Versicherungsmanagement

UVG und Krankentaggeld: So senken KMU ihre Prämien

Personenversicherungen belasten das Budget vieler KMU. Vor allem bei UVG und Krankentaggeld ist das Sparpotenzial sehr gross. Wer seine Policen bis 30. September kündigt, kann schon nächstes Jahr viel Geld sparen.

Cyrill Bazzana
Pensionskassenspezialist

Die Ausgaben für Personenversicherungen belasten das Firmenbudget stark. Viele KMU könnten ihre Kosten für UVG, UVG-Zusatz und Krankentaggeld deutlich senken, aber sie schöpfen ihr Sparpotenzial nicht aus. Es lohnt sich, die Prämien zu vergleichen, denn die Unterschiede sind enorm.

Im KMU-Special lesen Sie, wie Sie Ihre Pensionskasse, Versicherungen und Nachfolge optimieren können:

Wer für die Personenversicherungen verantwortlich ist, sollte diese Versicherungen jetzt im Markt neu ausschreiben. Genau das hat ein Dienstleister aus der Gesundheitsbranche getan. Das KMU mit einer Lohnsumme von 1,73 Millionen Franken beauftragte die VZ-Spezialisten, mehrere Offerten für sie einzuholen.

Fazit: Der teuerste von sechs Anbietern offerierte die Versicherungen im Paket für 28'661 Franken. Der günstigste Anbieter verlangte für die identischen Leistungen nur 21'868 Franken. Mit dem Kollektiv-Vertrag des VZ bezahlt das KMU neu jedes Jahr 6793 Franken oder rund 24 Prozent weniger (siehe Grafik). In zehn Jahren summiert sich die Ersparnis auf fast 70'000 Franken. Dank des Pooling vieler Firmen in einem Kollektiv und einer schlanken Administration profitieren kleine und mittlere Betriebe von Kostenvorteilen, die sonst nur grosse Unternehmen aushandeln können.

Jetzt Sparpotenzial berechnen lassen

Lassen Sie jetzt berechnen, ob auch Ihre Firma Prämien sparen kann. Für Personenversicherungen gilt meistens eine Kündigungsfrist von drei Monaten. Sind die aktuellen Policen per Ende Dezember kündbar, muss die Kündigung bis Ende September beim Versicherer eintreffen.

Sinnvollerweise wird die Versicherung deshalb noch vor dem 10. September neu ausgeschrieben. Denn bis die Offerten vorliegen, dauert es häufig zwei bis drei Wochen.