Die Expertinnen und Experten des VZ beantworten regelmässig Anfragen von Journalisten. Sie verfassen Gastbeiträge in nationalen Zeitungen und Zeitschriften und geben Einschätzungen zu aktuellen Finanzthemen ab.
DISPLAY, 23.11.2023
In welchen Topf soll ich einzahlen?
Wenn du im laufenden Jahr Steuern sparen möchtest, dann solltest du jetzt handeln. Noch bis Ende Dezember kannst du mit Einzahlungen in die Säule 3a oder in die Pensionskasse deine Steuern deutlich senken – und gleichzeitig für später vorsorgen.
Freiburger Nachrichten, 10.11.2023
In Pensionskasse oder Säule 3a einzahlen
Wer für das laufende Jahr Steuern sparen will, der sollte jetzt handeln: Noch bis im Dezember kann die Steuerlast gesenkt werden durch Einzahlungen in die Säule 3a oder in die Pensionskasse.
DISPLAY-Magazin, 1.11.2023
Zahlst du auch zu viel?
Die Banken verlangen teils happige Gebühren. Und zu oft geben sie den Sparern nur einen knausrigen Zins ab. Schau deshalb genau hin.
HEV, 1.11.2023
Säule 3a oder Pensionskassen-Einkäufe: Was lohnt sich mehr?
Wann profitiert man von freiwilligen Einzahlungen in die Pensionskasse, und wann ist die Säule 3a besser, um Geld anzusparen? So entscheiden Sie richtig.
HEV, 15.10.2023
Ab 50 fällt die Vermögenssteuer immer stärker ins Gewicht
Zwischen 50 und 65 Jahren steigen die Vermögenssteuern vieler Erwerbstätiger sprunghaft an. In diesen Jahren kann man aber auch einiges gegen hohe Steuern tun.
Luzerner Zeitung, 2.10.2023
Soll ich meine Hypothek mit Vorsorgegeldern amortisieren?
Ein Leser fragt: Nächsten Frühling werde ich meine Saron-Hypothek erneuern müssen. Ich überlege mir nun, mit BVG-Geldern einen Teil der Hypothek zu amortisieren. Wozu raten Sie mir?
DISPLAY-Magazin, 1.10.2023
Die Lücke zwischen Lohn und Rente klafft weiter auf
Kaufen unverheiratete Paare ein Eigenheim, müssen sie wichtige Vorkehrungen treffen. Sonst wird eine Trennung oder ein Todesfall auch zum finanziellen Problem.
HEV, 1.10.2023
Kümmern Sie sich heute schon um Ihre Daten
Wer seinen Nachlass regelt, denkt vor allem an Geld, Eigenheim und Wertschriften. Heute muss man auch entscheiden, was mit dem digitalen Erbe passieren soll.
HEV, 14.9.2023
Teilzeitarbeit und Vorsorge
In der Schweiz arbeiten sechs von zehn Frauen Teilzeit – bei den Männern sind es weniger als zwei. Tiefe Einkommen reissen Löcher in die Vorsorge vieler Frauen.
gourmet, 9.9.2023
Pensionierung: Wer selber plant, macht oft gravierende Fehler
Die geplante BVG-Reform wirkt sich je nach Situation der Erwerbstätigen auf deren künftige Rente aus. Eine neue VZ-Studie zeigt, was die Reform konkret für sie bedeutet.
DISPLAY-Magazin, 1.9.2023
BVG-Reform: Prüfe die Auswirkungen auf deine Pensionierung
Tieferer Mindestumwandlungssatz, Rentenzuschläge und bessere Absicherung von Teilzeitarbeitenden: Was würde sich durch die BVG-Reform genau ändern?
HEV, 10.8.2023
Tieferer Umwandlungssatz – was heisst das?
Viele Pensionskassen haben ihre Renten bereits reduziert. Wer finanzielle Einbussen im Alter verhindern will, muss rechtzeitig handeln. Was bedeutet "rechtzeitig", und was kann man tun, um allfällige Lücken zu füllen?
HEV, 20.7.2023
Kaum jemand erbt allein – das ist Zündstoff für viele Familien
Wenn Verheiratete nicht für einen Todesfall vorkehren, kann der überlebende Partner respektive die Partnerin in finanzielle Schwierigkeiten kommen.
Die Ostschweiz, 6.7.2023
AHV und Pensionskassen stehen unter Druck
Jetzt ist es noch wichtiger denn je, dass man das Heft selbst in die Hand nimmt und für die Pensionierung vorsorgt.
