Vorsorgelösungen
Stellen Sie Ihre Vorsorge auf sicheren Boden
Die Säule 3a beim VZ ist eine flexible Wertschriftenlösung für Gebührenbewusste. Sie profitieren von bis zu 60 Prozent niedrigeren Gebühren, was über die Jahre eine Mehrrendite von mehreren 1000 oder sogar 10'000 Franken ausmacht. Optimieren Sie Ihre dritte Säule, indem Sie Ihr Säule 3a-Guthaben zum VZ transferieren. Für Ihre Freizügigkeitsgelder steht Ihnen beim VZ eine breite Palette an Konto- und Anlagemöglichkeiten zur Auswahl.

Die Säule 3a beim VZ ist eine der attraktivsten Vorsorgelösungen mit Wertschriften
Säule 3a mit Indexanlagen: Vermögen aufbauen und Steuern sparen
Beim VZ investieren Sie Ihr Säule 3a-Guthaben in die besten Indexfonds und erzielen dank tieferen Gebühren über die Jahre eine Mehrrendite von mehreren 1000 oder sogar 10'000 Franken. Aufgrund ihrer Flexibilität können Sie die Säule 3a mit Indexanlagen auf Ihre persönliche Risikotoleranz abstimmen und online jederzeit nach Ihren eigenen Präferenzen ausgestalten. Wenn Sie ein ChatGPT-Konto haben, können Sie Ihre Fragen auch online mit unserem VZ-Bot "Vinz" besprechen.
Wie funktioniert die Säule 3a mit Indexanlagen?
Das VZ bietet eine Säule 3a mit einem wählbaren Aktienanteil von 15 bis 97 Prozent. Der übrige Anteil wird in fest verzinste Anlagen, Immobilien, Rohstoffe und Spezialitäten investiert. Zur Umsetzung der Anlagestrategie setzen wir in praktisch allen Anlagekategorien auf kostengünstige Indexfonds.
Über das VZ Finanzportal können Sie sich jederzeit online in Ihr 3a-Depot einloggen und Ihre Anlagen schnell und unkompliziert umschichten. Reduzieren Sie zum Beispiel Ihre Aktienquote, wenn Sie sinkende Kurse erwarten, und erhöhen Sie sie wieder, wenn sich die Aussichten aufhellen.
Wieso Indexanlagen in der Säule 3a?
Indexfonds haben das Ziel, einen Index wie den SMI und den Dow Jones 1:1 abzubilden. Speziell für Privatanleger sind sie eine attraktive Anlageklasse mit Vorteilen, die auch in der Säule 3a voll zur Geltung kommen:
- Tiefe Gebühren: Indexfonds sind günstig, weil sie im Unterschied zu herkömmlichen, aktiv verwalteten Fonds in der Regel auf ein teures Fonds-Management verzichten
- Schutz bei Zahlungsunfähigkeit: In Indexfonds angelegte Gelder bleiben bei Zahlungsunfähigkeit des Herausgebers im Besitz der Anlegerinnen und Anleger
- Hohe Transparenz: Sie können jederzeit nachvollziehen, in welche Anlagen investiert wird
- Diversifikation: Indexfonds investieren in unterschiedliche Regionen, Länder, Branchen, Themen und Anlageklassen und senken so die Risiken
Für wen eignet sich die Säule 3a mit Indexanlagen?
Für Erwerbstätige ist es unerlässlich, Vermögen für die Zeit nach der Pensionierung aufzubauen. Die Säule 3a mit Indexanlagen ist eine intelligente Anlagelösung für Gebührenbewusste, die die Möglichkeiten der privaten Vorsorge ausschöpfen möchten.
Factsheet Säule 3a mit Indexanlagen (PDF)
Jetzt Säule 3a eröffnen
Was kostet die Säule 3a mit Indexanlagen?
