VZ Analyse

Schweiz vor Berichtssaison: Diese Firmen stehen im Fokus

Viele Schweizer Unternehmen werden in den nächsten Wochen ihre neusten Ergebnisse präsentieren. Wie stark litten die exportorientierten Firmen im ersten Halbjahr unter der Aufwertung des Frankens? Und wie schneiden die drei SMI-Schwergewichte ab?

17. Juli 2025

Im Gegensatz zu den USA liefern die meisten Schweizer Unternehmen nicht quartalsweise sondern halbjährlich ein komplettes Zahlenset ab. Umso spannender ist es, wie die SMI-Titel mit dem veränderten Umfeld mit Zollandrohungen aus den USA, einem stärkeren Franken und einer rückläufigen Inflation zurechtkommen.

Umfeld für das Gesundheitswesen wird rauer

Unternehmen aus dem Gesundheitssektor zählen langfristig zu den Gewinnern der fortschreitenden Entwicklung bei Künstlicher Intelligenz (KI). Insbesondere könnten KI-Tools die Entwicklung neuer Medikamente beschleunigen und somit kostengünstiger machen. Kurz- bis mittelfristig sind jedoch noch einige Hürden zu überwinden – vor allem in den USA, wo politische Forderungen nach niedrigeren Medikamentenpreisen sowie mögliche hohe Zölle auf Arzneimittelimporte Unsicherheit schaffen. Spannend wird es deshalb sein, ob die beiden Schweizer Pharmagiganten Novartis und Roche bei ihrem Ausblick auf diese Herausforderungen eingehen.

Starker Schweizer Franken als Herausforderung

Für Novartis und Roche ist zudem die Aufwertung des Schweizer Frankens, insbesondere gegenüber dem US-Dollar, eine herausfordernde Komponente. Gleiches gilt für viele andere Schweizer Unternehmen – darunter auch das dritte Schwergewicht in der Schweiz, der Lebensmittelriese Nestlé. Trotz positiver Kursentwicklung im bisherigen Jahresverlauf ist das Jahr 2025 für Nestlé ein Übergangsjahr. Erst 2026 wird mit einem erneuten Anstieg von Umsatz und Marge gerechnet. Entsprechend dürften bei der Vorlage der Halbjahreszahlen neben dem Ausblick vor allem diese beiden Zahlen im Fokus stehen.

Novartis und ABB bilden den Auftakt

Den Auftakt zur diesjährigen Halbjahresberichterstattung machen am 17. Juli ABB und Novartis. Eine Woche später, am 24. Juli, folgen Nestlé und Roche. Spannend dürften zudem die Präsentationen von Holcim (31. Juli) und Amrize (7. August) sein – insbesondere nach der Abspaltung. Den Abschluss der Unternehmen aus dem SMI bilden die beiden Finanztitel Partners Group (2. September) und Swiss Life (3. September).