VZ Börsen-News

Nvidia wird zur 4-Billionen-Dollar-Firma – Barry Callebaut enttäuscht

Der US-Chiphersteller Nvidia ist als erstes Unternehmen mehr als 4 Billionen Dollar wert. Der DAX klettert auf ein Rekordhoch. Barry Callebaut enttäuscht mit den 9-Monats-Zahlen. Tecan ernennt neuen CEO. Bitcoin markiert ein neues Allzeithoch. Der Schweizer Hypothekarmarkt verliert an Dynamik.

10. Juli 2025

Das hat sich ereignet 

Unternehmen 

  • Nvidia: Der Chiphersteller Nvidia hat am Mittwoch als erstes Unternehmen zwischenzeitlich einen Börsenwert von vier Billionen Dollar erreicht. In den vergangenen Wochen hatte sich Nvidia ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Microsoft um diese Marke geliefert.
  • Barry Callebaut: Der Schokoladeproduzent Barry Callebaut enttäuscht mit den 9-Monats-Zahlen die Erwartungen. Zwar stieg der Umsatz um fast 50 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. Allerdings ging mengenmässig der Verkauf um 6,3 Prozent zurück. Verantwortlich für diese Entwicklung ist das flexible Modell von Barry Callebaut, mit dem das Unternehmen die stark gestiegenen Kakaopreise an die Kundschaft weitergeben konnte.
  • Tecan: Beim Laborausrüster Tecan kommt es wie geplant zu einem Wechsel an der Spitze. Der Bisherige Achim von Leoprechting tritt per 1. August ab, seine Nachfolgerin wird Verwaltungsrätin Monica Manotas. Gleichzeitig bestätigt Tecan den mittelfristigen Ausblick sowie die Ziele für 2025.

Märkte / Konjunktur 

  • Aktien: Nicht nur der SMI, sondern auch Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Mittwoch weiter zugelegt – ungeachtet der anhaltend hohen Unsicherheit im Zollstreit mit den USA. Der SMI schloss 0,3 Prozent höher, der Euro Stoxx 50 (+1,4 Prozent) kletterte auf den höchsten Stand seit Mai und der Dax erreichte sogar eine neue Bestmarke.
  • Devisen: Der Aufschwung des Frankens ist am Mittwochabend vorübergehend gestoppt worden. Der Dollar wird derzeit zu 0,7942 Franken und der Euro zu 0,9321 Franken gehandelt.
  • Bitcoin: In der Nacht auf Donnerstag hat die Kryptowährung Bitcoin ein neues Allzeithoch erreicht. Der Kurs stieg zwischenzeitlich auf 112'000 Dollar – ein Plus von 44 Prozent gegenüber dem Absturz rund um den "Liberation Day" im April. Auch Ether, die zweitgrösste Kryptowährung, legte deutlich zu.
  • Hypothekarmarkt: Der Schweizer Hypothekarmarkt ist im Jahr 2024 weniger stark gewachsen als zuvor. Grund dafür sind laut einer Studie steigende Kosten und strengere Vorschriften. Der Markt stieg um 2,6 Prozent auf 32 Milliarden Franken. Das liegt unter dem langjährigen Durchschnitt von 3,0 Prozent.

Das passiert heute

  • DE – Verbraucherpreisindex (VPI): Um 08:00 Uhr wird der VPI in Deutschland für den Monat Juni veröffentlicht.
  • US – Arbeitsmarkt: Um 14.30 Uhr publiziert das US-Arbeitsministerium die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe.