Portrait
Experten in allen Fragen rund ums Geld
In der Schweiz ist das VZ führend, wenn es um unabhängige Vermögensberatung geht. Jedes Jahr planen Tausende Kundinnen und Kunden ihre Pensionierung mit uns. Sie lassen ihre Anlagen überprüfen, verbessern die Finanzierung von Immobilien, optimieren Steuern und Versicherungen oder regeln ihren Nachlass mit uns. Im VZ kennen und verstehen wir Ihre gesamte finanzielle Situation. Und wir sorgen dafür, dass alle Entscheide sorgfältig aufeinander abgestimmt sind. Haben Sie Fragen zu Ihrem Geld? Dann vereinbaren Sie einen Termin im VZ in Ihrer Nähe.
Wer wir sind
Die Experten und Expertinnen rund ums Geld
Beim VZ entwickeln wir Konzepte, um Ihr Einkommen, Vermögen und Ihre Steuern zu optimieren. Viele zufriedene Kundinnen und Kunden beauftragen uns darüber hinaus mit der Umsetzung unserer Empfehlungen. Denn wir sind nicht nur Berater, sondern auch Hypotheken- und Vermögensverwalter. Und ob Sie Vermögen bilden, vermehren oder neu strukturieren wollen – beim VZ sind Sie an der richtigen Adresse.

Unser Beratungsansatz
Unser Beratungsprozess
Geschichte und Gründer
Vom Pionier zum führenden Finanzdienstleister
Matthias Reinhart und Max Bolanz gründeten das VZ 1993, um Transparenz ins Schweizer Versicherungs- und Bankengeschäft zu bringen. Die Idee stiess sofort auf grosses Interesse: Bis dahin war es für Konsumentinnen und Konsumenten fast unmöglich, Preis und Leistung von Versicherungen und Finanzprodukten zu vergleichen.
Sehr schnell zeigte sich, dass das Bedürfnis nach unabhängiger Beratung weit über den neutralen Vergleich von Finanzdienstleistungen hinausgeht. In den folgenden Jahren hat das VZ seine Dienstleistungen deshalb konsequent erweitert. Heute umfasst die VZ Gruppe mehrere selbstständige Firmen, die Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen in allen Finanzfragen beraten.
Bis zur Gründung des VZ VermögensZentrum waren Gesamtberatung, Financial Planning und Financial Consulting in der Schweiz noch kaum ein Thema. Das hat sich gründlich geändert, und das VZ hat diese Entwicklung entscheidend geprägt.
VZ Gruppe
Alle Experten unter einem Dach
In der Schweiz ist das VZ seit Jahren die erste Adresse, wenn es um unabhängige Vermögensberatung geht. Jedes Jahr planen mehrere Tausend vermögende Kundinnen und Kunden ihre Pensionierung mit dem VZ, lassen ihre Anlagen überprüfen, verbessern die Finanzierung ihrer Immobilien, optimieren ihre Steuern oder regeln ihren Nachlass. Firmenkunden beraten wir vor allem bei der beruflichen Vorsorge und beim Risikomanagement.
Rund um die Kerndienstleistungen Vermögensberatung und Vermögensverwaltung für Privatpersonen entstanden im Lauf der Jahre weitere Geschäftsfelder, die sie optimal ergänzen. Die Expertinnen und Experten der VZ Vorsorge AG sind Ansprechpartner für alle Vorsorge- und Versicherungsfragen unserer Firmenkunden. Das Hypotheken-Zentrum verwaltet ein beachtliches Hypothekenportefeuille und platziert Hypothekarrisiken bei institutionellen Anlegern. Und bei der VZ Depotbank profitieren Anlegerinnen und Anleger von günstigen Wertschriftentransaktionen und kompetitiven Zinsen.
Die VZ Gruppe ist seit 2007 an der SIX Swiss Exchange kotiert und beschäftigt über 1400 Spezialistinnen und Spezialisten in der Schweiz und in Deutschland.
Geschäftsleitung
Verwaltungsrat
Konzernstruktur
Die VZ Gruppe umfasst die folgenden rechtlich selbstständigen Unternehmen:

Nachhaltigkeit im VZ
Wir nehmen unsere Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft wahr und berücksichtigen bei allen wichtigen Entscheidungen auch Aspekte der Nachhaltigkeit.
Lesen Sie in diesem Bericht, wo das VZ heute in Bezug auf die Nachhaltigkeit steht, und wo wir uns im letzten Jahr verbessern konnten. Der Bericht enthält Informationen zu den Themen Geldanlage, verantwortliche Unternehmensführung, gesellschaftliches Engagement, Verantwortung als Arbeitgeber und ökologische Verantwortung.
Nachhaltigkeitsbericht 2022 lesen
Nachhaltigkeitsbericht 2022 downloaden (PDF)
VZ Verhaltenskodex
Werte & Ziele der VZ Gruppe
Das VZ will auch in Zukunft wachsen und sich weiterentwickeln. Die wichtigste Voraussetzung dafür ist unser guter Ruf bei allen, die mit dem VZ zu tun haben. Kunden, Mitarbeitende, Geschäftspartner, Anleger, Medien und die Öffentlichkeit vertrauen dem VZ, weil wir integer sind, professionell handeln und mit allen Beteiligten fair und verantwortungsvoll umgehen. Im Verhaltenskodex des VZ sind die wichtigsten Werte, Ziele und Verhaltensweisen festgehalten, an denen sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter orientieren.
Mitarbeitende
Qualifiziert und motiviert von Anfang an
Dass das VZ so erfolgreich ist, liegt vor allem an unseren hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir stellen nur Kandidaten mit ausgezeichneter Ausbildung ein, die schon einiges bewiesen haben. Zum Beispiel, dass sie analytisch denken können und überdurchschnittlich leistungsfähig sind.

Das VZ bildet talentierte Nachwuchskräfte in eigenen Ausbildungsprogrammen aus. Neben theoretischem Fachwissen erhalten die Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger ein intensives On-the-Job-Training. Von Anfang an lösen sie zusammen mit erfahrenen Beratern konkrete Kundenfälle und trainieren konzeptionelles Denken, Problemlösungs-, Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Einsteigen beim VZ
Ambitionierte KV-Abgehende, Absolventinnen und Absolventen von (Fach-)Hochschulen, Fachkräfte aus Banken und Versicherungen sowie andere Spezialistinnen und Spezialisten sind bei uns an der richtigen Adresse. Wer bei uns etwas bewegen möchte und bereit ist, Ausserordentliches zu leisten, prägt unser Unternehmen mit. Denn Initiative und rasche Übernahme von Verantwortung werden bei uns gross geschrieben. Das Resultat sind über 1300 kompetente und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auf die wir uns absolut verlassen können.
Die interne Ausbildung beim VZ bietet Einsteigerinnen und Einsteigern echte Perspektiven.
Unsere Kundinnen und Kunden
Zufriedene Kundinnen und Kunden sind unsere beste Referenz
Die Dienstleistungen des VZ VermögensZentrum richten sich an alle, die anspruchsvolle Fragen zu einem Finanzthema haben. Das kann die Pensionierung, die Steuern, eine Erbschaft oder Abfindung, eine Liegenschaft oder ein Wertschriftendepot betreffen. Unsere Kunden sind häufig leitende Angestellte, selbstständig Erwerbende, Unternehmerinnen oder Unternehmer. Was sie an unserer Beratung am meisten schätzen, ist unsere Kompetenz, Finanzfragen umfassend und ganzheitlich zu analysieren.

Viele kennen die VZ-Finanzexperten aus dem Fernsehen oder aus der Zeitung. Andere haben eines unserer Seminare besucht, ein Buch aus unserer Ratgeberreihe gelesen oder sie sind durch die vz news auf uns aufmerksam geworden – die Zeitschrift der VZ-Experten zu aktuellen Finanzthemen. Am meisten freut uns, dass ein grosser Teil unserer Kunden auf Empfehlung von jemandem zu uns kommt, den wir schon beraten haben.