Börsen-Newsletter

Amazon und Landis & Gyr mit enttäuschenden Zahlen – Bitcoin im Hoch

Landis & Gyr erleidet Gewinneinbruch im ersten Quartal. Auch Amazon enttäuscht mit den Zahlen – Aktie nachbörslich deutlich im Minus. USA und Ukraine haben Rohstoff-Deal unterzeichnet.

2. Mai 2025

Das hat sich ereignet

Unternehmen 

  • Landis & Gyr: Der Stromzählerhersteller Landis & Gyr hat im Geschäftsjahr 2024/25 weniger Umsatz als ein Jahr zuvor gemacht. Wegen Wertberichtigungen auf Lagerbeständen und Goodwill-Wertminderungen resultierte ein hoher Verlust.
  • Amazon: Der Tech-Konzern Amazon hat die Börse mit seiner Gewinnprognose für das laufende Quartal enttäuscht. Die Aktie fiel nachbörslich um bis zu 5 Prozent.
  • Tesla: Warum setzen die Investoren trotz des Gewinneinbruchs weiterhin auf Elon Musk? Die Antwort gibt es in dieser VZ-Analyse. 

Märkte / Konjunktur 

  • Aktien: Am Donnerstag wurde nur in Grossbritannien und in den USA gehandelt. Der FTSE 100 schloss praktisch unverändert, der S&P 500 legte 0,6 Prozent zu. Auch im asiatischen Handel ging es aufwärts. Für positive Stimmung sorgte, dass China Gesprächsbereitschaft mit den USA im aktuellen Handelskonflikt zeigt.
  • Krypto: Bitcoin setzt die jüngste Erholung fort. Die Kryptowährung legte über die Nacht 2 Prozent zu und notiert bei fast 97'000 Dollar.
  • Währungen: Der Dollar konnte von der verbesserten Stimmung profitieren. Gegenüber dem Franken legte der Dollar zwischenzeitlich um beinahe 1 Prozent zu, liegt heute Morgen jedoch nur noch leicht höher bei 82,75 Rappen.
  • Gold: Das Edelmetall gab gestern erneut nach und hielt sich nur leicht über der Marke von 3200 US-Dollar. Seit gestern Nachmittag steigen die Preise wieder und aktuell liegt der Preis bei 3260 US-Dollar.
  • Rohstoff-Deal: Die USA und die Ukraine haben gestern ein Rohstoffabkommen unterzeichnet. Vorgesehen ist ein Investitionsfonds zum gemeinsamen Abbau, der auch dem Wiederaufbau des Landes dienen soll. Für den Abbau wird nämlich auch eine intakte und gesicherte Infrastruktur benötigt. Im Gegenzug wird den USA der Zugang zu seltenen Erden ermöglicht.
  • Wirtschaft Schweiz: Im März sind die Einzelhandelsumsätze in der Schweiz im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat nominal um 1,3 Prozent gestiegen, wie das Bundesamt für Statistik heute mitteilte.


Das passiert heute

  • Inflation Eurozone: Um 11 Uhr wird in der Eurozone die aggregierte Inflationsschätzung für April erwartet. Einzelne Mitgliedsstaaten publizierten bereits am Mittwoch einen stärker als erwarteten Rückgang. Ausschlaggebend dürften vor allem die gefallenen Energiepreise sein.
  • US-Arbeitsmarktdaten: Das Bureau of Labor Statistics (BLS) veröffentlicht um 14:30 Uhr Daten zur Arbeitslosenquote, zur Beschäftigungsentwicklung ausserhalb der Landwirtschaft sowie zur Veränderung der Stundenlöhne.
  • Ex Dividende: VAT Group, BKW und Banque Cantonale du Jura
  • Generalversammlung: Edisun Power