Ratgeber

Unser Expertenwissen zum Nachlesen

Im Ratgeber finden Sie kostenlose Merkblätter, aktuelle Studien, Fachartikel zum Nachlesen und Bücher zum Bestellen. In unseren Videos fassen die Expertinnen und Experten des VZ das Wichtigste für Sie zusammen.

Nachlass
alle ThemenPensionierungGeldanlagenNachlassHypothekenImmobilienSteuernVorsorgeVersicherungenBankgeschäfteUnternehmensnachfolgePensionskasseKadervorsorgeVersicherungsmanagementFirmengründungInformationen zum VZ
27 Resultate

Erbvorbezug – das müssen Sie beachten

Erfahren Sie, welche erbrechtlichen und steuerlichen Folgen Sie bei einem Erbvorbezug prüfen müssen, damit Sie die Beschenkten nicht in Bedrängnis bringen.

50 Prozent Erbschaftssteuer: Das müssen Unternehmer jetzt prüfen

Erfahren Sie, warum betroffene Unternehmer im Hinblick auf die Erbschaftssteuerinitiative schon jetzt handeln sollten, wenn sie der Rückwirkungsklausel entgehen möchten.

Heiraten oder nicht? Die Folgen für Ihre Finanzen

Dieses Merkblatt zeigt auf, wie sich die Heirat auf die Finanzen auswirkt – etwa bei der Vorsorge, bei den Steuern oder beim Nachlass.

Nachlass und Nachfolge: Daran sollten Unternehmer denken

Ein Unfall, eine schwere Krankheit oder ein Todesfall: Wer seine Familie absichern und die Existenz der Firma nicht gefährden möchte, sollte frühzeitig einige wichtige Punkte regeln.

Digitaler Nachlass: Kümmern Sie sich um Ihre Daten und Vermögenswerte

Dieses Merkblatt zeigt Ihnen auf, was Sie zu Lebzeiten regeln und wie Sie dabei unnötige Fehler vermeiden können.

Liegenschaften vererben und verschenken – gut zu wissen

Erfahren Sie, was Sie beim Vererben oder Verschenken von Immobilien besonders beachten sollten.

Tipps zum Testament

Das Merkblatt zeigt auf, worauf Sie beim Verfassen Ihres Testaments achten sollten und was Sie darin alles regeln können.

Steuern sparen auf Erbschaften und Schenkungen

Das kostenlose Merkblatt zeigt auf, wie sich Vermögen steuersparend weitergeben lässt und erklärt die Vor- und Nachteile der verschiedenen Varianten.

Kindern Vermögen schenken

Wer Geld oder andere Vermögenswerte schenkt, sollte vorher die steuerlichen und erbrechtlichen Folgen abklären. Das Merkblatt fasst die wichtigsten zusammen.

Eine gemeinnützige Stiftung gründen: Das sollten Sie wissen

Dieses Merkblatt zeigt, worauf man bei der Stiftungsgründung achten sollte und wie man Geld spart, das wieder der eigenen Stiftung zugute kommen kann.

Erbvertrag und Co: So regeln Sie das Wichtigste

Wer die wichtigsten Dinge frühzeitig regelt, entlastet die ganze Familie. Dieses Merkblatt zeigt Ihnen auf, welche Instrumente Sie haben – und wie sie funktionieren.

Ein Willensvollstrecker entlastet Ihre Erben

Das Merkblatt zeigt auf, was ein Willensvollstrecker alles macht und wer sich am besten dafür eignet.

Tipps für Erbengemeinschaften

Das Merkblatt zeigt auf, was blockierte Erbengemeinschaften tun können, damit ihr Erbe keinen Schaden nimmt, und wie sie in der Erbteilung schneller vorankommen.

Ehe für alle: Das müssen LGBT für ihre Finanzen wissen

Das Merkblatt zeigt gleichgeschlechtlichen Paaren, was sie beachten sollten, wenn sie heiraten.

Planen Sie Ihren Nachlass, bevor es dafür zu spät ist

Das Merkblatt zeigt, warum eine Nachlassplanung wichtig ist und worauf Sie dabei achten sollten.