Nachlass

Kindern Geld schenken: So machen Sie keine Fehler

Zu Weihnachten oder zum Geburtstag möchten viele Eltern, Grosseltern, Göttis und Gotten eine schöne Summe Geld oder andere Vermögenswerte weitergeben. Doch Achtung: Zuerst sollte man abklären, was die erbrechtlichen und steuerlichen Folgen sind.

Renato Sauter
Nachlassexperte

Viele Kinder, Enkel und Patenkinder freuen sich über ein Couvert mit Nötli. Der Beschenkte kann so selbst entscheiden, was mit dem Geld geschehen soll: Für später sparen – oder sich endlich einen Wunsch erfüllen? Wer aber deutlich grössere Beträge, etwa für das erste Auto, oder andere Vermögenswerte weitergeben möchte, muss aufpassen und genau hinschauen. Sonst können hohe Steuern anfallen und später Problemen bei der Erbteilung auftauchen. Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten zum Schenken an Kinder:

Gibt es Einschränkungen?

Grundsätzlich darf man mit seinem Geld machen, was man will, es also auch verschenken.

Merkblatt

Kindern Vermögen schenken

Wer Geld oder andere Vermögenswerte schenkt, sollte vorher die steuerlichen und erbrechtlichen Folgen abklären. Das Merkblatt fasst die wichtigsten zusammen.

Bei grösseren Beträgen, Liegenschaften, Sammlungen, Wertgegenständen oder Beteiligungen gilt das aber nicht uneingeschränkt. Solch generöse Geschenke müssen die beschenkten Kinder später bei der Erbteilung allenfalls wieder ausgleichen und sich an den Erbteil anrechnen lassen. Zahlungen für die Ausbildung oder Gelegenheitsgeschenke von einigen tausend Franken sind hingegen meist unproblematisch.

Was gilt bei den Enkelkindern?

Grosseltern müssen rechtzeitig abklären, ob durch die Schenkung die Pflichtteile ihrer Kinder verletzt werden. Eine wichtige Rolle spielt dabei, ob die Schenkung mehr als fünf Jahre vor dem Tod des Schenkers gemacht wurde oder erst später. Eine Ausgleichungspflicht besteht dennoch, sofern die Enkelkinder als Erben zur Erbschaft gelangen.

Tipp: Grössere Schenkungen und Erbschaften können böses Blut entstehen lassen. Um Streit zu vermeiden, sollten sich die Schenkenden mit allen Erbberechtigten abstimmen. Halten Sie die gewünschte Regelung in einem Erbvertrag fest. Die Kinder können im Erbvertrag zum Beispiel auf ihren Pflichtteil verzichten. Damit ist ausgeschlossen, dass ein Enkel einen Teil des geschenkten Geldes nach dem Tod seiner Grosseltern wieder zurückzahlen muss.

Was müssen Eltern beachten?

Schenkungen und Erbschaften an Minderjährige zählen zum sogenannten Kindesvermögen. Eltern haben diesem Sorge zu tragen und müssen es bis zur Volljährigkeit des Kindes sorgfältig verwalten. Die Erträge aus dem Vermögen können die Eltern für den Unterhalt, die Erziehung und die Ausbildung des Kindes einsetzen. Wenn sie hingegen einen Teil dieses Vermögens aufbrauchen wollen, zum Beispiel für die Ausbildung des Kindes, benötigen die Eltern dafür die Bewilligung der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB).

Fallen Steuern an?

Die meisten Kantone behandeln Schenkungen wie Erbschaften. Ob und wieviel Steuern anfallen, ist vom Kanton, vom Verwandtschaftsgrad und vom geschenkten Betrag abhängig. Die direkten Nachkommen bezahlen in den meisten Kantonen keine oder nur geringe Steuern auf Schenkungen.

Nichtverwandte hingegen müssen teils hohe Steuern auf Erbschaften und Schenkungen abgeben. Gerade Göttis und Gotten, die ihren Patenkindern grössere Geschenke machen wollen, sollten aufpassen, wie ein Beispiel zeigt: Eine Gotte aus dem Kanton Zug möchte ihrem Patenkind 35’000 Franken für eine Weltreise geben. Die beiden sind nicht verwandt. Erbrechtliche Folgen gibt es also nicht, solange die Pflichtteile der gesetzlichen Erben nicht verletzt werden.

Folgen hat das Geschenk aber für die Steuern: Im Kanton Zug sind Geschenke an Patenkinder zwar bis 10’000 Franken steuerfrei. Doch da der Betrag darüber liegt, muss das beschenkte Kind 3500 Franken Steuern bezahlen (siehe Tabelle).

Was für ein Steuersatz gilt, ist von Kanton zu Kanton verschieden. In fast allen Kantonen steigt die prozentuale Steuerbelastung mit der Höhe des geerbten oder geschenkten Betrags. Gar keine Steuern fallen dagegen in den Kantonen Obwalden und Schwyz an.

Sie wollen alles richtig machen, wenn Sie Geld schenken? Bestellen Sie das kostenlose Merkblatt Kindern Vermögen schenken. Oder reservieren Sie einen kostenlosen Termin im VZ in Ihrer Nähe.