Pensionskasse

Die Unterschiede zwischen Pensionskassen sind massiv

Arbeitgeber müssen wissen, ob ihre Pensionskasse fit genug ist für die Zukunft. Das aktuelle Rating des VZ liefert die Fakten.

Simon Tellenbach

Geschäftsleiter Firmenkunden
Aktualisiert am
10. Januar 2023

Wenn ein KMU zu einer besseren Pensionskasse wechseln will, muss es den Anschlussvertrag in der Regel bis Mitte Jahr kündigen. Unternehmerinnen und Unternehmer haben aber keinen "Kopf" dafür, die Pensionskassen miteinander zu vergleichen – und schon gar keine Zeit.

Hier hilft das PK-Rating 2022 des VZ VermögensZentrums mit den aktuellsten Kennzahlen grosser Sammel- und Gemeinschaftsstiftungen. Die wichtigsten sind hier zusammengefasst:

Umwandlungssatz

Der Umwandlungssatz ist entscheidend dafür, wie hoch die künftigen Renten der Mitarbeitenden aus­fallen. Dieser Satz bewegt sich seit Jahren nur in eine Richtung – nach unten. Das PK-Rating 2022 zeigt, dass die Renten der letztplatzierten Pensionskasse ein Drittel tiefer sind als die der bestplatzierten. Den höchsten Umwandlungssatz wenden FIP und Spida an.

Verwaltungskosten

Die Kosten pro versicherter Person zeigen, wie effizient eine Pensionskasse arbeitet. Auch hier gibt es grosse Unterschiede. So belastet die teuerste Pensionskasse 624 Prozent mehr als die günstigste.

VZ-Studie

Pensionskassen-Rating 2023

Damit Ihre Entscheidung leichter wird, untersucht das VZ im Pensionskassen-Rating 2023 insgesamt 30 Sammeleinrichtungen.

Aktive vs Rentner

Eine wichtige Kennzahl ist das Verhältnis der berufstätigen Mitarbeitenden zu den Rentnerinnen und Rentnern: Je mehr Aktive den Rentnern gegenüberstehen, desto gesünder und risikofähiger ist die Pensionskasse. Hier schneiden PK Pro und FIP am besten ab.

Besorgniserregend ist die Lage der Pensionskassen auf den hinteren Plätzen. Bei der letztplatzierten beziehen mehr als die Hälfte der Versicherten eine Rente.

Gerät eine Pensionskasse mit so wenigen Aktiven in eine Unter­deckung, kann sie kaum mehr saniert werden.

Verzinsung

Enorm sind die Unterschiede auch bei der Verzinsung. Von 2019 bis 2021 verzinste die bestplatzierte Pensionskasse das Geld der  Versicherten mit durchschnittlich 4,4 Prozent. Bei der letztplatzierten waren es nur 0,77 Prozent.

Sie sind verantwortlich für ein KMU oder für seine Vorsorge? Bestellen Sie das kostenlose PK-Rating 2022 oder lassen Sie Ihre Pensionskasse jetzt kostenlos vom VZ prüfen.

Weitere Informationen zum Pensionskassen-Rating 2022 finden Sie auch im Video: