Die Expertinnen und Experten des VZ beantworten regelmässig Anfragen von Journalisten. Sie verfassen Gastbeiträge in nationalen Zeitungen und Zeitschriften und geben Einschätzungen zu aktuellen Finanzthemen ab.
Display, 1.5.2022
Ehe für alle: Heiraten? Das sind die häufigsten Irrtümer
Gleichgeschlechtliche Paare können bald den Bund der Ehe eingehen. Beim Thema Finanzen sollten sie darauf achten, dass ihnen nicht die gleichen Fehler passieren wie Heteros.
St. Galler Tagblatt, 20.4.2022
Konkubinat: Was geschieht im Todesfall mit dem Geld in der Vorsorge?
Fehlen wichtige Vorkehrungen, erhält der überlebende Partner nichts aus der Pensionskasse und der Säule 3a.
Display, 1.4.2022
Geld anlegen: So findest du den richtigen ETF
Jede Anlagestrategie lässt sich mit günstigen ETF und Indexfonds umsetzen. Dabei lohnt sich ein Vorgehen in vier Schritten.
SonntagsZeitung, 27.3.2022
Worauf man bei der Wahl einer Bank achten muss
Kein Institut ist in jedem Bereich führend. Deshalb gilt es, bei der Wahl seiner Hausbank ein paar Punkte zu beachten. Die wichtigsten Tipps vom Experten
Hausbau von A-Z, 1.3.2022
Eigenheim verkaufen: So klappt es
Wer ein Haus oder eine Wohnung auf den Markt bringt, muss vieles beachten. Sonst ärgert man sich über einen zu tiefen Erlös – oder bleibt auf einem Ladenhüter sitzen.
Display, 1.3.2022
Gleichgeschlechtliche Paare können sich neu besser absichern
Die Ehe ist eine starke rechtliche Bindung. Sie kann grosse Auswirkungen auf die finanzielle Situation im Alter, bei einer Trennung oder im Todesfall haben.
20 Minuten, 21.2.2022
Darf ich Masken und Corona-Tests von den Steuern abziehen?
Die Steuererklärung ist da – doch viele sind beim Ausfüllen unsicher. Darf man die Kosten für Masken und Corona-Tests abziehen?
Solothurner Zeitung, 17.2.2022
Traum vom Eigenheim: So helfen die Eltern
Eine junge Familie will ein Haus kaufen, bekommt aber keine Hypothek. Jetzt sollen die Eltern einspringen. Welche Möglichkeiten haben sie?
HEV, 15.2.2022
Diese Finanz-Irrtümer passieren Ehepaaren häufig
Ehepaare stellen immer wieder überrascht fest, dass es um ihre Renten oder um ihren Nachlass anders steht, als sie gedacht hatten.
Bieler Tagblatt, 1.2.2022
"Die Frage ist, ob man sich die Frühpensionierung leisten kann"
Wer sich um seine Vorsorge kümmert, kann Steuern sparen. Worauf es ankommt, weiss Markus Stoll, Leiter Steuern und Treuhand beim VZ VermögensZentrum.
Schweizer Monat, Februar 2022
So holen Sie mehr aus Ihrer Altersvorsorge heraus
Vielen ist nicht bewusst, wie viel Geld sie in der zweiten und dritten Säule ansparen können. Man muss aber einige Hebel in Bewegung setzen.
NZZ, 28.1.2022
"Entscheidend ist das digitale Kundenerlebnis"
Marc Weber und Thomas Wüst sprechen über die schnell fortschreitende Digitalisierung der Finanzwelt, den Hype um Kryptowährungen und einen Markt, den starke Kräfte in Bewegung halten.
Luzerner Zeitung, 21.1.2022
Was tun, wenn das Haus zu gross wird?
Wir wollen das mit einer Festhypothek belastete Haus verkaufen und eine Wohnung kaufen. Wie regeln wir am besten die Finanzierung der Hypothek?
Display, 1.1.2022
"Ehe für alle": Das ändert sich bei den Steuern
Wer als Ehepaar zusammenlebt, muss gemeinsam eine Steuererklärung ausfüllen. Das kann teuer werden, wenn man nicht ein paar Dinge beachtet.
traumhaus, 1.1.2022
So finden Sie heraus, wie viel Ihr Haus wert ist
Die Eigenheimpreise steigen seit Jahren – aber nicht in allen Region gleich stark. Wer kaufen oder verkaufen möchte, sollte seine Liegenschaft richtig bewerten lassen.
