Börsen-Newsletter

Börsen legen deutlich zu – PSP verpasst Markterwartungen

Die meisten Aktienbörsen haben am Montag deutlich zugelegt, nachdem die USA und China den Zollstreit aufgeschoben haben. PSP Swiss Property enttäuscht im ersten Quartal mit seinen Zahlen. Gold erholt sich von seinen jüngsten Verlusten. Heute stehen die Inflationszahlen aus den USA im Fokus der Anleger.

13. Mai 2025

Das hat sich ereignet 

Unternehmen 

  • PSP Swiss Property: Der Immobilienkonzern PSP Swiss Property erzielte im ersten Quartal einen leicht tieferen Liegenschaftsertrag, auch der Betriebsgewinn sank gegenüber dem Vorjahr um 3 Prozent. Analysten hatten mit einem besseren Ergebnis gerechnet.
  • Palantir: Das US-Unternehmen Palantir hat vom Hype um künstliche Intelligenz profitieren können. Doch der jüngste Kurseinbruch markiert möglicherweise den Beginn einer Neubewertung. Hier geht's zu den Fakten

Märkte / Konjunktur 

  • Aktien: Eine vorübergehende Einigung im Zollstreit zwischen den USA und China haben die Aktienmärkte beflügelt. In den USA kletterte der Nasdaq 4 Prozent und der marktbreite S&P 500 3,3 Prozent. Zuvor schlossen der SMI 1,1 Prozent im Plus und der Dax 0,3 Prozent höher. Im frühen Handel hatte Trumps Ankündigung, die Medikamentenpreise in den USA zu senken, auf die Kurse der Pharma-Unternehmen wie Roche und Novartis gedrückt. Im Tagesverlauf drehten aber auch diese Aktien ins Plus.
  • Gold: Der Goldpreis zeigt sich nach seiner jüngsten Korrektur wieder leicht erholt. Die Feinunze kostet am Dienstagmorgen rund 3250 Dollar – 0,5 Prozent mehr als am Vortag.
  • Kryptowährungen: Bitcoin hat den starken Lauf der letzten Tage beendet und konsolidiert die jüngsten Gewinne. Aktuell kostet ein Bitcoin rund 102'700 Dollar. Auch Ether hat an Momentum verloren. Die weltweit zweitgrösste Kryptowährung war vergangene Woche von 1800 auf 2600 Dollar geklettert, notiert aber nun bei 2460 Dollar.
  • Günstigere Medikamente: US-Präsident Trump will die hohen Medikamentenpreise in den USA senken. Dazu plant er, Druck auf Pharmakonzerne und ausländische Regierungen auszuüben. In seinem Fokus steht vor allem Europa, das aus seiner Sicht Schuld an den hohen Preisen trägt.


Das passiert heute 

  • Ex Dividende: Alcon, Lonza, Metall Zug, Zuger Kantonalbank
  • Resultate Q1: Flughafen Zürich (Kennzahlen April), PSP Swiss Property
  • Generalversammlung: Berner Kantonalbank, Burkhalter, Castle PE, Orell Füssli, Sunrise, Temenos, Zwahlen & Mayr (ausserordentlich)
  • Inflationsdaten USA: Um 14.30 Uhr wird in den USA die Inflationsrate für April bekanntgegeben. Erwartet wird wie im Vormonat 2,4 Prozent.
  • Konjunkturdaten Deutschland: Um 11 Uhr wird der ZEW-Index für die Konjunkturerwartung publiziert. Prognostiziert werden 10,6 Punkte.