VZ Börsen-News

Fed warnt vor Inflation – ASML bestätigt Ausblick

Der Lithographiesystem-Anbieter ASML bestätigte seinen Ausblick für 2025, trotz rückläufiger Verkaufszahlen. Die Fed warnt nach den US-Inflationszahlen vor weiteren möglichen Preissteigerungen im Sommer. Die Genehmigung für Nvidia, bestimmte KI-Chips nach China zu exportieren, sorgt für Hoffnung im Zollstreit. Der Start der US-Gewinnsaison mit positiven Zahlen der Banken führte zu Gewinnmitnahmen.

16. Juli 2025

 

Das erfahren Sie nur bei uns

  • Start der US-Gewinnsaison: Die US-Bankschwergewichte läuten traditionell die US-Gewinnsaison ein. Die VZ-Analyse zu den Bank-Geschäftszahlen lesen Sie hier.
  • US-Inflation: Für die Einschätzung des VZ zur Teuerung in den USA und wahrscheinliche Folgen für die Haltung der US-Notenbank geht es hier entlang.
  • Marktgespräch: Börsenhändler verraten jeden Tag zwischen 10 und 11 Uhr, welche Titel an der Schweizer Börse besonders interessant sind. Dieses Mal: Finanzwerte und Burckhardt Compression.

Hier finden Sie alle exklusiven Analysen der VZ-Anlage-Experten. 

 

Das hat sich ereignet


Unternehmen

  • ASML: Der weltweit grösste Anbieter von Lithographiesystemen für die Halbleiterindustrie ASML bestätigt den Ausblick für 2025. Das Unternehmen verkaufte im zweiten Quartal etwas weniger neue Lithographiesysteme. Entsprechend rückläufig war der Quartalsumsatz. Der Gewinn pro Aktie sank auf Quartalssicht von 6 auf 5,90 Euro.
  • Implenia: Ein grosses Aktienpaket des Baukonzerns Implenia im Wert von rund 55 Millionen Franken soll den Besitzer wechseln. Es handelt sich um 1 Million Aktien, was 5,4 Prozent des Kapitals entspricht. Der Verkauf erfolgt über ein beschleunigtes Bookbuilding-Verfahren.

Märkte / Konjunktur

  • Inflation USA: Die Jahresteuerungsrate in den USA stieg auf 2,7 Prozent, die Kerninflation lag bei 2,9 Prozent. Beide Werte entsprachen in etwa den Erwartungen der Analysten. Das veranlasste US-Präsident Trump dazu, erneut eine Zinssenkung zu fordern. Die Fed zeigt sich jedoch zurückhaltend und verweist auf mögliche weitere Preissteigerungen im Sommer. Die Hoffnungen auf Zinssenkungen erhielten aufgrund der Fed-Aussagen einen Dämpfer.
  • Zollstreit: Im andauernden Zollstreit zwischen den USA und China sorgt die jüngste Ankündigung von Nvidia für eine gewisse Entspannung. Der Chiphersteller darf nun wieder bestimmte KI-Chips nach China exportieren. Marktbeobachter werten dies als Zeichen, dass die Spannungen in der Handelspolitik möglicherweise nicht so eskalieren wie befürchtet.
  • Start der US-Gewinnsaison: Die Branchenschwergewichte JP Morgan, Wells Fargo, BlackRock, Citigroup und State Street haben gestern die US-Berichtssaison eingeläutet. Die Geschäftszahlen lagen weitestgehend über den Erwartungen. Im volatilen ersten Halbjahr boomte der Börsenhandel. Gewinnmitnahmen nach den guten Zahlen sorgten allerdings dafür, dass der S&P 500 leicht zurückging.

 

Das passiert heute

  • GB – Verbraucherpreise (VPI): Um 08.00 Uhr werden vom Office of National Statistics die neusten Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) veröffentlicht.
  • USA – Erzeugerpreisindex (EPI): Um 14.30 Uhr wird die Veränderung des EPI bekanntgegeben. Der EPI zeigt, wie sich die Preise für Produkte und Dienstleistungen auf Herstellerebene verändern.
  • US – Ölreserven: Um 16.30 Uhr werden die Rohöllagerbestände der Vereinigten Staaten veröffentlicht.