Säule 3a: Wertschriftensparen zahlt sich längerfristig aus
Viele Banken bieten zwei Varianten des 3a-Sparens an: das Zinskonto und eine Wertschriftenlösung.
Beitrag empfehlen
Bei der Wertschriftenlösung wird das Guthaben in Aktien, Obligationen und andere Wertschriften investiert. Wertschriften bringen langfristig höhere Erträge als Zinskonten.
Angenommen, ein Vorsorgesparer zahlte in den letzten 30 Jahren jedes Jahr den gesetzlichen Maximalbetrag für Erwerbstätige mit Pensionskasse in die 3. Säule ein. 1994 lag dieser Betrag bei 5414 Franken, 2024 waren es 7056 Franken. Hat der Vorsorgesparer seine jährlichen Beiträge auf ein 3a-Zinskonto eingezahlt, besitzt er heute ein Guthaben von 235'666 Franken (siehe Tabelle).
Mit einer Wertschriftenlösung hingegen, die zu 40 Prozent in Aktien investiert, ist das Guthaben 69'024 Franken höher, wenn die jährlichen Gebühren 1,2 Prozent betragen. Bei jährlichen Gebühren von nur 0,8 Prozent wie bei der VZ Säule 3a beträgt das Mehrguthaben sogar 90'002 Franken.