Viele Anbieter belasten Wertschriftenlösungen in der Säule 3a mit Gebühren von teilweise über 1,5 Prozent. Die Verwaltungsgebühren beim VZ betragen 0,68 Prozent pro Jahr. Darin enthalten sind Transaktionsgebühren, Ausgabeaufschläge, Rücknahmegebühren und Depotgebühren. Die Investition von Neugeldern und das Rebalancing sind kostenlos. Die Säule 3a beim VZ ist damit bis zu 60 Prozent günstiger als bei anderen Anbietern.
Wie unterscheidet sich die Säule 3a mit Indexanlagen von anderen Angeboten?
Die Säule 3a beim VZ unterscheidet sich durch konkrete Vorteile gegenüber anderen Säule 3a-Lösungen:
- Flexible Anlagestrategie: Zur Wahl stehen sechs Anlagestrategien mit einem Aktienanteil zwischen 15 und 97 Prozent
- Bis zu 60 Prozent günstiger: Die Verwaltungsgebühren betragen 0,68 Prozent pro Jahr und sind damit deutlich günstiger als bei anderen Anbietern
- Unabhängige Auswahl: Das VZ verkauft keine eigenen Finanzprodukte und finanziert sich nicht über Vermittlungsprovisionen
- Automatische Rückführung: Bei starken Kursschwankungen kann die Depotzusammensetzung deutlich von der definierten Anlagestrategie abweichen. Entfernt sich die aktuelle Gewichtung zu stark, werden die Anlageklassen per Ende Monat kostenlos auf die Strategie zurückgeführt. Dieses "Rebalancing" kann sich positiv auf die Rendite auswirken.
- Anlagen über die Pensionierung hinaus halten: Die Säule 3a beim VZ erlaubt, bei der Pensionierung die Indexanlagen in das private Wertschriftendepot zu überführen. Das reduziert das Risiko, diese Anlagen zu einem Zeitpunkt tiefer Kurse verkaufen zu müssen.
Factsheet Säule 3a mit Indexanlagen (PDF)
Jetzt Säule 3a eröffnen
Säule 3a mit Indexanlagen Fokus ESG: bewusst vorsorgen
Mit der Säule 3a mit Indexanlagen Fokus ESG investieren Sie Ihr Geld in die besten Indexfonds. Im Anlageprozess werden gezielt Kriterien aus den Bereichen Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung (ESG) berücksichtigt. Ihre Anlagestrategie können Sie jederzeit online auf Ihre persönliche Risikotoleranz abstimmen.
Was sind ESG-Kriterien?
ESG steht für Environment (Umwelt), Social (Gesellschaft) und Governance (Unternehmensführung). So werden zum Beispiel Unternehmen mit einem niedrigen CO2-Ausstoss besser bewertet als solche mit einem hohen. Die Umsetzung der Anlagestrategie erfolgt beim VZ mit kostengünstigen Indexfonds. In einem professionellen Selektionsprozess werden unter Berücksichtigung von ESG-Kriterien die besten Fonds pro Anlageklasse ausgewählt.
Wieso Indexanlagen in der Säule 3a?
Indexfonds haben das Ziel, einen Index wie den SMI und den Dow Jones 1:1 abzubilden. Speziell für Privatanleger sind sie eine attraktive Anlageklasse mit Vorteilen, die auch in der Säule 3a voll zur Geltung kommen:
- Tiefe Gebühren: Indexfonds sind günstig, weil sie im Unterschied zu herkömmlichen, aktiv verwalteten Fonds auf teures Fondsmanagement verzichten.
- Schutz bei Zahlungsunfähigkeit: Ihre Gelder bleiben in Ihrem Besitz, auch wenn der Herausgeber zahlungsunfähig wird.
- Transparenz: Sie können jederzeit nachvollziehen, in welche Anlagen investiert wird.
- Diversifikation: Indexfonds investieren in unterschiedliche Regionen, Länder, Branchen, Themen und Anlageklassen, was das Anlagerisiko senkt.
Was kostet die Säule 3 mit Indexanlagen Fokus ESG?
