VZ Analyse
Zum Auftakt der Fussball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz zeigt das VZ, wie die ideale Nati für Anleger aussehen würde. Denn zwischen Fussball und Geldanlegen zeigen sich erstaunlich viele Parallelen.

Es mag überraschen, aber zwischen Fussball und Anlegen zeigen sich erstaunlich viele Parallelen. Die richtige Zusammenstellung eines Teams ist ebenso wichtig wie eine diversifizierte Kombination des Portfolios. Verschiedene Charaktere tragen zum Erfolg der Mannschaft bei, gleichzeitig machen auch unterschiedliche Investment Cases ein Depot erfolgreich. Ein geniales Dribbling kann zwar eine einzelne Aktion im Spiel entscheiden, für den langfristigen Erfolg ist jedoch die richtige Strategie matchentscheidend. Genauso verhält es sich auch beim Investieren. Wir nehmen das Fussballturnier zum Anlass, um Ihnen nachfolgend aufzuzeigen, welche Schweizer Aktien es aktuell in unsere «Nationalmannschaft» schaffen und welche Mannschaftszusammensetzung erfolgsversprechend ist.
Torhüterin
Swisscom
Auf der Position der Torhüterin können Leistungsschwankungen fatal sein. Für den Erfolg ist es daher entscheidend, fehlerfrei zu bleiben und eine konstante Leistung abrufen zu können. Da passt die robuste operative Leistung von Swisscom bestens dazu. Eine tiefe Volatilität und eine attraktive Dividende sorgen für Sicherheit und sorglose Nächte (Spiele).
Verteidigung
Aryzta
Als Aussenverteidigerin steht Aryzta für Stabilität auf der Aussenbahn – nicht im Zentrum des Geschehens, aber mit zunehmender Bedeutung. Das Unternehmen hat sich nach schwierigen Jahren strategisch neu ausgerichtet und überzeugt mit der Vorwärtsstrategie. Trotz viel Zug nach vorne bleibt Aryzta diszipliniert und hat die Kosten im Griff. Die Konzentration auf margenstärkere Segmente und geografische Schwerpunkte zeigt Wirkung. Aryzta ist zwar (noch) keine Leistungsträgerin, aber wieder ein verlässlicher Wert.
Nestlé
In der Innenverteidigung sind Grösse, taktisches Geschick und eine robuste körperliche Verfassung gefragt. Nestlé blickt zwar nicht auf die erfolgreichsten Quartale der Firmengeschichte zurück, aber mit ihrer Marktpositionierung und dem klaren Fokus auf Kaffee, Tier- und Babynahrung ist das Unternehmen ideal positioniert, um jederzeit den Überblick zu behalten. Mit dem CEO-Wechsel vor rund einem Jahr und dem angekündigten Rückzug des Nestlé-Urgestein Paul Bulcke sind gute erste Pässe gelungen, welche den weiteren Spielaufbau erleichtern.
Roche
Eine Innenverteidigerin braucht Substanz und Verlässlichkeit – Qualitäten, die Roche in vollem Umfang mitbringt. Das Unternehmen verfügt über ein stark diversifiziertes Produktportfolio in Onkologie, Immunologie und Diagnostik. Die Pipeline ist gut gefüllt, und der Fokus auf biotechnologische Innovationen sorgt für kontinuierliche Differenzierung. Roche bleibt auch in nervenaufregenden Spielsituationen ein stabilisierender Faktor für jedes Qualitätsportfolio.
Swiss Re
Geht es um Verteidigung und Absicherung, kommt niemand am Schweizer Rückversicherer Swiss Re vorbei. Das Unternehmen ist profitabel in allen Segmenten. Darüber hinaus besticht Swiss Re durch ein gutes Stellungsspiel, um in kleineren und grösseren Schwierigkeiten gut positioniert zu sein. Auch dank der attraktiven Dividende bleibt Swiss Re ein sicherer Wert.
Mittelfeld
Holcim
Im zentralen Mittelfeld steht Holcim für operative Stärke und strukturelle Relevanz. Als einer der weltweit führenden Baustoffhersteller hat das Unternehmen seine Profitabilität durch eine Portfolio-Optimierung und ein konsequentes Kostenmanagement verbessert. Nach der erfolgreichen Abspaltung von Amrize kann sich Holcim noch fokussierter dem Kerngeschäft widmen. Das strategische Geschick verschafft der Ausrichtung auf nachhaltige Baustoffe Rückenwind. In Zeiten infrastruktureller Investitionsprogramme ist Holcim für viele Situationen gut positioniert und kann sich mit ihrer Präsenz auch international behaupten.
Implenia
Jede Mannschaft braucht ein solides Fundament. Damit alle Räder ineinandergreifen und alles zusammenhält, dafür ist Implenia ideal. Die laufend verbesserte operative Effizienz und die solide Bilanz sorgen für Ruhe und Struktur. Das Unternehmen ist kaum direkt von den US-Zöllen beeinflusst, weshalb sich Implenia vermehrt in die Offensive wagen kann. Dort dürfte vor allem das deutsche Konjunkturpaket für die eine oder andere Grosschance sorgen.
Partners Group
Im Portfolio agiert Partners Group wie eine Spielmacherin mit strategischem Weitblick. Das Unternehmen verfügt über ein starkes Netzwerk im Bereich Private Markets und kann über direkte Beteiligungen langfristige Renditequellen erschliessen. Dank aktiver Steuerung und einem disziplinierten Investmentprozess gelingt es dem Unternehmen, auch in komplexeren Marktphasen stabile Performance zu liefern. Partners Group steht für Expertise, Risikomanagement und Innovation – da kommen einige Skorerpunkte zusammen.
Sturm
Avolta
Als Flügelstürmerin ist eine gute Grundkondition gefragt, um lange Wege gehen zu können. Diese Position ist wie gemacht für Avolta. Sei es auf Autobahnen oder an Flughäfen, Avolta sorgt mit dem richtigen Produktemix für eine angenehme Pause, bevor die nächste Reise oder der nächste Angriff lanciert wird. Das Unternehmen hat zudem Vollstrecker-Qualitäten und beweist Weitsicht bei gezielten Akquisitionen. Avolta ist erwachsener geworden, was in einer Diversifizierung der Einkommensquellen resultiert. Die Kombination aus Entschlossenheit und zunehmender Erfahrung ist für jeden Gegner gefährlich.
Zurich
Als zentrale Angreiferin steht Zurich für Durchschlagskraft und Verlässlichkeit. Zurich ist breit diversifiziert, solide kapitalisiert und bietet eine attraktive Dividendenpolitik. Die Fähigkeit, auch in Phasen erhöhter Volatilität konstante Ergebnisse zu liefern, macht Zurich zu einem verlässlichen Wert im Portfolio. Zudem wird gezielt in Digitalisierung und Effizienzsteigerung investiert, was künftige Margen unterstützt – viele weitere Tore sind garantiert.
Kardex
Konstantes Wachstum und trotz Gegenwind nicht aufgeben ist auch bei der dritten Stürmerin gefragt. Mit ihren Intralogistiklösungen befindet sich Kardex in der richtigen Position, um Waren und Materialien effizient zu lagern sowie transportieren. Das Thema gewinnt immer mehr an Dynamik, was Kardex zum idealen Vorlagengeber macht. Kann das Unternehmen das Tempo hochhalten, werden sich zukünftig etliche Chancen ergeben.
Disclaimer: Alle Angaben ohne Gewähr. Bei den aufgezeigten Informationen handelt es sich um Werbung gemäss Art. 68 FIDLEG