Börsen-Newsletter

Ascom meldet Cyberangriff – Erholung an der Börse geht weiter

Ascom meldet Cyberangriff auf technisches Ticketing System – Ermittlungen, die auch das Ausmass des Vorfalls klären sollen, laufen. Die Börsen weltweit zeigten sich zu Beginn der Woche freundlich. Das Hunderte-Milliarden-Euro teure Fiskalpaket dürfte heute in Deutschland die erste Hürde nehmen.

18. März 2025

Das hat sich ereignet

Unternehmen

  • Ascom: Das Medizinal-IT-Unternehmen Ascom ist am 16. März Opfer eines Cyberangriffs geworden. Betroffen war das technische Ticketing System. Gemäss Ascom laufen andere IT- und Kundensysteme weiterhin und das Kundengeschäft ist nicht beeinträchtigt. 
  • Vetropack: Der Flaschen- und Glasverpackungshersteller Vetropack hat im vergangenen Jahr weniger Umsatz und deutlich weniger Gewinn eingefahren.
  • Kühne + Nagel: Der Logistiker Kühne + Nagel hat ein neues Road-Logistic-Center in Texas eröffnet. Damit werde die Kapazität an der Grenze zwischen den USA und Mexiko verdoppelt.

Märkte / Konjunktur

  • Aktien: Die US-Börsen haben am Montag die jüngste Erholung fortgesetzt. Auch Europas wichtigste Aktienmärkte erholen sich weiter. Der Schweizer Aktienmarkt hat den zweiten Tag in Folge mit Gewinnen abgeschlossen. Heute scheint es weiter zu gehen: Der Nikkei 225 liegt 1,4 Prozent im Plus, die Börse in Shanghai gewinnt 0,2 Prozent.
  • Währungen: Mit der steigenden Wahrscheinlichkeit der Verabschiedung des gewaltigen Fiskalpakets in Deutschland nimmt der Euro seine Aufwertung gegenüber dem US-Dollar wieder auf und notiert aktuell über 1,09 Dollar. Der Franken verharrt derzeit in einer Wartestellung um 1,04 Euro.
  • Fiskalpaket: Das deutsche Bundesverfassungsgericht hat alle Eilanträge gegen die heutige Sondersitzung zur Abstimmung über das Hunderte-Milliarden-Euro teure Fiskalpaket mit Grundgesetzänderung abgelehnt. Damit dürfte das Paket die erste Hürde passieren.
    US-Einzelhandelsumsätze: Im Februar sind die Einzelhandelsumsätze in den USA auf Monatssicht um 0,2 Prozent und damit weniger als erwartet gestiegen. Auf Jahressicht ergibt sich ein Plus von 3,3 Prozent.

Das passiert heute

  • Konjunktur Schweiz und Europa: SECO-Wirtschaftsprognose, ZEW-Konjunkturerwartungen Deutschland und Europa
  • Konjunktur USA: Baugenehmigungen und Wohnbaubeginne, Importpreise, Industrieproduktion, Atlanta Fed GDPNow
  • Rohölpreise: API-US-Rohöllagerbestände