Das Auto günstig versichern: Vorsicht vor Köder-Rabatten
Versicherer werben mit grosszügigen Sonderrabatten. Wer nicht zu viel bezahlen will, sollte die Prämien genau vergleichen und sich nicht blenden lassen.

Tamara Riner
Beitrag empfehlen
Elektro- und Hybrid- Fahrzeuge boomen. Auch das beliebteste Auto der Schweiz fährt elektrisch: 2021 war der Tesla Model 3 der meistverkaufte Neuwagen – der erste Stromer, der es auf Rang 1 schaffte.
Von diesem Kuchen wollen sich auch die Versicherer ein Stück abschneiden. Mit Öko-Rabatten und Sonder-Prämien gehen sie darum auf Kundenfang. Oft scheinen diese Köder auf den ersten Blick attraktiv – im Vergleich sind sie allerdings zu teuer. Wer schon ein Elektroauto fährt oder eines kaufen möchte, optimiert seine Versicherung besser ganz generell.
Denn zwischen den Versicherern gibt es beträchtliche Unterschiede. Ein Prämien-Vergleich für die meistgekauften Autos mit Elektro-, Plug-in-Hybrid- und Verbrennungsmotor zeigt: Bei den grossen Versicherern beträgt die teuerste Jahresprämie 1449 Franken für den Tesla, 1644 Franken beim Volvo und 1424 Franken für den Skoda. Das sind bis zu 34 Prozent mehr als mit der Kollektiv-Lösung des VZ – Jahr für Jahr.
Tipp: Vergleichen Sie konsequent Kosten und Leistungen Ihrer Versicherung. Der Kauf eines neuen oder gebrauchten Autos ist die beste Gelegenheit, um den Anbieter zu wechseln. Die ausserordentliche Kündigung der bisherigen Police verursacht keine Kosten, und der bisherige Versicherer muss die bereits bezahlte Prämie anteilsmässig zurückerstatten.
Sie möchten bessere Leistungen für weniger Geld? Die Expertinnen und Experten des VZ VermögensZentrums prüfen Ihre Police kostenlos. So erfahren Sie, wo Sie sich günstiger versichern können. Den Vergleich können Sie hier bestellen.