Viele Anbieter belasten Wertschriftenlösungen in der Säule 3a mit Gebühren von teilweise über 1,5 Prozent. Die Verwaltungsgebühren beim VZ betragen 0,68 Prozent pro Jahr. Darin enthalten sind Transaktionsgebühren, Ausgabeaufschläge, Rücknahmegebühren und Depotgebühren. Die Investition von Neugeldern und das Rebalancing sind kostenlos. Die Säule 3a beim VZ ist damit bis zu 60 Prozent günstiger als bei anderen Anbietern.
Welche Vorteile bietet das VZ?
Mit der Säule 3a mit Indexanlagen Fokus ESG investieren Sie nicht nur kostengünstig, sondern berücksichtigen auch die Bereiche Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung.
Beim VZ profitieren Sie unter anderem von:
- einer unabhängigen Beratung ohne Interessenskonflikte
- regelmässigen Besprechungen mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater
- einer laufenden Prüfung der Anlagestrategie
- Rückerstattung von Retrozessionen
Lesen Sie regelmässig unsere Tipps zu AHV, Pensionskasse und 3. Säule:
Freizügigkeit: Vorsorgegelder kostengünstig anlegen
Mit einem Freizügigkeitskonto können Sie Ihr Vorsorgevermögen aus der 2. Säule parkieren. Zum Beispiel, wenn Sie sich selbstständig machen oder eine berufliche Auszeit nehmen. Bei der VZ Freizügigkeitsstiftung können Sie Ihr Freizügigkeitsguthaben kostengünstig anlegen und steuerlich optimal beziehen. Sie wählen die Anlagestrategie, die zu Ihrer persönlichen Risikofähigkeit und Ihren Erfahrungen mit Wertschriften passt. Und da wir beim VZ keine eigenen Finanzprodukte verkaufen und nur Anlageinstrumente einsetzen, die in einem objektiven Auswahlverfahren herausragen, wählen wir auf jeden Fall das Angebot, das Ihnen den grösstmöglichen Nutzen bringt.
Was macht eine Freizügigkeitsstiftung?
Unabhängig davon, ob Sie wegen eines Stellenverlustes, einer beruflichen Auszeit, einer Weiterbildung oder Reise aus einem Unternehmen austreten: In jedem Fall verlassen Sie die bisherige Pensionskasse und müssen Ihr angespartes Pensionskassenguthaben auf ein Freizügigkeitskonto überweisen.
Ein Freizügigkeitskonto ist ein Konto bei einer Freizügigkeitsstiftung. Die Stiftung legt Ihr angespartes Altersguthaben an und verwaltet es, wie eine Pensionskasse. Ziel der Freizügigkeitsstiftung ist es, das angesparte Vorsorgeguthaben im Bereich der beruflichen Vorsorge zu erhalten.
Sobald Sie wieder eine neue Stelle antreten, sind Sie gesetzlich verpflichtet, Ihr Freizügigkeitsguthaben an jene Pensionskasse zu überweisen, bei der Ihr neuer Arbeitgeber versichert ist.
Welche Anlagestrategien kann ich wählen?
Gemeinsam mit Ihnen leiten die Expertinnen und Experten des VZ eine auf Sie zugeschnittene Anlagestrategie her. Ihre Bedürfnisse stehen dabei im Vordergrund. Die Auswahl der Anlagen reicht dabei von konservativen Strategien ohne Aktien bis hin zu einem wachstumsorientierten Fokus mit einer Aktienquote von 90 Prozent.
Was sind die Vorteile beim VZ?
Bei der VZ Freizügigkeitsstiftung können Sie Ihr Kapital im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten steuergünstig anlegen.
Die Vorteile der VZ Freizügigkeitsstiftung:
- Kostenersparnis: Es werden hauptsächlich ETF und andere kostengünstige Indexfonds eingesetzt.
- Flexibilität: Sie profitieren von einer grossen Auswahl an Anlagestrategien. Diese können wöchentlich geändert werden.
- Übersicht: Dank Online-Zugriff behalten Sie Ihr Depot immer im Blick und können jederzeit Anpassungen vornehmen. Dazu erhalten Sie quartalsweise ein transparentes Reporting.
Lesen Sie regelmässig unsere Tipps zu AHV, Pensionskasse und 3. Säule: