Aktueller Renditevergleich von 3a-Wertschriftenlösungen
Viele Banken bieten zwei Varianten des 3a-Sparens an: das Zinskonto und eine Wertschriftenlösung. Bei der Wertschriftenlösung wird das Guthaben in Aktien, Obligationen und andere Wertschriften investiert. Erfahren Sie hier, welche Rendite 3a-Wertschriftenlösungen von verschiedenen Anbietern bisher erzielt haben.
Erwerbstätige mit Pensionskasse haben im Jahr 2023 die Möglichkeit, maximal 7056 Franken in die Säule 3a einzuzahlen. Erwerbstätige, die keiner Pensionskasse angehören, können 20 Prozent ihres Nettoeinkommens in der Steuererklärung abziehen, maximal 35'280 Franken. Der Betrag muss bis spätestens 31. Dezember von der Vorsorgeeinrichtung verbucht worden sein.
Tipp: Wertschriftensparen in der dritten Säule zahlt sich aus, wenn Sie auf eine kostengünstige Lösung wie die Säule 3a mit ETF setzen. Dank tieferen Gebühren erzielen Sie über die Jahre eine Mehrrendite von mehreren 1000 oder sogar 10'000 Franken. Ihr 3a-Guthaben können Sie jederzeit und meistens spesenfrei zu einer günstigeren Bank transferieren.