VZ Börsen-News

US-Kongress stimmt Steuergesetz zu – ABB sichert sich Serviceauftrag

Nach dem Senat hat auch das Repräsentantenhaus dem umstrittenen Steuergesetz von Präsident Trump zugestimmt. Der US-Arbeitsmarkt zeigt sich im Juni unerwartet robust – Börsen mit Ausnahme des SMI im Hoch. ABB holt sich bei einem Kreuzfahrtunternehmen einen Serviceauftrag. Franken zeigt sich erneut stärker. US-Börsen bleiben am heutigen Nationalfeiertag geschlossen.

4. Juli 2025

Das hat sich ereignet 

Unternehmen 

  • ABB: Der Technologiekonzern ABB hat vom Kreuzfahrtenanbieter Royal Caribbean Group einen langfristigen Serviceauftrag erhalten. Dieser umfasst die Wartung von 33 Schiffen. Finanzielle Details wurden nicht genannt.
  • Aluxflexpack: Der Verpackungsspezialist Aluflexpack dekotiert seine Aktien an der Schweizer Börse per 11. Juli – dies im Zusammenhang mit der Übernahme des Unternehmens durch Constantia Flexibles. Inhaber der Aktie erhalten eine Barabfindung von 16 Fr. je Aktie, was dem Angebotspreis des öffentlichen Kaufangebots entspricht. 

Märkte / Konjunktur 

  • Aktien: Ein positiv ausgefallener US-Arbeitsmarktbericht hat am Donnerstag die Aktienmärkte angestossen. In den USA legten der S&P 500 0,8 Prozent und der Nasdaq 100 1 Prozent zu. Auch der Euro Stoxx 50 schloss 0,5 Prozent höher. Der SMI litt unter den schwächelnden Pharmawerten und beendete den Handelstag leicht im Minus.
  • Währungen: In der Nacht auf Freitag zeigte sich der Franken gegenüber Dollar und Euro leicht stärker. Der Dollar fiel zum Franken auf 0,7928. Der Euro gab leicht nach auf 0,9342 Fr.
  • Kryptowährungen: Der Bitcoin hält sich weiterhin nahe der Marke von 110'000 Dollar – und damit unweit des Rekordhochs von rund 112'000 Dollar. Die zweitgrösste Währung Ether verharrt hingegen seit zwei Monaten in einer Seitwärtsbewegung. Der aktuelle Preis von 2580 Dollar liegt weiterhin deutlich unter dem Rekordhoch von rund 4500 Dollar.
  • "Big Beautiful Bill": Nach dem Senat hat nun auch das Repräsentantenhaus dem Steuergesetz von Donald Trump zugestimmt. Die Kongresskammer verabschiedete das von Trump als "Big Beautiful Bill" bezeichnete Gesetz mit 218 zu 214 Stimmen. Das Gesetz ist wegen den erwarteten Belastungen für den US-Haushalt und den drastischen Kürzungen bei den Sozialabgaben umstritten. Am heutigen Unabhängigkeitstag der USA will Trump das Gesetz unterzeichnen.
  • Arbeitsmarkt USA: Der amerikanische Arbeitsmarkt zeigte sich im Juni robuster als erwartet. Mit 147'000 neuen Stellen wurden die Prognosen deutlich übertroffen. Derweil sank die Arbeitslosigkeit unerwartet auf 4,1 Prozent. Besonders stark fiel der Stellenaufbau im öffentlichen Sektor aus.
  • Industrieaufträge USA: Der Auftragseingang der US-Industrie ist im Mai im Rahmen der Erwartungen gestiegen. Die Bestellungen legten im Vergleich zum Vormonat 8,2 Prozent zu. Als Stütze diente eine höhere Nachfrage nach Transportgütern.
     

Das passiert heute

  • Generalversammlung: Dottikon ES, Burckhardt Compression
  • US-Börsen geschlossen: Am heutigen Unabhängigkeitstag der USA findet an sämtlichen US-Börsen kein Handel statt.
  • CH – Arbeitsmarkt: Um 08:30 Uhr publiziert das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) die Medienmitteilung zur Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juni 2025.
  • DE – Auftragseingang Industrie: Um 08:00 Uhr publiziert das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie den Auftragseingang in der Industrie für Mai 2025. Dieser beschreibt die Nachfrage nach industriellen Gütern in Deutschland.
  • EZ – Statement der europäischen Zentralbank: Um 09:30 Uhr äussert sich EZB Präsidentin Christine Lagarde zur europäischen Geldpolitik.