VZ Börsen-News
ABB überzeugt trotz Zollrisiken. Novartis hebt Prognose erneut an. Partners Group wächst stärker als erwartet. US-Banken profitieren von Trumps Zoll-Unsicherheiten.
Das hat sich ereignet
Unternehmen
- ABB: Der Industriekonzern ABB hat im zweiten Quartal trotz anhaltender Unsicherheiten durch Zölle besser als erwartet abgeschnitten: Das operative Kernergebnis stieg um 9 Prozent auf 1,71 Mrd. Dollar, der Gewinn lag mit 1,15 Mrd. ebenfalls über den Prognosen. Der Konzern verweist dennoch auf ein herausforderndes Marktumfeld, insbesondere im Zusammenhang mit der US-Handelspolitik.
- Novartis: Der Pharmariese Novartis hat seinen Ausblick zum zehnten Mal in Folge erhöht, nachdem der Umsatz im zweiten Quartal um 12 Prozent (auf 14,1 Mrd Dollar) gestiegen ist und das operative Kernergebnis um 21 Prozent auf 4,9 Mrd Dollar zulegte, während der bereinigte Betriebsgewinn (Core EBIT) mit 5,9 Mrd Dollar die Erwartungen übertraf. Der Konzerngewinn stieg auf 4,0 Mrd Dollar, und für das Gesamtjahr peilt Novartis nun ein hohes einstelliger Umsatzzuwachs sowie einen tief zweistelligen Anstieg des operativen Kerngewinns an.
- Partners Group: Der Private-Equity-Spezialist Partners Group hat im ersten Halbjahr 2025 trotz der geopolitisch bedingten Marktunsicherheit überraschend hohe Neugelder eingesammelt und die verwalteten Vermögen auf 174 Milliarden US-Dollar gesteigert – deutlich über den Erwartungen. Die Börse reagierte positiv: Die Aktie legte um 5 Prozent zu, getragen von einer starken Exit-Bilanz, einer gut gefüllten Pipeline und bestätigter Jahresprognose.
- US-Banken: US-Banken wie Goldman Sachs profitieren weiterhin vom Zoll-bedingten Marktchaos und erzielten im Handelsgeschäft überraschend hohe Erträge – die Aktie stieg um 0,9 Prozent. Dennoch fiel die Marktreaktion insgesamt gemischt aus: Bank of America verlor leicht, Morgan Stanley deutlich, belastet durch höhere Kosten und Kreditrisiken.
- US-Lebensmittelindustrie: Die Ankündigung von Donald Trump, Coca-Cola werde in den USA wieder echten Rohrzucker statt Maissirup verwenden, liess die Aktien der Zulieferer Archer Daniels Midland und Ingredion nachbörslich um über 6 % fallen. Die Coca-Cola-Aktie selbst reagierte kaum.
Märkte / Konjunktur
- Aktien: Der SMI schloss am Mittwoch mit einem kleinen Plus von 0,08 % bei 11’910 Punkten, nachdem späte Gewinnmitnahmen die Tagesbilanz schmälerten. Richemont überzeugte mit starken Schmuckverkäufen, während Techwerte wie VAT und ams OSRAM unter dem schwachen Ausblick von ASML litten. Der DAX verlor 0,21 %, die US-Börsen zeigten sich stabil: Der Dow stieg um 0,53 %, der S&P 500 um 0,32 % und der Nasdaq 100 um 0,10 %, da Gerüchte über eine mögliche Ablösung von Fed-Chef Jerome Powell keine Bestätigung fanden und den Markt nur vorübergehend belasteten.
- US-Preisdaten und Industrie trotzen Erwartungen: Die Produzentenpreise in den USA sind im Juni überraschend deutlich gesunken, auch die Kernrate ohne Energie und Lebensmittel gab spürbar nach – ein weiterer Hinweis auf nachlassenden Inflationsdruck. Gleichzeitig zeigte sich die Industrieproduktion robust und legte um 0,3 % zu, während auch die Kapazitätsauslastung leicht stieg.
Das passiert heute
- GB – Arbeitslosenänderung: Um 08.00 Uhr wird die Arbeitslosenänderung in Grossbritannien für den Monat Juni publiziert.
- EZ – Verbraucherpreise (VPI): Um 11.00 Uhr wird der Verbraucherpreisindex für die Eurozone im Juni veröffentlicht. Prognostiziert werden 2,0%.
- US – Einzelhandelsumsätze: Um 14.30 Uhr publiziert das U.S. Census Bureau die Zahlen zu den Einzelhandelsumsätzen für Juni 2025. Prognostiziert wird eine Veränderung von 0,3%, im Mai waren es -0,3%.
- US – Arbeitsmarkt: Um 14.30 Uhr publiziert das US-Arbeitsministerium die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe.
- US – Philly Fed Herstellungsindex: Um 14.30 Uhr publiziert die Federal Reserve Bank of Philadelphia den Philly Fed Herstellungsindex.