Bankgeschäfte

Neue Studie: Die Depotauszüge vieler Banken sind ungenügend

Die meisten Banken lassen ihre Kundinnen und Kunden lieber im Dunkeln, wenn es um die Rendite und um die Gebühren geht. Hier muss sich noch viel bewegen.

Karl Flubacher

Geschäftsleiter Region Nordwestschweiz und Westschweiz
Publiziert am
25. Januar 2023

In diesen Wochen erhalten Anleger­innen und Anleger den aktuellen Depotauszug ihrer Bank. Die darin ausgewiesene Rendite dürfte kaum erfreulich ausfallen – 2022 war ein ausserordentlich schwaches Börsenjahr. Viele fragen sich darum, wie ihr Depot im Vergleich zum Markt und zu anderen Anlegern abgeschnitten hat. Um das zu beurteilen, sind zwei Punkte wichtig:

VZ-Studie

Depotauszug: So transparent sind die Reportings der Banken

Der Depotauszug ist für Bankkundinnen und -kunden eines der wichtigsten Dokumente. Er soll unter anderem einen Überblick zu den wichtigsten Rendite- und Risikokennzahlen und den Gebühren geben.

Erst ein unabhängiger Depot-Check zeigt klipp und klar auf, wo die Rendite im Vergleich zum Markt steht. So ein Check ist nicht teuer und lohnt sich für die meisten. Das VZ hat zum Beispiel seit 2010 mehr als 33’000 Depot-Checks für Anleger durchgeführt.

Auch ein transparenter Depotauszug hilft, die Rendite zu hinterfragen. Die Beratungsgespräche und die vielen Rückmeldungen der Anleger zeigen klar auf, welche Punkte ein zeitgemässes und umfassendes Kundenreporting enthalten soll. Kunden wünschen sich eine möglichst hohe Transparenz punkto Rendite, Risiko und Gebühren, aber auch immer öfter umfassende Informationen dazu, wie ihr Depot bezüglich Nachhaltigkeit abschneidet.

Allerdings erfüllen viele Reportings nicht die Ansprüche der Anleger. So zeigt eine neue Studie des VZ, dass zwei Drittel der insgesamt 35 untersuchten Banken ungenügend abschneiden. Ungenügend bedeutet, dass diese Banken weniger als die Hälfte der Informationen in ihrem Depotauszug publizieren, die sich Kunden eigentlich zu Recht von ihrer Bank wünschen. 

 

Vor allem bei diesen vier Themen besteht gemäss VZ-Studie erheblicher Verbesserungsbedarf:

  • Rendite: Bei vielen Depots werden die Renditen der einzelnen Positionen zu wenig umfassend angegeben. Oft wird die Rendite für das laufende Jahr angegeben, nicht aber jene für die letzten zwei Jahre und mehr. Das ist ein Versäumnis, da Anleger nicht nur die Zahlen der Vergangenheit, sondern auch den jüngsten Leistungsausweis kennen möchten. Viele Banken geben auch keine Auskunft darüber, wie gut oder schlecht die einzelnen Anlageklassen abgeschnitten haben.
     
  • Risiko: Praktisch keine Bank gibt an, mit welchem Risiko die Rendite erzielt wurde. Anleger müssen aber wissen, ob die eingegangenen Risiken auch angemessen entschädigt werden. So kann die Kundin oder der Kunde nicht beurteilen, ob die Rendite im Einklang mit dem Risiko steht.
     
  • Gebühren: Viele Banken schlüsseln die Gebühren zu wenig detailliert auf. Und oft geht aus dem Auszug auch nicht hervor, wie hoch die Provisionen (Retrozessionen) sind, die eigentlich den Kunden gehören. Zudem werden en diese mit einer Pauschale verrechnet. Das ist inzwischen in der Vermögensverwaltung zum Standard geworden. Was aber vielfach fehlt, ist die transparente Berechnungsbasis für diese Pauschalgebühren sowie der Ausweis allfälliger zusätzlicher Drittkosten.
     
  • Nachhaltigkeit: Immer mehr Anleger möchten ihre Ersparnisse nachhaltig investieren. In ihren Auszügen machen aber fast alle Banken einen Bogen um dieses Thema. Kaum ein Institut klärt seine Kunden darüber auf, wie nachhaltig ihr Geld angelegt ist. Ebenso wenig werden immer geläufiger werdende klimabezogene Kennzahlen (wie z.B. der CO2-Ausstoss) ausgewiesen.

Informieren Sie sich jede Woche über die neuesten Entwicklungen an den Finanzmärkten:

Wie schneidet Ihr Depotauszug ab? 

Aus zahllosen Rückmeldungen weiss das VZ, welche Informationen Kunden sehen möchten. Untersucht wurden wo möglich die Reportings von Vermögensverwaltungskunden, die allermeistens die ausführlichsten Infos enthalten. 

Tipp: Holen Sie sich eine Zweitmeinung zu ihrem Depotauszug ein. So erfahren Sie, wie zeitgemäss und transparent das Reporting Ihrer Bank ist. Die unabhängigen Expertinnen und Experten des VZ analysieren Ihren Auszug gründlich. Sie zeigen Ihnen auf, wie Ihr Depot im Vergleich zum Markt abschneidet und wie Sie die grössten Risiken vermeiden können.

Sie wollen mehr aus Ihrem Geld machen? Sprechen Sie direkt mit einer Fachperson im VZ in Ihrer Nähe.