Ratgeber

Unser Expertenwissen zum Nachlesen

Im Ratgeber finden Sie kostenlose Merkblätter, aktuelle Studien, Fachartikel zum Nachlesen und Bücher zum Bestellen. In unseren Videos fassen die Expertinnen und Experten des VZ das Wichtigste für Sie zusammen.

alle Themen
alle ThemenPensionierungGeldanlagenNachlassHypothekenImmobilienSteuernVorsorgeVersicherungenBankgeschäfteUnternehmensnachfolgePensionskasseKadervorsorgeVersicherungsmanagementFirmengründungInformationen zum VZ
183 Resultate

Mit so viel Vermögen gehen Babyboomer in Pension

Das VZ VermögensZentrum hat untersucht, mit wie viel Vermögen mittelständische Babyboomer heute in Pension gehen.

Babyboomer und die Säule 3a

Das VZ hat untersucht, wie gut Schweizerinnen und Schweizer im Alter von 50 bis 65 Jahren in der freiwilligen privaten Vorsorge aufgestellt sind.

Eine gemeinnützige Stiftung gründen: Das sollten Sie wissen

Dieses Merkblatt zeigt, worauf man bei der Stiftungsgründung achten sollte und wie man Geld spart, das wieder der eigenen Stiftung zugute kommen kann.

Schleichende Vermögensverluste: So schützen Sie Ihr Erspartes

Bankgebühren, Steuern und Inflation fressen immer grössere Stücke vom Ersparten weg – mit fatalen Folgen. Lesen Sie im Merkblatt, was Sie dagegen tun können.

Pensionierung: Die wichtigsten Fachbegriffe einfach erklärt

Dieses Merkblatt zeigt, welche Begriffe Sie kennen müssen – und erklärt sie so, dass Sie sich besser auf Ihre Pensionierung vorbereiten können.

Ratgeber Unternehmensnachfolge

Eine praktische Anleitung zur erfolgreichen Nachfolgeregelung für Ihr Unternehmen.

Plötzlich Geld – so legen Sie richtig an

Möglichkeiten zur souveränen Vermögensverwaltung, praktisches Finanzwissen und die wichtigsten Finanzprodukte.

Die eigene Firma weitergeben

Praktische Tipps und Beispiele, wie Sie Ihre Nachfolge erfolgreich regeln können.

Erbvertrag und Co: So regeln Sie das Wichtigste

Wer die wichtigsten Dinge frühzeitig regelt, entlastet die ganze Familie. Dieses Merkblatt zeigt Ihnen auf, welche Instrumente Sie haben – und wie sie funktionieren.

Ein Willensvollstrecker entlastet Ihre Erben

Das Merkblatt zeigt auf, was ein Willensvollstrecker alles macht und wer sich am besten dafür eignet.

Das Eigenheim verkaufen, vererben oder vermieten

Wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Immobilien erfolgreich verkaufen oder weitergeben. Mit zahlreichen Grafiken, Tabellen und Checklisten.

Tipps zur Wahl eines Vermögensverwalters

Dieses Merkblatt nennt die wichtigsten Auswahlkriterien, die Sie beachten sollten, wenn Sie sich für eine Vermögensverwaltung entscheiden. 

Bitcoin und andere Kryptowährungen

Dieses Merkblatt zeigt, worauf Sie achten sollten, wenn Sie in Kryptowährungen investieren möchten.

Tipps für Ihr Freizügigkeits­guthaben

Erfahren Sie in diesem Merkblatt, worauf Sie beim Transfer, bei der Anlage und beim Bezug von Freizügigkeitsguthaben achten sollten.

Tipps für Erbengemeinschaften

Das Merkblatt zeigt auf, was blockierte Erbengemeinschaften tun können, damit ihr Erbe keinen Schaden nimmt, und wie sie in der Erbteilung schneller vorankommen.

Steuern sparen bei der Pensionierung

Erfahren Sie, wie angehende Pensionierte oft Tausende von Franken sparen können, wenn sie ihre Steuerplanung frühzeitig in Angriff nehmen.

Sparen und Anlegen mit ETF

Erfahren Sie in diesem Merkblatt, warum es sich für Sparer und Anleger lohnt, langfristig auf ETF statt auf Anlagefonds zu setzen.

Ehe für alle: Das müssen LGBT für ihre Finanzen wissen

Das Merkblatt zeigt gleichgeschlechtlichen Paaren, was sie beachten sollten, wenn sie heiraten.

So können Sie Ihre Rente retten

Wer neu in Pension geht, erhält von der Pensionskasse immer weniger Rente. Das Merkblatt zeigt auf, wie Sie dafür sorgen können, dass Sie trotzdem genug Geld haben im Alter.

Mehrfamilienhaus: Tipps zum Verkauf

Erfahren Sie, wie man den besten Verkaufspreis erzielt, was die Folgen für die Mieter sind und wo Sie bei der Hausverwaltung Vorsicht walten lassen müssen.