VZ Analyse
Können die US-Unternehmen die Gewinne weiter im zweistelligen Prozentbereich steigern? Haben die angekündigten Zölle bereits spürbare Auswirkungen gezeigt? Und bleiben die sogenannten «Magnificent 7» die wichtigsten Zugpferde? Die kommenden Wochen werden die Antworten liefern.
Der Start ins laufende Jahr verlief für die US-Unternehmen erfreulich. Im Durchschnitt konnten die Gewinne im ersten Quartal um etwa 13 Prozent gesteigert werden. Zudem übertrafen fast 80 Prozent der S&P-500-Unternehmen die Erwartungen der Analysten. Diese Ergebnisse wurden jedoch in einem Umfeld erzielt, das noch nicht von den umfangreichen Zollankündigungen der US-Regierung unter Donald Trump geprägt war. Es bleibt abzuwarten, inwieweit diese Massnahmen bereits in den aktuellen Ergebnissen sichtbar werden oder ob sie den Ausblick der Unternehmen belasten könnten.
Welchen Ausblick geben die Geldhäuser?
Traditionell wird die US-Gewinnsaison mit den Ergebnissen der grossen Finanzinstitute eröffnet. Am 15. Juli präsentieren JPMorgan, Wells Fargo, Citigroup und der Vermögensverwalter BlackRock ihre Zahlen. Einen Tag später folgen Bank of America, Morgan Stanley und Goldman Sachs sowie der Pharmakonzern Johnson & Johnson.
Bei den Banken dürfte insbesondere die Marktvolatilität im Zusammenhang mit den Zollankündigungen Anfang April zu einem Anstieg der Handelserträge geführt haben. Besonders interessant wird zudem der Ausblick sein, den diese Institute für die kommenden Monate geben. Johnson & Johnson, dessen Umsatz zu etwa 45 Prozent im Ausland generiert wird, könnte zudem erste Hinweise darauf liefern, wie stark die Zölle bereits die Geschäftsergebnisse beeinflussen.
Können Mag7 weiter brillieren?
Das sehr starke Gewinnwachstum des S&P 500 im ersten Quartal war vor allem auf die unter dem Namen «Magnificent 7» zusammengefassten Techgiganten zurückzuführen. Während diese Unternehmen ihre Gewinne im Vergleich zum Vorjahresquartal um 27,7 Prozent steigern konnten, lag das Gewinnwachstum der übrigen 493 Unternehmen bei 9,4 Prozent.
Obwohl die Tech-Giganten weiterhin starke Ergebnisse liefern dürften, wird erwartet, dass das Gewinnwachstum in diesem Segment nachlässt. Neben den Auswirkungen der Zölle wird auch die Frage im Raum stehen, inwieweit der Hype um Künstliche Intelligenz (KI) die Ergebnisse weiterhin positiv beeinflussen kann.