VZ Börsen-News
Belimo schlägt mit den vorgelegten Halbjahreszahlen die Erwartungen. Die Londoner Börse prüft die Einführung eines 24-Stunden-Handels. Präsident Trump unterzeichnet das "Genius"-Gesetz zu Dollar-Stablecoins.
Das hat sich ereignet
Unternehmen
- Belimo: Der Klimaspezialist Belimo hat mit seinen Halbjahreszahlen die Erwartungen deutlich übertroffen. Der Umsatz konnte um 19 Prozent auf 561,5 Millionen Franken gesteigert werden, die operative Marge stieg auf über 20 Prozent.
- Londoner Börse: Die Börsenbetreiberin LSE Group prüft gemäss Medienberichten die Einführung eines 24-Stunden-Handels. Noch müssten aber erst technische und regulatorische Fragen geklärt werden. Bereits im März hatte die Tech-Börse Nasdaq ähnliche Pläne angekündigt.
Märkte / Konjunktur
- Japan: Die Regierungskoalition von Ministerpräsident Shigeru Ishiba hat bei der Oberhauswahl eine Wahlschlappe erlitten. Ihr droht nun wie zuvor im Unterhaus der Verlust der Mehrheit. Zulegen konnten neben der grössten Oppositionspartei, der Konstitutionellen Demokratischen Partei, auch viele kleinere rechtspopulistische Gruppierungen. Die japanische Börse ist heute wegen eines Feiertags geschlossen.
- USA: Präsident Trump macht den Weg für Dollar-Stablecoins frei. Er unterzeichnete das "Genius"-Gesetz, das die rechtliche Basis für Geschäfte mit sogenannten Stablecoins schafft. So werden Kryptowährungen bezeichnet, die zum Beispiel an klassische Währungen gekoppelt sind.
- Hedgefonds: Im ersten Halbjahr 2025 haben Hedgefonds weltweit die höchsten Zuflüsse seit zehn Jahren vermeldet. Gemäss Datenanbieter HFR flossen der Branche zwischen Januar und Juni 33,7 Milliarden Dollar zu. In der Vorjahresperiode waren es 7,2 Milliarden Dollar gewesen. Die durchschnittliche Rendite blieb jedoch hinter der marktbreiter Aktienindizes zurück.
Das passiert heute
- Japan: Die Börse bleibt feiertagshalber geschlossen.
- US – Frühindikatoren: Um 16 Uhr wird in den USA der Index der Frühindikatoren veröffentlicht.