VZ Börsen-News

Nasdaq auf Rekordjagd – Givaudan mit Zukauf in Brasilien

Der Technologie-Index Nasdaq 100 erzielt zweiten Rekordstand in Folge – auch S&P 500 nahe an Bestmarke. Givaudan kauft in Südamerika zu. Nike erleidet Umsatzrückgang, schlägt aber die Erwartungen – Aktie nachbörslich 10 Prozent im Plus. Dollar fängt sich nach gestrigem Absturz.

27. Juni 2025

Das hat sich ereignet 

Unternehmen 

  • Givaudan: Der Riechstoffhersteller Givaudan verstärkt sich in Südamerika. Er übernimmt die Mehrheit der brasilianischen Vollmens Fragrances. Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht. Die Übernahme soll im zweiten Halbjahr 2025 vollzogen werden.
  • Nike: Der Sportartikel-Riese Nike kämpft weiterhin mit Umsatzrückgängen. Im Geschäftsjahr 2024/25 sind die Erlöse im Jahresvergleich um 12 Prozent auf 11,1 Milliarden Dollar gesunken. Dennoch fiel dieses Ergebnis besser aus als von Analysten erwartet. Nachbörslich stiegen die Titel über 10 Prozent.
  • Apple: Der iPhone-Konzern Apple verliert immer mehr den Anschluss gegenüber den anderen Tech-Werten. Seit Anfang Jahr liegen die Aktien 20 Prozent im Minus, obwohl der Nasdaq auf Rekordhoch notiert. Die Titel leiden unter anderem unter den angedrohten US-Strafzöllen, die Apple empfindlich treffen würden. 

Märkte / Konjunktur 

  • US-Aktien auf Rekordhoch: Der Nasdaq 100 erklomm am Donnerstag erneut ein Rekordhoch bei 22'447 Punkten. Derweil schnuppert der marktbreite S&P 500 ebenfalls an einem neuen Höchststand. Zwischenzeitlich fehlte dem Index nur gerade ein Punkt dafür. Einzig der Dow Jones ist von einer neuen Bestmarke noch etwas entfernt. Ihm fehlen fast 1700 Punkte. Angetrieben wurden die Börsen von Hoffnungen auf schneller als erwartete Zinssenkungen.
  • Währungen: Der Dollar hat sich von seinem gestrigen Absturz leicht erholen können. Nach der Ankündigung von US-Präsident Trump, bereits einen Nachfolger für Fed-Chef Jerome Powell zu suchen, war der Dollar unter 80 Rappen gefallen. Heute Morgen notiert die US-Währung bei 80,15 Rappen.
  • US-Wirtschaftswachstum: Die US-Wirtschaft ist schwächer als bisher erwartet ins Jahr 2025 gestartet. Im ersten Quartal sank das Bruttoinlandsprodukt annualisiert um 0,5 Prozent zum Vorquartal. In einer ersten Schätzung wurde bloss ein Rückgang von 0,2 Prozent ermittelt.
  • Neues Euro-Land: Bulgarien kommt seinem Ziel immer näher, ab dem 1. Januar 2026 den Euro als Landeswährung einzuführen. Am EU-Gipfel haben die Staats- und Regierungschefs der anderen EU-Staaten grünes Licht gegeben. Nun steht der formelle EU-Beschluss durch die Finanzminister noch aus.
     

Das passiert heute

  • Generalversammlung: Bioversys, Wisekey
  • Ex Dividende: Landis + Gyr
  • CH – Erwerbseinkommen: Um 08:30 Uhr veröffentlicht das Bundesamt für Statistik das Erwerbseinkommen im Jahr 2024.
  • US – PCE-Kernrate Preisindex: Das BEA veröffentlicht um 14:30 Uhr die PCE-Änderung für den Monat Mai.
  • US – Uni-Michigan Indizes: Um 16:00 Uhr veröffentlicht die University of Michigan die Daten der folgenden Indizes für Juni 2025: (5-jährige) Inflationserwartungen, Konsumentenerwartungen, Konsumentenvertrauen und Lageeinschätzung.