Dienstleistungen für Start-ups
Begleitung bei der Firmengründung
Die Gründung der eigenen Firma ist für viele angehende Unternehmerinnen und Unternehmer ein grosser Schritt. Der VZ Start-up-Desk begleitet Sie bei der Wahl der Rechtsform sowie bei der Umsetzung der Versicherungs- und Vorsorgelösungen. Zudem bieten wir Treuhand- und Bankdienstleistungen an. So erhalten Sie alles aus einer Hand und können sich als künftiger Firmeninhaber voll und ganz auf Ihr Geschäft konzentrieren.

Wir unterstützen Sie aus einer Hand und begleiten Sie vor, während und nach der Gründung Ihrer Firma
VZ Start-up-Desk
Im Rahmen unseres Gründungspakets unterstützt Sie das VZ bei der Wahl der richtigen Rechtsform für Ihr neues Unternehmen. Wir begleiten Sie bei der Firmengründung und bereiten alle notwendigen Formalitäten für die Anmeldung bei der Ausgleichskasse vor.
Für wen eignet sich das VZ-Gründungspaket?
Das Gründungspaket richtet sich an alle, die ein neues Unternehmen gründen und sich gleichzeitig auf ihre Geschäftsidee fokussieren wollen. Der Start-up-Desk des VZ unterstützt Sie Schritt für Schritt von der Gründung bis zur Aufnahme der Geschäftstätigkeit Ihres Unternehmens.
Wer den Businessplan gemacht, das Budget erstellt und den Firmennamen gewählt hat, braucht übrigens nur zwei Sitzungen mit dem Start-up-Desk, um die Firma zu gründen sowie die Buchhaltung und die nötigen Sozialversicherungen zu organisieren.
Wie läuft der Gründungsprozess mit dem Start-up-Desk ab?
Beim ersten Treffen prüfen die Expertinnen und Experten des VZ die Geschäftsidee und den Firmennamen. Ebenfalls helfen wir Ihnen die geeignete Rechtsform zu wählen.
Steht die Rechtsform fest, füllen wir alle notwendigen Formulare aus und stellen als Bevollmächtigte alle erforderlichen Dokumente zusammen. Dazu gehören bei der Gründung einer AG oder GmbH zum Beispiel die Statuten und der Eintrag ins Handelsregister.
Nach Überweisung des Startkapitals schicken wir Ihnen sämtliche Dokumente zur Unterschrift zu, um sie anschliessend an das Handelsregister zur Beurkundung weiterzuleiten.
Wie erfolgt die Absicherung des Unternehmens?
Die Expertinnen und Experten des VZ Start-up-Desks bereiten die AHV-Anmeldung vor und helfen Ihnen bei der Wahl der übrigen Personen- und Betriebsversicherungen. Wenn Sie möchten, können Sie mit einer VZ Vorsorgelösung Ihr Unternehmen an unsere Vorsorgestiftung anschliessen. So reduzieren sie ihren administrativen Aufwand und profitieren von Kostenvorteilen, die sonst nur grosse Unternehmen aushandeln können.
Welche Dienstleistungen bietet der Start-up-Desk noch an?
Auf Wunsch nimmt Ihnen das VZ auch treuhänderische Aufgaben ab, wie etwa die Erstellung des Jahresabschlusses, der Lohndeklaration und der Mehrwertsteuerabrechnung.
Im KMU-Special lesen Sie, wie Sie Ihre Pensionskasse, Versicherungen und Nachfolge optimieren können:
Geschäftskonto
Die Gebühren für ein Geschäftskonto variieren stark von Bank zu Bank. Das gilt auch für das Kapitaleinzahlungskonto, auf das Sie das Stamm- oder Aktienkapital einzahlen müssen, wenn Sie eine AG oder GmbH gründen.
Wenn Sie Ihre Firma mit dem VZ gründen, ist das Kapitaleinzahlungskonto für Sie kostenlos und wir prüfen ob Sie von unseren Bankpackage für Firmen profitieren können.
Welchen Vorteil bietet die VZ Depotbank?
Die VZ Depotbank ist ein selbstständiges Unternehmen innerhalb der VZ Gruppe und bietet alle Bankdienstleistungen aus einer Hand. Damit Interessenkonflikte ausgeschlossen sind, gibt die VZ Depotbank keine eigenen Finanzprodukte heraus und verdient nicht an der Vermittlung mit. Und auch Retrozessionen geben wir konsequent an unsere Kundinnen und Kunden weiter.
Was beinhaltet das VZ Bankpackage für Firmen?
Im VZ Bankpackage für Firmen erhalten Sie zwei Geschäftskonten in CHF, EUR oder USD, eine VZ Maestro Karte und so viele Einzahlungsscheine, wie Sie brauchen. Die jährlichen Kosten betragen nur 69 Franken. Ihren gesamten Zahlungsverkehr wickeln Sie bei der VZ Depotbank kostenlos und bequem via E-Banking ab.
Was kostet ein Kapitaleinzahlungskonto?
Das Kapitaleinzahlungskonto dient zur Einzahlung des Stamm- oder Aktienkapitals, wenn Sie eine AG oder GmbH gründen. Entscheiden Sie sich für eine Gründung mit dem VZ, ist die Eröffnung des Kapitaleinzahlungskontos für Sie kostenlos. Nach der Gründung haben Sie die Wahl, das freiwerdende Kapital zu einer Drittbank zu transferieren oder die umfassenden Bankdienstleistungen unserer VZ Depotbank in Anspruch zu nehmen.
Im KMU-Special lesen Sie, wie Sie Ihre Pensionskasse, Versicherungen und Nachfolge optimieren können: