Studien & Dossiers

Die Expertinnen und Experten des VZ machen regelmässig Untersuchungen zu aktuellen Finanzthemen. Die Ergebnisse können Sie in Form von Studien und Dossiers kostenlos bestellen.

Die Expertinnen und Experten des VZ machen regelmässig Untersuchungen zu aktuellen Finanzthemen. Die Ergebnisse können Sie in Form von Studien und Dossiers kostenlos bestellen.

21 Studien & Dossiers
Studie

Krankentaggeld- und Unfallversicherung

Vielen Unternehmern fällt es schwer, sich im Versicherungsdickicht zurechtzufinden. Deshalb hat das VZ den Markt für Krankentaggeld- und Unfallversicherungen analysiert.

Studie

Online Geld anlegen

Wer sein Depot selbst online bewirtschaftet, findet in diesem Dossier wertvolle Tipps für Laien und Profis.

Studie

Die Reform der beruflichen Vorsorge (BVG 21)

Das VZ VermögensZentrum hat in einer neuen Studie berechnet und analysiert, was die BVG-Reform für die Menschen in der Schweiz konkret bedeutet.

Studie

7 Behauptungen zur nachhaltigen Geldanlage – ein Faktencheck

Die VZ-Studie untersucht, was Anleger beim Investieren mit ESG-Kriterien wissen müssen.

Studie

VZ Pensionierungs-Barometer 2023

Die Studie untersucht die Entwicklung der Renten aus der AHV und der Pensionskasse.

Studie

Anlegerverhalten in der Schweiz 2023

In dieser neuen Studie weist das VZ nach, dass der Einsatz von Einzeltiteln zu einer schlechteren Performance des Depots führt.

Studie

Depotauszug: So transparent sind die Reportings der Banken

Der Depotauszug ist für Bankkundinnen und -kunden eines der wichtigsten Dokumente. Er soll unter anderem einen Überblick zu den wichtigsten Rendite- und Risikokennzahlen und den Gebühren geben.

Studie

Selbstständigkeit in der Schweiz

In dieser Studie hat das VZ ausgewertet, wie über 500 Personen in den letzten Jahren ihre Firma gegründet haben.

Studie

Pensionskassen-Rating 2023

Damit Ihre Entscheidung leichter wird, untersucht das VZ im Pensionskassen-Rating 2023 insgesamt 30 Sammeleinrichtungen.

Studie

Babyboomer und die Säule 3a

Das VZ untersucht in dieser Studie, wie gut Schweizerinnen und Schweizer im Alter zwischen 50 und 65 Jahren in der freiwilligen privaten Vorsorge aufgestellt sind.

Studie

Die Reform AHV 21

Die VZ-Studie untersucht die wichtigsten Auswirkungen der AHV-Reform, die 2024 in Kraft tritt.

Studie

Unfall und Krankheit: So hoch sind die Renten

Die VZ-Studie zeigt auf wie Sie allfällige Vorsorgelücken schliessen und allfällige Überversicherungen abbauen können.

Studie

Unternehmens­gründung

Viele Fragen sollten schon bei der Gründung eines Unternehmens geklärt werden. Worauf es beim Aufbau ankommt und welche Faktoren für die langfristige Entwicklung massgeblich sind, fasst diese Studie zusammen.

Studie

Das grosse Pensionskassen-Sterben

Die Studie legt dar, wie sich firmeneigene Pensionskassen grossen Sammelstiftungen anschliessen können und was Stiftungsräte dabei beachten sollten.

Studie

Umverteilung in der beruflichen Vorsorge

In der beruflichen Vorsorge wurden in den letzten Jahren bedeutende Summen umverteilt. Was bedeutet das?

Studie

1e-Lösungen

Versicherten können in der Zusatzvorsorge bis zu 10 unterschiedliche Anlagestrategien angeboten werden. Doch wie gehen sie mit dieser Wahlfreiheit um?

Studie

Entschädigungen der Versicherungs­broker in der 2. Säule

Lesen Sie, wie finanzielle Anreize bei den Versicherungsbrokern zu Interessenkonflikten führen, und was Sie dagegen tun können.

Studie

Sell in May and Go Away

Was ist dran an dieser Börsenregel? In der Studie untersucht das VZ den Sell-in-May-Effekt.

Studie

Eine Untersuchung von faktorbasierten Aktien-ETF

Lesen Sie, welche Aspekte Anleger bei der Investition in nachhaltige Aktien-ETF beachten sollten.

Studie

Eine Untersuchung von nachhaltigen Aktien-ETF

Das VZ hat untersucht, woran sich Anlegerinnen und Anleger orientieren können, wenn Sie in nachhaltige Aktien-ETF investieren möchten.