Börsen-Newsletter
Die Börsen trotzen der Eskalation in Nahost. Bitcoin legt weiter zu. Orior plant einschneidende Massnahmen. Die japanische Notenbank belässt den Leitzins bei 0,5 Prozent. USA und Grossbritannien bringen Handelspakt voran.
Das hat sich ereignet
Unternehmen
- Orior: Die Lebensmittelgruppe Orior steht vor einer grösseren Umstrukturierung. Es seien einschneidende Massnahmen geplant, um das Unternehmen wieder zurück auf die Erfolgsspur zu bringen. So würden verschiedene Beteiligungen auf ihren Beitrag zur Ertragskraft geprüft, teilte Orior mit. Die Verschuldung soll rasch gesenkt werden, um letztlich die Wiedererlangung der zurzeit nicht gegebenen Dividendenfähigkeit zu erreichen. Derzeit stehe aber eine Kapitalerhöhung nicht zur Diskussion.
Märkte / Konjunktur
- Aktien: Ungeachtet der kriegerischen Eskalation in Nahost haben die grössten Aktienmärkte Europas am Montag zugelegt. Auch die Börsen in den USA haben sich von den deutlichen Verlusten vom Freitag erholt. Zwar bereite der zwischen Israel und Iran entbrannte Krieg Sorgen und die Nervosität sei gross, doch derzeit habe die Hoffnung die Oberhand, hiess es von Marktbeobachtern. Die Strasse von Hormus, eine wichtige Schifffahrtsroute für Öltransporte, sei noch offen, und zugleich hielten sich die USA, die in der Region Militärstützpunkte mit Zehntausenden Soldaten haben, aus den Kriegshandlungen heraus.
- Bitcoin: Der Bitcoin hat am Montag im Handelsverlauf weiter zugelegt und ist zwischenzeitlich bis auf knapp 109'000 US-Dollar gestiegen. Am Freitag war der Bitcoin vor dem Hintergrund der kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Israel und dem Iran bis auf knapp 103'000 Dollar gefallen. In der vergangenen Woche war der Bitcoin noch bis knapp unter das Rekordhoch bei 112'000 Dollar gestiegen, das im Mai erreicht worden war.
- Zinsentscheid Japan: Die japanische Notenbank hat ihren Leitzins unverändert bei 0,5 Prozent und damit auf dem Niveau seit der letzten Anhebung im Januar belassen.
- Handelsabkommen: Die USA und Grossbritannien haben am Rande des G7-Gipfels in Kanada ihren Anfang Mai verkündeten Handelspakt vorangebracht. US-Präsident Donald Trump unterzeichnete im Beisein des britischen Premierministers Keir Starmer eine Verordnung zur Umsetzung von Zollerleichterungen, unter anderem für bis zu 100'000 britische Autos pro Jahr.
Das passiert heute
- CH – Erwerbstätigenstatistik (ETS): Um 8.30 Uhr veröffentlicht das Bundesamt für Statistik die ergänzenden Daten zur Erwerbstätigenstatistik für das 1. Quartal.
- CH – Landwirtschaft: Um 8.30 Uhr veröffentlicht das Bundesamt für Statistik die Taschenstatistik 2025 und Online-Kennzahlen zum Thema Landwirtschaft.
- DE – Konjunkturerwartungen Deutschland (ZEW): Um 11 Uhr publiziert das ZEW die Konjunkturerwartung für Deutschland. Prognose: 34.8 / Vorherige: 25.2.
- US – Einzelhandelsumsätze: Um 14.30 Uhr publiziert das U.S. Census Bureau die Zahlen zu den Einzelhandelsumsätze für Mai 2025. Prognostiziert wird eine Veränderung von 0,2%, im April waren es 0,1%.