Versicherungen

Was KMU tun können, damit ihre Mitarbeitenden gesund bleiben

Es lohnt sich, in die Gesundheit der Mitarbeitenden zu investieren. Absenzen wegen Unfall oder Krankheit verursachen hohe Kosten.

Cyrill Bazzana
Versicherungsspezialist
Publiziert am
21. Juni 2023

In den letzten Jahren haben die Absenzen von Mitarbeitenden, die gesundheitsbedingt ausfallen, deutlich zugenommen. Bei rund 70 Prozent aller Absenzen ist eine Krankheit oder ein Unfall der Grund. Das zeigt ein Blick in die Daten des Bundesamtes für Statistik:

Für KMU ist die Absenzenquote ein wichtiger Wert. Sie drückt die jährlichen Absenzentage in Prozent der Soll-Arbeitstage aus. Die Absenzenquote unterscheidet sich von Branche zu Branche:

Absenzen können für KMU zur finanziellen Herausforderung werden. Ein Beispiel aus der Praxis: Eine Firma mit 80 Mitarbeitenden hatte während drei Jahren eine Absenzenquote von 5 Prozent. Im Schnitt fehlten also 4 Mitarbeitende pro Arbeitstag. Diese Absenzen hatten zwei negative Folgen:

  1. Ausfallkosten: Rechnet man mit Ausfallkosten von 300 Franken pro Arbeitstag, ergeben sich bei 220 Arbeitstagen über 260’000 Franken pro Jahr – auf drei Jahre summiert sind das Ausfallkosten von mehr als 790'000 Franken.
  2. Höhere Prämien: Ein Teil der Lohnfortzahlungen wurde durch die Krankentaggelder abgedeckt. Wegen der hohen Leistungszahlungen drohte der Firma aber eine Prämienerhöhung. 

Mit einem systematischen Gesundheitsmanagement können Firmen die Kosten im Griff behalten und für ein gesundes, motiviertes Team sorgen. Oftmals haben aber nur die grossen Firmen solche Programme.

Factsheet

VZ Gesundheits­management für Unternehmen

Das umfassende Angebot schliesst Präventionsschulungen, Absenzenmanagement, Care- und Case-Management und Unterstützung bei Rechtsfragen ein.

Darum hat das VZ ein eigenes Instrument speziell für KMU entwickelt. Das "VZ Gesundheitsmanagement" ist eine wichtige Hilfe für die Früherkennung und Betreuung von gesundheitsbedingten Ausfällen. Es schliesst Präventionsschulungen, Absenzenmanagement, Care- und Case-Management sowie Unterstützung bei Rechtsfragen ein.

Für Unternehmerinnen und Unternehmer hat das einige Vorteile:

  • sie steigern die Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden
  • sie reduzieren die Absenzen und die damit verbundenen Kosten
  • sie verhindern Langzeitausfälle
  • sie greifen auf eine professionelle und schnelle Auftragsabwicklung zurück
  • sie profitieren von Services wie Care- und Case-Management, die sonst nur Konzerne anbieten

Viele KMU haben erkannt, wie wichtig ein funktionierendes Gesundheits- und Absenzenmanagement ist. So auch die Firma im Beispiel oben: Sie konnte ihre Absenzenquote innert 18 Monaten von 5 auf 3,5 Prozent senken und die jährlichen Ausfallkosten um fast 80’000 Franken reduzieren. Und nicht zuletzt konnte sie durch die Zusammenarbeit mit dem Krankentaggeldversicherer einen Prämienanstieg abwenden.

Sie möchten mehr für die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden tun? Die Experten des VZ helfen Ihnen gerne. Bestellen Sie das Merkblatt "VZ Gesundheitsmanagement". Oder vereinbaren Sie einen kostenlosen Termin im VZ in Ihrer Nähe.