HEV, 15.6.2023
Meistbegünstigung: So sichern sich Ehepaare ab
Wenn Verheiratete nicht für einen Todesfall vorkehren, kann der überlebende Partner respektive die Partnerin in finanzielle Schwierigkeiten kommen.
DISPLAY-Magazin, 1.6.2023
Fürs gemeinsame Haus braucht es keinen Trauschein
Kaufen unverheiratete Paare ein Eigenheim, müssen sie wichtige Vorkehrungen treffen. Sonst wird eine Trennung oder ein Todesfall auch zum finanziellen Problem.
gourmet, 19.5.2023
Pensionierung: Wer selber plant, macht oft gravierende Fehler
Die Pensionierung ist kompliziert. Wer bei der Planung von falschen Annahmen ausgeht, legt eine schlechte Basis für wichtige Entscheidungen.
DISPLAY-Magazin, 2.5.2023
Wann ist der richtige Moment, um dein Geld anzulegen?
Längerfristig betrachtet lohnt es sich praktisch nie, mit dem Anlegen abzuwarten. Die entscheidende Frage ist nämlich nicht, wann man sein Geld investiert, sondern ob.
HEV, 27.04.2023
Unverheiratete werden bei der Erbschaftssteuer geschröpft
Die Erbschaftssteuer gibt immer wieder Anlass zu Diskussionen. Wer seine Erben vor hohen Steuern bewahren will, sollte die folgenden Fakten kennen.
gourmet, 22.4.2023
Neue Studie: So haben sich Hunderte von Unternehmern selbstständig gemacht
Das VZ hat in den letzten Jahren über 500 Start-ups bei der Gründung begleitet. In dieser Studie sind die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst.
Traumhaus, 1.5.2023
Hypothek abschliessen: Was heute wichtig ist
Mit der richtigen Strategie kostet der Kredit oft viel weniger. Auch wer Vorsorgegelder einsetzen oder sich finanziell von den Eltern helfen lassen will, muss einige wichtige Punkte beachten.
DISPLAY-Magazin, 1.4.2023
Deine eigene Firma gründen: Diese Hürden musst du überwinden
Viele Start-ups gehen nach ein paar Jahren wieder ein. Mit diesen Tipps verbesserst du die Überlebenschance deiner neuen Firma
HEV, 1.4.2023
Grosses Steuer-Sparpotenzial mit gestaffelten Bezügen
Wer Pensionskassen-, Freizügigkeits- und Säule-3a-Guthaben über mehrere Jahre verteilt bezieht, spart leicht mehrere Tausend Franken.
Hypotheken
Fest- oder Saron-Hypothek: Was ist jetzt besser?
Hypotheken mit fixer Laufzeit bieten Planungssicherheit. Mit einer Geldmarkthypothek bezahlt man aber meistens weniger Zinsen.
gourmet, 17.3.2023
Kümmern Sie sich aktiv um Ihr Vermögen in der Pensionskasse
Das grösste Vermögen von Schweizer Haushalten steckt meistens in der Vorsorge. Diesem Kapital muss man Sorge tragen, um später davon leben zu können.
HEV, 15.3.2023
Inflation und höhere Hypozinsen erschweren die Frühpensionierung
Hohe Kosten und steigende Hypothekarzinsen belasten angehende Pensionierte. Wer seinen Job vorzeitig aufgeben will, muss jetzt über die Bücher.
DISPLAY-Magazin, 1.3.2023
Weisst du, wo dein wohl grösstes Vermögen steckt?
Oft geht vergessen, wie viel Geld in der Pensionskasse liegt. Trag diesem Kapital gut Sorge! Dann hast du später mehr zum Leben.
Luzerner Zeitung, 1.3.2023
Darf die Pensionskasse ihren Umwandlungssatz auf 5 Prozent senken?
Was viele nicht wissen: Pensionskassen können den Umwandlungssatz auch unter das gesetzliche Minimum reduzieren. Wie funktioniert das?
Freiburger Nachrichten, 24.2.2023
Die Pensionskasse nicht vergessen
Zum Kapital in der Pensionskasse muss Sorge getragen werden, damit man nach der Pensionierung gut von diesem leben kann.
Die Volkswirtschaft, 17.2.2023
Viel ungenutztes Potenzial in der dritten Säule
Die private Vorsorge in der dritten Säule wird immer wichtiger. Doch wie nutzt man sie richtig? Eine Studie vom VZ hat Antworten.