Schweizer Personalvorsorge, 16.12.2021
Die Rolle der Vorsorgekommission
Die Vorsorgekommission übernimmt im Bereich der Durchführung der beruflichen Vorsorge wichtige Aufgaben. Wie die Praxis zeigt, fehlt jedoch oft das dafür notwendige Know-how.
gourmet, 15.12.2021
Grenzsteuersatz – ein wichtiges Werkzeug zum Steuernsparen
Wer die Steuerbelastung senken möchte, muss seinen Grenzsteuersatz kennen. Je höher dieser Satz ist, desto mehr lohnen sich Sparmassnahmen.
gourmet, 15.12.2021
So finden KMU gute Beratung beim Verkauf der Firma
Firmenberater oder Unternehmensvermittler dürfen sich in der Schweiz alle nennen. Wenn man Seine Firma an geeignete Nachfolger verkaufen möchte, muss man genau deshalb hinschauen, von wem man sich dabei helfen lässt.
The Onliner, 10.12.2021
Kryptos – viel mehr als nur Währungen
Die Erfindung des Bitcoins hat den Weg für weitere innovative Projekte im Blockchain- und Kryptobereich geebnet. Ein Überblick über die wichtigsten Arten von Krypto-Anlagen.
HEV Kanton Zürich, 9.12.2021
Vorsorgeauftrag: Das muss man beachten
Ein Unfall oder eine schwere Krankheit kann jeden treffen. Plötzlich kann man wichtige Dinge nicht mehr selbst entscheiden. Mit einem Vorsorgeauftrag sichert man sich rechtzeitig für so eine Situation ab.
Display, 1.12.2021
So holst du dir "Dividendenperlen" ins Depot
Unternehmen entlohnen ihre Aktionäre auch über Dividenden. Du hast mehrere Möglichkeiten, das für dich zu nutzen.
HEV, 1.12.2021
Das muss man im Testament beachten
Neues Erbrecht – Unser Erbrecht erhält eine Auffrischungskur. Unter anderem sollten Ehepaare und Patchwork-Familien die Änderungen in ihrem Nachlass berücksichtigen.
Bieler Tagblatt, 23.11.2021
Liegenschaftsbesitzer muss Abzüge beweisen können
Renovationen kann man in der Steuererklärung geltend machen – wenn man weiss wie. Martin Metzger vom VZ VermögensZentrum kennt die kantonalen Unterschiede.
HEV, 12.11.2021
Steuern sparen: 2021 optimal nutzen
Bis zum Jahresende kann man noch einiges tun, um weniger Steuern zu bezahlen.
gourmet, 10.11.2021
Immer mehr Frauen nehmen ihre Finanzen selbst in die Hand
Baby-Pause, Teilzeitarbeit, Lohnunterbrüche: Frauen haben Gründe, sich mehr um ihre Finanzen zu kümmern – ganz gleich, ob sie verheiratet sind, in einer Lebensgemeinschaft oder alleine leben.
Luzerner Zeitung, 10.11.2021
Nutzniessung und Wohnrecht: Was sind die Unterschiede?
Manche Eltern geben ihr Haus frühzeitig an die Kinder, wohnen aber weiter in der Liegenschaft. Je nach Situation gelten andere Rechte und Pflichten.
Display, 1.11.2021
Haben Sie Ihre Einkäufe schon erledigt?
Die Tage werden kürzer, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um über einen freiwilligen Einkauf in die Pensionskasse nachzudenken.
HEV, 1.11.2021
Pensionskasse – den Einkauf nicht vergessen
Wer freiwillig in die Pensionskasse einzahlt, spart Steuern und hat nach der Pensionierung mehr Geld auf der Seite.
HEV, 15.10.2021
Frühpensionierung – wie kann man sie sich leisten?
Viele Erwerbstätige möchten früher in Pension gehen. Doch dafür muss man frühzeitig finanziell vorsorgen. Je besser man den vorzeitigen Ausstieg plant, desto eher kann er gelingen.
HEV, 1.10.2021
Bei Teilzeitarbeit drohen Vorsorgelücken
Vorsorge – Wer das Pensum reduziert, ist oft weniger gut für die Zeit nach der Pensionierung abgesichert.
Display, 1.10.2021
Zurück im November
Eine Börsenweisheit empfiehlt den Einstieg in den Aktienmarkt im November. Was ist dran?
HEV, 10.9.2021
Sinkende Renten: So vermeiden Sie schmerzhafte Einbussen
Die Renten aus AHV und Pensionskasse sind meistens zu tief, um den gewohnten Lebensstil im Alter aufrechtzuerhalten.
Luzerner Zeitung, 7.9.2021
Konkubinat: Was geschieht im Todesfall?
Im Erbrecht und im Vorsorgesystem sind Paare ohne Trauschein schlechter gestellt als Ehepaare. Es gibt aber einige Möglichkeiten, um sich gegenseitig für den Fall der Fälle abzusichern.
gourmet, 8.9.2021
Diese Probleme machen jungen Firmen am meisten zu schaffen
Wer beim Start optimale Voraussetzungen für seine Firma schafft, überlebt die ersten Jahre eher. Das zeigt eine Untersuchung des VZ VermögensZentrums.
Display, 1.9.2021
Früher in Pension oder Ausstieg in kleinen Schritten?