VZ Börsen-News
Die US-Notenbank Fed wird die Leitzinsen heute Abend voraussichtlich stabil halten, aber wichtige Signale für die künftige Geldpolitik setzen. US-Präsident Trump fordert vom Iran "bedingungslose Kapitulation". Die Ölpreise sind wegen einer möglichen Eskalation des Israel-Iran-Konflikts deutlich gestiegen. Der Verwaltungsrat von Logitech ernennt Guy Gecht zum neuen Präsidenten.
Das hat sich ereignet
Unternehmen
- Logitech: Der Logitech-Verwaltungsrat nominiert Guy Gecht als neuen VR-Präsidenten. Er soll damit die Nachfolge von Wendy Becker antreten, die bereits im vergangenen Jahr ihren Rücktritt auf die Generalversammlung vom September 2025 angekündigt hatte.
Märkte / Konjunktur
- Warten auf US-Zinsentscheid: Die US-Notenbank Federal Reserve wird die Leitzinsen in ihrem heute Abend kommunizierten Entscheid voraussichtlich unverändert lassen, aber wichtige Signale zur künftigen Geldpolitik setzen. Insbesondere der Zinsausblick und die Einschätzung der Inflationsentwicklung durch die Notenbanker stehen im Mittelpunkt. Dies vor dem Hintergrund anhaltender Handelskonflikte, geopolitischer Spannungen und unklarer Auswirkungen von Trumps Zöllen auf die Inflation.
- Nahost-Konflikt: Die Risikobereitschaft an den Finanzmärkten hat sich verringert. Gestern hat US-Präsident Donald Trump hochrangige Berater im Weissen Haus versammelt, um Handlungsoptionen zu prüfen, darunter auch mögliche Militärschläge gegen den Iran. Zusätzlich forderte Trump eine "bedingungslose Kapitulation" von Teheran. Seine Warnungen verstärkten die Unsicherheit an den Märkten.
- Erdöl: Die Ölpreise haben als Reaktion auf Befürchtungen, dass die Israel-Iran-Krise zu einem breiteren Konflikt unter Beteiligung der Vereinigten Staaten eskalieren könnte, kräftig zugelegt. Die beiden wichtigsten Öl-Benchmarks, Brent und West Texas Intermediate (WTI), verzeichneten Anstiege von 4,4 Prozent beziehungsweise 4,3 Prozent.
- US-Einzelhandelsumsätze: Die Einzelhandelsumsätze in den USA sind im Mai stärker als erwartet gefallen. Die Erlöse fielen im Vergleich zum Vormonat um 0,9 Prozent. Im April waren die Umsätze um revidierte 0,1 Prozent gefallen. Zunächst war ein Anstieg um 0,1 Prozent gemeldet worden. Die Umsätze der Einzelhändler gelten als Indikator für die Stärke des privaten Konsums, der für das Wachstum der weltgrössten Volkswirtschaft eine besonders grosse Rolle spielt.
Das passiert heute
- GB – Verbraucherpreise (VPI): Um 08:00 Uhr werden vom Office of National Statistics die neusten Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) veröffentlicht.
- EZ – Verbraucherpreise (VPI): Um 11:00 Uhr wird eine Vorabschätzung der Verbraucherpreisindex für die Eurozone im Juni veröffentlicht. Prognostiziert wird 2.2 Prozent.
- US – Zinsentscheid: Um 20:00 Uhr entscheidet die Federal Reserve (FED) über die Richtung des geldpolitischen Kurses. Prognostiziert werden 4.5 Prozent.
- US – FOMC Statement: Um 20:00 Uhr wird der geldpolitische Begleittext des FOMC publiziert.
- US – FOMC Pressekonferenz: Um 20:30 Uhr findet die Pressekonferenz des Offenmarktausschusses der Federal Reserve (FED) statt.