung – Rente oder Kapital?

Wie soll man das Pensionskassenguthaben beziehen? Die wichtigsten Kriterien für Ihren Entscheid erfahren Sie in diesem Merkblatt.

Tipps zum Testament

Das Merkblatt zeigt auf, worauf Sie beim Verfassen Ihres Testaments achten sollten und was Sie darin alles regeln können.

Steuern sparen auf Erbschaften und Schenkungen

Das kostenlose Merkblatt zeigt auf, wie sich Vermögen steuersparend weitergeben lässt und erklärt die Vor- und Nachteile der verschiedenen Varianten.

Kindern Vermögen schenken

Wer Geld oder andere Vermögenswerte schenkt, sollte vorher die steuerlichen und erbrechtlichen Folgen abklären. Das Merkblatt fasst die wichtigsten zusammen.

Vorsorgeguthaben beziehen: So zahlen Sie weniger Steuern

Wie Sie Ihre Steuerbelastung optimieren und Tausende von Franken sparen können, erfahren Sie aus diesem Merkblatt.

Steuern sparen bei der Pensionierung

Erfahren Sie, wie angehende Pensionierte oft Tausende von Franken sparen können, wenn sie ihre Steuerplanung frühzeitig in Angriff nehmen.

Tipps für den Kauf einer Renditeliegenschaft

Mehrfamilienhäuser sind bei vielen privaten Investoren als sichere Kapitalanlage begehrt. Lesen Sie, worauf Sie beim Kauf eines Renditeobjekts besonders achten sollten.

Moderne Kadervorsorge – flexibel und steuersparend

Das Merkblatt zeigt die Möglichkeiten und Vorteile einer modernen 1e-Lösung für leitende Angestellte und den Arbeitgeber auf.

Vorsorge bei Teilzeitarbeit

Erfahren Sie aus diesem Merkblatt, wie Sie Deckungslücken in der AHV und Pensionskasse schliessen können. 

Pensionierung: Die wichtigsten Fachbegriffe einfach erklärt

Dieses Merkblatt zeigt, welche Begriffe Sie kennen müssen – und erklärt sie so, dass Sie sich besser auf Ihre Pensionierung vorbereiten können.

AHV-Reform: Das gilt neu für Ihre Pensionierung

Dieses Merkblatt zeigt, wie sich die Reform auf die Renten auswirkt und was gilt, wenn man früher in Pension gehen oder länger arbeiten will.

Eigenheim im Konkubinat: Tipps für Lebenspartner

Dieses Merkblatt zeigt unverheirateten Paaren, was sie beim gemeinsamen Kauf eines Hauses oder einer Wohnung beachten sollten.

Ehe und Geld: Was Verheiratete häufig unterschätzen

Dieses Merkblatt zeigt Ihnen auf, welche Irrtümer bei Verheirateten besonders verbreitet sind und warum das einschneidende Folgen haben kann.

Online-Hypotheken: Gut zu wissen

Erfahren Sie in diesem Merkblatt, was Sie beachten sollten, wenn Sie sich für eine Online-Hypothek interessieren.