Wissen

Haben Sie Fragen zu Ihrer Pensionierung oder Ihren Geldanlagen? Zu Ihren Hypotheken, Steuern oder Ihrem Nachlass? Möchten Sie die Pensionskasse Ihrer Firma optimieren oder Ihre Nachfolge regeln? Unsere Wissensbeiträge liefern kompetente Antworten.

604 Resultate

  • Unternehmensbewertung: die Praktiker-Methode

    Fachartikel

    Der Vorteil dieser Methode liegt darin, dass sie Substanz und Ertrag einer Unternehmung verbindet.

    Weiterlesen
  • Was Sie über Ihre Vorsorge wissen sollten

    Fachartikel

    Die berufliche Vorsorge ergänzt die Leistungen aus der 1. Säule. 

    Weiterlesen
  • Verbessern Sie die berufliche Vorsorge Ihrer ausländischen Arbeitskräfte

    Fachartikel

    Die Unternehmen rufen nach mobilen Fachkräften. Doch wer im Ausland arbeiten will, muss bei der beruflichen Vorsorge einige Hürden überwinden.

    Weiterlesen
  • Unterschiedliche BVG-Zahlungsmodelle

    Fachartikel

    In der Praxis belasten die meisten Sammelstiftungen die Prämien Anfang Jahr oder am Anfang jedes Quartals.

    Weiterlesen
  • Die wichtigsten Phasen im Prozess der Unternehmensnachfolge

    Fachartikel

    In der Regel geschieht die Übergabe eines Unternehmens in mehreren Etappen. Meistens teilt sich der Prozess in fünf Schritte auf.

    Weiterlesen
  • Nachfolger gesucht: Tipps für die Vorbereitung der Geschäftsübergabe

    Fachartikel

    Allzu oft scheitert die Suche nach einem Nachfolger an fachlichen und menschlichen Schwächen. 

    Weiterlesen
  • Sparen Sie bis zu 30 Prozent bei Ihren Personenversicherungen

    Fachartikel

    Für viele Unternehmen lohnt sich ein Wechsel des UVG-, UVG-Zusatz- und Krankentaggeld-Versicherers, denn die Preisunterschiede sind enorm. 

    Weiterlesen
  • Wer seine Pensionskasse optimiert, kann bis zu 25 Prozent Prämien sparen

    Fachartikel

    Viele Unternehmen zahlen zu hohe Risikoprämien an ihre Sammelstiftung.

    Weiterlesen
  • Unternehmensbewertung: die Ertragswert-Methode

    Fachartikel

    Zur Berechnung des Unternehmenswerts stehen verschiedene Methoden zur Auswahl. Eine davon ist die Ertragswert-Methode. 

    Weiterlesen
  • Unternehmensbewertung: die Multiplikatoren-Methode

    Fachartikel

    Eine Möglichkeit zur Unternehmensbewertung ist der Vergleich mit ähnlichen Unternehmen. 

    Weiterlesen
  • Unternehmensbewertung: die Substanzwert-Methode

    Fachartikel

    Die Wissenschaft schlägt verschiedene Methoden zur Berechnung des Unternehmenswerts vor. Am einfachsten anzuwenden ist die Substanzwert-Methode. 

    Weiterlesen
  • "KMU sollten handeln!"

    Fachartikel

    Künftig müssen auch Schweizer KMU strengere Regeln einhalten.

    Weiterlesen
  • KMU ohne Nachfolger: Notfallplan für Unternehmer

    Fachartikel

    Den passenden Nachfolger zu finden, ist sehr anspruchsvoll.

    Weiterlesen
  • Haushaltversicherungen optimieren

    Fachartikel

    Es lohnt sich, die Angebote zu vergleichen und seine Versicherungen regelmässig zu überprüfen.

    Weiterlesen
  • Firma verkaufen: So gehen Sie am besten vor

    Fachartikel

    Soll die Firma langfristig lebensfähig und erfolgreich sein, zahlt es sich aus, die Suche nach einem geeigneten Käufer sehr sorgfältig zu planen.

    Weiterlesen
  • Bringen Sie Ihre Gebäudeversicherung ins Trockene

    Fachartikel

    Eine spezielle Versicherung deckt die finanziellen Folgen eines Wasserschadens an Ihrem Eigenheim. 

    Weiterlesen
  • Pensionskassen zahlen immer noch zu hohe Gebühren für die Vermögensverwaltung

    Fachartikel

    Eine Beurteilung der Vermögensverwaltungskosten lohnt sich.

    Weiterlesen
  • Rente bei Erwerbsunfähigkeit

    Fachartikel

    Die Erwerbsunfähigkeitsrente zahlt einen langfristigen Lohnersatz, wenn man invalid wird.

    Weiterlesen
  • Die drei Säulen des Schweizer Vorsorgesystems

    Fachartikel

    Seit 1972 ist das 3-Säulen-System in der Schweizer Bundesverfassung verankert.

    Weiterlesen