Marktgespräch
Profi-Börsenhändler verraten jeden Morgen, welche Titel an der Schweizer Börse von besonderem Interesse sind.
Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 10.10 Uhr):
LOGITECH (+6,2%), VAT (+4,6%), AMS OSRAM (+8,0%), INFICON (+3,3%): Rally dank Entspannungssignalen
Verschiedene Tech-Aktien profitieren zum Wochenstart von den Entspannungssignalen im Zollstreit zwischen den USA und China. An der Spitze der Blue Chips sind derzeit Logitech zu finden, welche einen guten Teil der in den USA verkauften Produkte in China herstellen. Am Morgen wurde bekannt, dass die USA die Zölle für China für 90 Tage auf 30 von zuvor 145 Prozent senken und China diejenigen für Produkte aus den USA auf 10 von zuvor 125 Prozent. Schon am Wochenende äusserten sich sowohl die USA als auch China grundsätzlich positiv zu den Handelsgesprächen in Genf. Logitech erhalten am Berichtstag zusätzlich noch etwas Rückenwind von einer Kaufempfehlung durch Research Partners. Im Vergleich mit der Konkurrenz habe Logitech den geringsten Anteil der Produktion in China, heisst es dort zur Begründung. Auch sei die Produktionsverlagerung bereits im Gange und Logitech dürfte in der aktuell volatilen Phase Marktanteile gewinnen.
UBS (+4,6% auf 27,15 Fr.): Jahresverlust bald wettgemacht
Geduld bringt Rosen. Das könnte man bei der Kursentwicklung der UBS-Akten sagen. Denn diese haben inzwischen den Kurseinbruch seit dem von US-Präsident Donald Trump ausgerufenen "Tag der Befreiung" wieder wettgemacht. Und auch die noch immer leicht negative Performance seit Jahresanfang dürfte demnächst einer positiven Platz machen. Grund dafür ist die Hoffnung, dass es nach der ersten Einigung im Zollkonflikt zwischen den USA und China bald eine dauerhafte Lösung geben könnte. Dann wären auch all die negativen Konjunktur- und Marktprognosen mehrheitlich Makulatur. "Und was gibt es besseres für Banken als eine anziehende Konjunktur mit steigenden Börsen", sagt ein Händler. Zudem dürfte die Bank wohl im weiteren Jahresverlauf die Früchte der Integration der Credit Suisse ernten können. Allerdings sei die Einigung im Zollstreit noch nicht wirklich in trockenen Tüchern. Und es schwebe weiterhin das Damoklesschwert der Kapitalanforderungen über der Bank, gibt ein anderer Händler zu bedenken.
Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.
cf/