HEV, 15.02.2023
Mit 65 Jahren ist noch lange nicht Schluss
Wer über das ordentliche Rentenalter hinaus arbeitet, kann so seine Altersvorsorge verbessern. Es gilt aber, einige wichtige Punkte zu beachten.
The Onliner, 2.2.2023
Warum es klug ist, seiner Anlagestrategie treu zu bleiben
Das eigene Bauchgefühl ist kein guter Ratgeber, wenn es um die Geldanlage geht. Erfolgversprechender ist es, seiner Anlagestrategie treu zu bleiben.
HEV, 26.1.2023
Neues Erbrecht - nutzen Sie den zusätzlichen Spielraum
Seit 1. Januar gilt das neue Erbrecht. Ehepaaren, Lebenspartnern und Unternehmern bringt es einige Vorteile, wenn sie jetzt die richtigen Massnahmen einleiten.
DISPLAY-Magazin, 1.1.2023
Finanzen 2023: Trag dir diese Termine gleich in die Agenda ein
Wer seine Finanzen sorgfältig plant, kann richtig Geld sparen. Deshalb solltest du die Fristen bei Steuererklärung, Krankenkassenwechsel und Co. kennen.
HEV, 15.12.2022
Viele planen die Ferien besser als die Pensionierung – ein fataler Fehler
Wer gut von seiner Rente und dem Vermögen leben will, sollte die Planung seiner Pensionierung ernst nehmen. Die folgenden Massnahmen sind entscheidend.
gourmet, 10.12.2022
Einkommenssteuern: Die Unterschiede zwischen den Kantonen sind enorm
Wer nicht viel Steuern zahlen möchte, sollte seine Steuerbelastung optimieren. Wichtigste Ansatzpunkte sind die Altersvorsorge, Geldanlagen und Liegenschaften.
DISPLAY-Magazin, 1.12.2022
Ist dein Anlageportfolio ein Steuer-Schreck?
Steuern können die Rendite einer Anlage deutlich schmälern. Wer sein Geld geschickt investiert, bezahlt weniger.
gourmet, 11.11.2022
Lassen Sie nicht zu, dass die Inflation Ihr Vermögen vernichtet
Die Teuerung wird zu einem hartnäckigen Problem. Wer Geld spart oder anlegt, sollte Massnahmen ergreifen, die den Verlust der Kaufkraft begrenzen.
HEV, 10.11.2022
Geld anlegen: So werden Aktien, ETF und Kryptos besteuert
Viele Anlegerinnen und Anleger wissen nicht, welche Steuern sie zahlen, wenn sie ihre Ersparnisse anlegen.
HEV, 1.11.2022
AHV-Reform: Was sich für Ihre Pensionierung alles ändert
Die Reform hat weitreichende Folgen - für Frauen und Männer. Wer früher in Pension gehen oder im Alter weiterarbeiten will, sollte sich gut informieren.
DISPLAY-Magazin, 1.11.2022
Was ist besser: Fest- oder Saron-Hypothek?
Die Festhypothek bietet dir mehr Planungssicherheit. Mit einer Geldmarkthypothek bezahlst du aber meist weniger Zinsen und bist flexibler.
Luzerner Zeitung, 25.10.2022
Tipps für Ihre Vorsorge
Wer seinen Lebensstandard im Alter halten will, muss selber aktiv werden. Setzen Sie die richtigen Hebel in Bewegung.
Luzerner Zeitung, 25.10.2022
Machen Sie mehr aus Ihrem Vermögen
Vier Dinge braucht es für den Erfolg an der Börse: Eine klare Anlagestrategie, tiefe Kosten, einen breiten Anlagefokus und keine Experimente.
Freiburger Nachrichten, 21.10.2022
Geld sparen: So arbeitet der Zinseszins
Hohe Steuern und die Inflation nagen an den Ersparnissen und schmälern die Renten. Heute ist es wichtiger denn je, den Zinseszins für sich zu nutzen. Denn auf dem Konto verliert das Geld laufend an Wert, wenn die Teuerung höher ist als der Zinsertrag.
HEV, 13.10.2022
Wie lassen sich Erbschaftssteuern sparen?
Wer seine Erben vor hohen Steuern bewahren will, sollte unbedingt einige Dinge beachten. Dies gilt vor allem, wenn es sich bei den Erben nicht um Ehepartner und eigene Kinder handelt.
Luzerner Zeitung, 11.10.2022
Hypothek im Alter: Sollen wir auf Festhypothek wechseln?
Wägen Sie die Vor- und Nachteile gut ab. Mit einer Festhypothek sichert man sich für einige Jahre einen fixen Zins. Jedoch sind Festhypotheken in den letzten Monaten auch deutlich teurer geworden.
DISPLAY-Magazin, 1.10.2022
Anlegen? Vorsicht vor diesen Fehlern!
Anleger können viel falsch machen: Sie haben keine Strategie, sie kaufen und verkaufen laufend und ihre Anlagen sind schlecht diversifiziert. Eine Übersicht über die fünf häufigsten Fehler.
The Onliner, 27.9.2022
Ethereum: Aus dem Würfelspiel wird eine Lotterie
Vor kurzem hat die zweitgrösste Kryptowährung Ethereum von "Proof-of-Work" auf "Proof-of-Stake" umgestellt. Warum wurde diese tiefgreifende Änderung vollzogen?
HEV, 15.9.2022
Unverheiratete Paare: Rente oder Kapitalbezug?
Unverheiratete Paare müssen besonders sorgfältig abwägen, ob sie ihr individuelles Guthaben in der Pensionskasse als Rente, als Kapital oder als Mix aus beidem beziehen. Denn von diesem Entscheid hängt auch ab, wie gut der Lebenspartner abgesichert ist.
gourmet, 10.9.2022
AHV-Reform: Das könnte sich für künftige Pensionierte ändern
Eine neue VZ-Studie zeigt, wie sich die geplante Reform auf die Renten auswirkt und was sich ändert, wenn man früher in Pension geht oder länger arbeitet.
DISPLAY-Magazin, 1.9.2022
AHV-Reform: Das würde sich für deine Pensionierung ändern
Neu wäre es einfacher, Schritt für Schritt in Pension zu gehen oder nach 65 weiterzuarbeiten. Und auch bei der Pensionskasse und der Freizügigkeit könnten wichtige Parameter wechseln.
HEV, 10.8.2022
Pensionskasse beziehen: Das können Sie gegen hohe Steuern tun
Bei der Auszahlung der Vorsorgegelder fallen Steuern an. Wer rechtzeitig alles richtig plant, kann teils mehrere Tausend Franken sparen.
Luzerner Zeitung, 21.7.2022
Ferienwohnung: Eine gute und finanzierbare Anlage?
Bei der Finanzierung von Ferienliegenschaften gelten strengere Regeln als bei Eigenheimen. Zudem darf man keine Vorsorgegelder einsetzen.
HEV, 20.7.2022
AHV-Reform: Das wären die Folgen
Die AHV-Reform hätte grosse Auswirkungen für alle, die sich frühpensionieren lassen oder im Alter weiterarbeiten wollen. Und bei der Pensionskasse könnte sich einiges ändern.
HEV, 15.6.2022
Die Rente früher oder später beziehen
Auf dem Sparkonto schrumpfen die Ersparnisse, statt zu wachsen. Darum lohnt es sich, sein Geld intelligent zu investieren.
gourmet, 10.6.2022
Bei dieser Entscheidung sind viele Ehepaare überfordert
Rente, Kapital oder beides? Einem Ehepaar bleiben Zehntausende Franken mehr zum Leben, wenn es den Bezug seiner Pensionskassen-Guthaben optimal plant.
DISPLAY-Magazin, 1.6.2022
Neues Erbrecht – Haben Sie ein Testament?
Bald kommt auch das Schweizer Erbrecht im 21. Jahrhundert an. Das schafft neue Freiheiten, um seine Liebsten über den Tod hinaus zu berücksichtigen.
HEV, 12.5.2022
Über den Tod hinaus: Begünstigen Sie Ihren Ehepartner maximal
Wenn Verheiratete keine Vorkehrungen für den Todesfall treffen, kann der hinterbliebene Partner in finanzielle Schwierigkeiten geraten.
HEV, 1.5.2022
Beim Sparen gilt: Der Ertrag muss höher sein als die Teuerung
Auf dem Sparkonto schrumpfen die Ersparnisse, statt zu wachsen. Darum lohnt es sich, sein Geld intelligent zu investieren.
