VZ Börsen-News

Waffenruhe im "12-Tage-Krieg"? – Ölpreise zurück auf Vorkrisenniveau

Trump verkündet überraschend Waffenstillstand im «12-Tage-Krieg» zwischen Israel und dem Iran. Rohölsorte Brent wieder bei 70 Dollar – Rückkehr auf das Niveau vor dem Angriff am 13. Juni. Tesla startet erste autonome Robotaxi-Testfahrten in Austin. Robuste US-Konjunktursignale trotz anhaltender Unsicherheit im Zollstreit.

24. Juni 2025

Das hat sich ereignet

Unternehmen 

  • Holcim/Amrize: Nach der Aufspaltung von Holcim notieren die Aktien von Holcim und der neu gegründeten US-Sparte Amrize zusammen nur leicht unter dem bisherigen Börsenwert des Gesamtkonzerns. Zwar wurde für Amrize zunächst auf eine höhere Bewertung durch US-Investoren gehofft, doch am ersten Handelstag fielen die Kurse sowohl in Zürich als auch an der NYSE unter die Anfangsnotierungen.
  • Rüstungswerte: Europäische Rüstungswerte geraten deutlich unter Druck, belastet von Gewinnmitnahmen und frischen Sell-Ratings bei Renk und Hensoldt. Titel wie Rheinmetall, Leonardo und Saab verlieren bis zu 6 Prozent. Hintergrund sind wachsende Zweifel an der Finanzierbarkeit der hohen Verteidigungsausgaben, trotz neuer NATO-Ziele von fünf Prozent der Wirtschaftsleistung. Dagegen profitieren US-Branchenkollegen wie Northrop Grumman und General Dynamics von den jüngsten US-Militärschlägen, bei denen modernste Waffensysteme dieser Hersteller zum Einsatz kamen.
  • Tesla: Der Elektroauto-Hersteller Tesla hat in Austin, Texas, den Testbetrieb seines lang erwarteten Robotaxi-Dienstes gestartet, bei dem eine kleine Flotte autonomer Fahrzeuge in einem begrenzten Gebiet operiert. Die ersten Fahrten wurden von ausgewählten Nutzern positiv bewertet, obwohl Sicherheitsbedenken aufgrund von Verkehrsverstössen und regulatorischen Herausforderungen bestehen bleiben. Die Aktie reagierte mit einem Kursanstieg von über 8 Prozent, was die Marktkapitalisierung um fast 100 Milliarden US-Dollar erhöhte. 

Märkte / Konjunktur 

  • Ankündigung Waffenstillstand: Die Märkte reagieren erleichtert auf die überraschende Ankündigung von US-Präsident Trump einer schrittweisen Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran. Demnach will der Iran binnen 24 Stunden seine Militäraktionen einstellen, Israel soll mit zwölf Stunden Verzögerung folgen. Trump sprach von einem historischen Schritt und bezeichnete den Konflikt als «12-Tage-Krieg».
  • Rohöl: Noch vor der Waffenstillstandsankündigung fielen die Ölpreise kräftig zurück, nachdem iranische Raketen zwar US-Stützpunkte in Katar, aber keine kritische Energieinfrastruktur trafen. Die gezielt begrenzte Eskalation liess die Risikoprämien rasch schwinden, da dies auch Hoffnungen schürt, dass der Iran letztlich von einer Blockade der Strasse von Hormus absehen dürfte. Mit der Aussicht auf eine Waffenruhe wird Brent aktuell wieder um 70 Dollar gehandelt – auf dem Niveau von vor dem israelischen Luftangriff vor knapp zwei Wochen.
  • Währungen: Mit der Ankündigung eines Waffenstillstands gibt der Dollar nach und fiel vom gestrigen Zweiwochenhoch 0,3 Prozent zurück. Gegenüber dem Franken notiert der Dollar bei 0,8121, während der Euro parallel um 0,2 Prozent auf 1,1596 Dollar und 0,9419 Franken zulegt.
  • Positive US-Konjunktursignale: US-Einkaufsmanagerindizes für Industrie und Dienstleistungen fielen im Juni trotz aller Zollunsicherheiten besser aus als erwartet. Auch der Immobilienmarkt zeigt leichte Stabilisierung mit etwas höheren Verkäufen bestehender Häuser im Mai.

Das passiert heute 

  • Generalversammlung: Private Equity Holding, Addex Therapeutics und Xlife Sciences
  • DE – ifo-Geschäftsklimaindex: Um 10:00 Uhr publiziert das ifo Institut den Geschäftsklimaindex für Juni 2025. Prognostiziert wird ein Wert von 88,2 zuletzt lag er bei 87,5.
  • EU – Rede von Präsidentin Lagarde: Um 15:00 Uhr äussert sich EZB-Präsidentin Christine Lagarde zur aktuellen geldpolitischen Lage.
  • US – Verbrauchervertrauen: Das Conference Board publiziert um 16:00 Uhr die neusten Zahlen zum Verbrauchervertrauen per Juni 2025. Prognostiziert wird ein Wert von 99,1 zuletzt lag er bei 98,0.
  • US – Anhörung vor dem Kongress: Um 16:00 Uhr wird Fed-Vorsitzender Jerome Powell vor dem gemeinsamen Wirtschaftsausschuss des US-Kongresses zur aktuellen wirtschaftlichen Lage und Geldpolitik Stellung nehmen.