VZ Börsen-News
Die finanziell angeschlagene Immobiliengesellschaft Peach Property plant eine Kapitalerhöhung. Das KOF Konjunkturbarometer der ETH Zürich fiel im Juni 2025 auf den tiefsten Stand des Jahres. Die Inflationsrate in Deutschland sank im Juni überraschend auf zwei Prozent.
Das hat sich ereignet
Unternehmen
- Holcim: Der Baustoffkonzern Holcim hat das Nordamerikageschäft Amrize vergangene Woche als eigenständiges Unternehmen an die Börse gebracht. Im Nachgang dazu werde Holcim die Management- und Reporting-Struktur anpassen.
- Peach Property: Die finanziell klamme Immobiliengesellschaft Peach Property wird eine Kapitalerhöhung durchführen. Die Ausgabe von bis zu 10 Millionen neuen Namenaktien soll Geld einbringen, um ausstehende Anleihen zurückzahlen zu können. Bisherige Aktionäre erhalten ein Bezugsrecht.
Märkte / Konjunktur
- Konjunktur Schweiz: Die Konjunkturaussichten in der Schweiz haben sich eingetrübt. Das KOF Konjunkturbarometer der ETH Zürich ist im Juni 2025 um 2,5 Punkte auf 96,1 Punkte gefallen. Der revidierte Mai-Wert lag bei 98,6 Punkten (zuvor 98,5 Punkte). Damit ist das Barometer – nach einem leichten Anstieg im Vormonat – auf seinen tiefsten Stand in diesem Jahr gefallen. Der Indikator liegt zudem unter den Markterwartungen: Analysten hatten für Juni 2025 Werte zwischen 96,5 und 99,5 Punkten prognostiziert.
- Teuerung Deutschland: Die Teuerungsrate ist in Deutschland im Juni überraschend auf 2 Prozent gesunken – das ist der niedrigste Stand seit einem halben Jahr. Damit erreicht die Teuerung das von der Europäischen Zentralbank (EZB) angestrebte Niveau. Die Märkte interpretieren dies als Zeichen, dass die akute Inflationsbedrohung vorüber ist.
- US-Zinsen: Präsident Trump forciert schnellere Zinssenkungen der US-Notenbank. Am Wochenende bekräftigte er seinen Unmut über Notenbankchef Jerome Powell und dessen restriktive Geldpolitik. Zudem äusserte Trump den Wunsch, Powell solle vor Ablauf seiner Amtszeit im Mai 2026 zurücktreten. Die Märkte spekulieren deswegen, dass Trumps Druck die Fed zu einer früheren Lockerung der Geldpolitik bewegen könnte – entgegen bisherigen Erwartungen.
Das passiert heute
CH – Detailhandelsumsätze: Um 08:30 Uhr publiziert das Bundesamt für Statistik die Detailhandelsumsätze für Mai 2025.
CH – Dienstleistungsumsätze: Um 08:30 Uhr publiziert das Bundesamt für Statistik die Dienstleistungsumsätze für April 2025.
CH – Purchasing Managers' Index (PMI): Um 09:30 Uhr publiziert procure.ch den PMI für das Verarbeitende Gewerbe im Juni 2025.
DE – Purchasing Managers' Index (PMI): Um 09:55 Uhr publiziert S&P Global Deutschlands PMI für das Verarbeitende Gewerbe im Juni 2025.
DE – Arbeitslosenquote: Um 09:55 Uhr publiziert das Destatis die Veränderung der Arbeitslosigkeit im Juni 2025.
EZ – Verbraucherpreise (VPI): Um 11:00 Uhr wird eine Vorabschätzung der Verbraucherpreisindex für die Eurozone im Mai veröffentlicht. Prognostiziert wird 2,0%.
US – FED-Statement: Um 15:30 Uhr spricht der Vorsitzende der Federal Reserve (FED) Jerome Powell.
US – Purchasing Managers' Index (PMI): Um 16:00 Uhr wird der PMI für das verarbeitende Gewerbe in den USA für Juni 2025 veröffentlicht. Prognostiziert wird 48,8.
US – Arbeitsmarkt: Um 16:00 Uhr veröffentlicht das US Bureau of Labor Statistics die JOLTS Stellenangebote für April. Prognostiziert werden 7,45 Mio.