Was sollte ich über Renditeobjekte wissen?

Die Nachfrage an Mehrfamilienhäusern in guter Lage ist seit einigen Jahren deutlich grösser als das Angebot. Als Folge davon steigen die Preise, und bei stagnierenden Mietzinseinnahmen sinkt die Rendite. Käuferinnen und Käufer müssen deshalb oft einen Grossteil ihres Vermögens als Eigenkapital einbringen. Das wird schnell zu einem Klumpenrisiko. Steigen die Zinsen, sinkt der Ertragswert der Renditeliegenschaft, und die Bank fordert allenfalls zusätzliche Eigenmittel ein. Wichtig zu wissen ist ausserdem, wie viel von der Bruttorendite unter dem Strich tatsächlich übrig bleibt. Tipps für den Kauf einer Renditeliegenschaft erhalten Sie aus unserem kostenlosen Merkblatt.

Merkblatt

Hypothek abschliessen oder erneuern

Wer beim Abschluss einer Hypothek alles richtig macht, kann mehrere zehntausend Franken sparen. Erfahren Sie, auf welche Punkte Sie besonders achten müssen.

Termin

Kostenloses erstes Gespräch

Sprechen Sie mit einer Expertin oder einem Experten vom VZ. Das erste Gespräch ist kostenlos.