Die Stiftungen des VZ
Die VZ Vorsorge AG übernimmt die Beratung, Verwaltung und Geschäftsführung für Anlagestiftungen, Vorsorgeeinrichtungen und Einrichtungen, die der beruflichen Vorsorge dienen. Die VZ Vorsorge AG übernimmt im Rahmen der Beratung von Firmen ausserdem Tätigkeiten als gebundene Vermittlerin im Sinne des VAG.
Informationen für Kunden der VZ Vorsorge AG nach Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) Art. 45
Lesen Sie regelmässig unsere Tipps zu AHV, Pensionskasse und 3. Säule:
VZ Anlagestiftungen: attraktive Anlagelösungen für institutionelle Anleger
Die VZ Anlagestiftung und die VZ Anlagestiftung 2 bieten steuerbefreiten Einrichtungen der 2. Säule durchdachte, kosteneffiziente und nachhaltige Anlagelösungen. Im Zentrum stehen breit diversifizierte Indexstrategien, die wahlweise mit Berücksichtigung von ESG-Kriterien umgesetzt werden. Investiert wird nach dem Best-in-Class-Ansatz: Unsere Anlage-Experten wählen unabhängig vom Anbieter nur die Finanzprodukte, die den Anlegern den grössten Nutzen versprechen.
Vorteile für institutionelle Anleger
- Unabhängigkeit: Das VZ verkauft keine eigenen Finanzprodukte.
- Flexibilität: Das breite Angebot der Anlagen deckt die unterschiedlichen Bedürfnisse der Anleger ab und ermöglicht so eine flexible, individuelle Umsetzung.
- Kostengünstig: Die VZ Anlagestiftungen setzen kostengünstige institutionelle Fonds ein. Durch das Pooling der Vorsorgegelder profitieren Anleger von einer attraktiven Gebührenstruktur.
- Attraktive Anlagen: Die Anlagen sind breit diversifiziert, transparent und steueroptimiert.
- Sicherheit: Die Anlagen erfüllen die rechtlichen Anlagevorschriften nach BVV2.
- Transparenz: Alle Anlagegruppen werden wöchentlich bewertet. Die Allokation, Entwicklung und alle Risikokennzahlen werden transparent ausgewiesen.
Factsheet der VZ Anlagestiftung downloaden
Factsheet der VZ Anlagestiftung 2 downloaden
VZ BVG Sammelstiftung: Leistungsstarke Vorsorgelösung für KMU
Die VZ BVG Sammelstiftung ist eine individuell zugeschnittene, leistungsstarke Vorsorgelösung für KMU. Dank der niedrigen Risikoprämien und Verwaltungskosten sparen versicherte Unternehmen jedes Jahr bis zu mehreren tausend Franken.
Ihre Vorteile
- Kostenersparnis: Die VZ BVG Sammelstiftung bündelt viele kleinere Firmen mittels "Pooling", wodurch die versicherten Unternehmen bis zu 30 Prozent ihrer bisherigen Risikoprämien und Verwaltungskosten sparen können.
- Flexibilität: Jedes angeschlossene Unternehmen kann seine Anlagestrategie auf seine eigenen Bedürfnisse und seine individuelle Risikobereitschaft abstimmen.
- Fairness: Kündigt ein Unternehmen den Anschlussvertrag wird ihm sein tatsächliches Guthaben zum Zeitpunkt der Kündigung ausbezahlt.
Administrative und finanzielle Gründe sprechen dafür, die Versicherungen für Unfall- und Krankentaggeld samt Pensionskasse aus einer Hand zu beziehen. Als versichertes Unternehmen der VZ BVG Sammelstiftung können KMU bis zu 30 Prozent ihrer bisherigen Risikoprämien und Verwaltungskosten einsparen.
VZ Sammelstiftung: Individuell anlegen und Steuern sparen
Die VZ Sammelstiftung versichert Lohnteile über 136'080 CHF und bietet den Versicherten individuelle Investitionsmöglichkeiten und Steuersparpotenzial.
Ihre Vorteile
- Kostenersparnis: Die VZ Sammelstiftung bietet tiefe Verwaltungskosten und günstige Risikoprämien dank einer guten Risikostruktur.
- Flexibilität: Dank der individuellen Plangestaltung auf Unternehmensebene und verschiedener Anlagemöglichkeiten auf Versichertenebene ist die VZ Sammelstiftung flexibel. Im Sparbereich sind bis zu drei Wahlpläne möglich und das Altersguthaben kann als Kapital, Rente oder Mischform bezogen werden.
- Steuereinsparungen: Indem sie ihre Sparbeiträge erhöhen, können leitende Mitarbeitende ihr Einkaufspotenzial vergrössern und so ihr steuerbares Einkommen reduzieren.
- Kapitalschutz: Die VZ Sammelstiftung zahlt im Todesfall des Versicherten zusätzlich zu den Rentenleistungen das ganze Sparkapital inklusive freiwilliger Einkäufe an die Hinterbliebenen aus.
- Transparenz: Im VZ Finanzportal können registrierte Anleger ihr Depot jederzeit überprüfen und ihre Anlagestrategie anpassen. Das VZ erstellt regelmässig ein übersichtliches Reporting.
- Unabhängigkeit: Die VZ Sammelstiftung hat keine eigenen Anlageprodukte. Unabhängig vom Anbieter wird das Angebot ausgewählt, das dem Kunden den grössten Nutzen bringt.
VZ Freizügigkeitsstiftung: Vorsorgegelder kostengünstig anlegen
Die VZ Freizügigkeitsstiftung legt Vorsorgegelder individuell und kostengünstig an. Anleger können ihre Anlagestrategie jederzeit kostenlos im eingeloggten Bereich des VZ Finanzportals überprüfen und anpassen.
Ihre Vorteile
- Kostenersparnis: Die Anlagen erfolgen in günstige Indexprodukte und die Vermögensverwaltungsgebühren sind abhängig von der gewählten Anlagestrategie.
- Flexibilität: Die VZ Freizügigkeitssiftung bietet Anlegern verschiedene Investmentmöglichkeiten. Die Anlagestrategie kann wöchentlich geändert werden.
- Übersicht: Dank Online-Zugriff behalten Anleger ihr Depot immer im Blick und können ihre Anlagestrategie jederzeit anpassen. Das VZ erstellt regelmässig ein transparentes Reporting.
- Unabhängigkeit: Die VZ Freizügigkeitsstiftung hat keine eigenen Anlageprodukte. Unabhängig vom Anbieter wird das Angebot ausgewählt, das dem Kunden den grössten Nutzen bringt.
VZ Vorsorgestiftung 3a: Flexibel in die besten ETF investieren
Anleger mit einer Säule 3a beim VZ investieren in die besten ETF und können über die Jahre eine grosse Mehrrendite erzielen. Kunden der VZ Vorsorgestiftung 3a entscheiden selbst, wann der richtige Zeitpunkt für den Verkauf der Wertschriften ist.
Ihre Vorteile
- Kostenersparnis: Dank günstiger ETF-Anlagen ist die Säule 3a beim VZ bis zu 60 Prozent günstiger als bei anderen Anbietern.
- Steuervorteile: Die Steuerersparnis für Erwerbstätige mit Pensionskasse beträgt bis zu 3000 CHF, wenn der Maximalbetrag einbezahlt wird.
- Flexibilität: Anleger wählen ihre Anlagestrategie selbst. Alle ETF können bei der Pensionierung in das private Wertschriftendepot übertragen werden.
- Übersicht: Dank Online-Zugriff haben Anleger jederzeit den Überblick über ihre Anlagen, deren Wertentwicklung und über weitere Eckdaten.
- Unabhängigkeit: Die VZ Vorsorgestiftung 3a hat keine eigenen Anlageprodukte. Unabhängig vom Anbieter wird das Angebot ausgewählt, das dem Kunden den grössten Nutzen bringt.