DISPLAY-Magazin, 1.5.2022
Ehe für alle: Heiraten? Das sind die häufigsten Irrtümer
Gleichgeschlechtliche Paare können bald den Bund der Ehe eingehen. Beim Thema Finanzen sollten sie darauf achten, dass ihnen nicht die gleichen Fehler passieren wie Heteros.
gourmet, 30.4.2022
Schauen Sie nicht tatenlos zu, wie Ihr Vermögen schrumpft
Wer nach der Pensionierung genügend Geld haben will, muss rechtzeitig handeln.
gourmet, 30.4.2022
Zweite Säule: Lassen Sie Ihren Lebenspartner nicht im Stich
Wer nicht verheiratet ist, hat keinen gesetzlichen Anspruch auf die Vorsorgeguthaben des verstorbenen Partners.
St. Galler Tagblatt, 20.4.2022
Konkubinat: Was geschieht im Todesfall mit dem Geld in der Vorsorge?
Fehlen wichtige Vorkehrungen, erhält der überlebende Partner nichts aus der Pensionskasse und der Säule 3a.
DISPLAY-Magazin, 1.4.2022
Geld anlegen: So findest du den richtigen ETF
Jede Anlagestrategie lässt sich mit günstigen ETF und Indexfonds umsetzen. Dabei lohnt sich ein Vorgehen in vier Schritten.
SonntagsZeitung, 27.3.2022
Worauf man bei der Wahl einer Bank achten muss
Kein Institut ist in jedem Bereich führend. Deshalb gilt es, bei der Wahl seiner Hausbank ein paar Punkte zu beachten. Die wichtigsten Tipps vom Experten
Hausbau von A-Z, 1.3.2022
Eigenheim verkaufen: So klappt es
Wer ein Haus oder eine Wohnung auf den Markt bringt, muss vieles beachten. Sonst ärgert man sich über einen zu tiefen Erlös – oder bleibt auf einem Ladenhüter sitzen.
DISPLAY-Magazin, 1.3.2022
Gleichgeschlechtliche Paare können sich neu besser absichern
Die Ehe ist eine starke rechtliche Bindung. Sie kann grosse Auswirkungen auf die finanzielle Situation im Alter, bei einer Trennung oder im Todesfall haben.
20 Minuten, 21.2.2022
Darf ich Masken und Corona-Tests von den Steuern abziehen?
Die Steuererklärung ist da – doch viele sind beim Ausfüllen unsicher. Darf man die Kosten für Masken und Corona-Tests abziehen?
Solothurner Zeitung, 17.2.2022
Traum vom Eigenheim: So helfen die Eltern
Eine junge Familie will ein Haus kaufen, bekommt aber keine Hypothek. Jetzt sollen die Eltern einspringen. Welche Möglichkeiten haben sie?
HEV, 15.2.2022
Diese Finanz-Irrtümer passieren Ehepaaren häufig
Ehepaare stellen immer wieder überrascht fest, dass es um ihre Renten oder um ihren Nachlass anders steht, als sie gedacht hatten.
Bieler Tagblatt, 1.2.2022
"Die Frage ist, ob man sich die Frühpensionierung leisten kann"
Wer sich um seine Vorsorge kümmert, kann Steuern sparen. Worauf es ankommt, weiss Markus Stoll, Leiter Steuern und Treuhand beim VZ VermögensZentrum.
Schweizer Monat, Februar 2022
So holen Sie mehr aus Ihrer Altersvorsorge heraus
Vielen ist nicht bewusst, wie viel Geld sie in der zweiten und dritten Säule ansparen können. Man muss aber einige Hebel in Bewegung setzen.
NZZ, 28.1.2022
"Entscheidend ist das digitale Kundenerlebnis"
Marc Weber und Thomas Wüst sprechen über die schnell fortschreitende Digitalisierung der Finanzwelt, den Hype um Kryptowährungen und einen Markt, den starke Kräfte in Bewegung halten.
Luzerner Zeitung, 21.1.2022
Was tun, wenn das Haus zu gross wird?
Wir wollen das mit einer Festhypothek belastete Haus verkaufen und eine Wohnung kaufen. Wie regeln wir am besten die Finanzierung der Hypothek?
DISPLAY-Magazin, 1.1.2022
"Ehe für alle": Das ändert sich bei den Steuern
Wer als Ehepaar zusammenlebt, muss gemeinsam eine Steuererklärung ausfüllen. Das kann teuer werden, wenn man nicht ein paar Dinge beachtet.
traumhaus, 1.1.2022
So finden Sie heraus, wie viel Ihr Haus wert ist
Die Eigenheimpreise steigen seit Jahren – aber nicht in allen Region gleich stark. Wer kaufen oder verkaufen möchte, sollte seine Liegenschaft richtig bewerten lassen.