Unternehmensnachfolge

Nachfolge in der Firma: Bereiten Sie den Übergang sorgfältig vor

Die Nachfolge im eigenen Unternehmen lässt sich nicht von heute auf morgen regeln, selbst in kleinen Betrieben nicht. Wer zu spät mit der Planung beginnt, verbaut sich die Chance auf eine erfolgreiche Übergabe.

Roger Hofstetter

Experte Unternehmensnachfolge

Wenn Sie Ihre Nachfolge rechtzeitig regeln und systematisch planen, steigen die Chancen, Ihre Firma erfolgreich weiterzugeben:

Nehmen Sie sich Zeit

Viele packen ihre Nachfolge zu spät an und müssen den Verkauf unter
Zeitdruck abwickeln. Dann ist es unmöglich, alle rechtlichen, finanziellen und steuerlichen Konsequenzen genau abzuklären. Es schwächt auch die Verhandlungsposition, wenn der Käufer merkt, dass der Verkäufer auf eine schnelle Lösung angewiesen ist.

Tipp: Prüfen Sie spätestens fünf Jahre vor der geplanten Übergabe, welche Option für Sie die beste ist. Auch für eine Nachfolge-Lösung, die auf den ersten Blick einfach aussieht, braucht es meistens viel Vorlaufzeit, um alles Nötige sauber aufzugleisen.

Bereiten Sie sich vor

Immer wieder springen geeignete Interessenten ab, weil ihnen der Verkäufer nicht aufzeigen kann, wie viel Substanz und welches Gewinnpotenzial im Unternehmen stecken. Vor allem wenn der Betrieb an Aussenstehende verkauft werden soll, ist der Informationsbedarf sehr gross.

Tipp: Bereiten Sie sich auf alle möglichen Fragen von potenziellen Käufern vor, und stellen Sie die Geschäftsentwicklung übersichtlich dar. Es lohnt sich, mit ausgewiesenen Nachfolge-Experten eine professionelle Dokumentation zu erstellen. Anhand dieser Unterlagen erkennen Interessenten zum Beispiel schneller, welche Substanz sie übernehmen oder wie rasch sie den Kaufpreis durch Gewinne amortisieren können.

Gehen Sie diskret vor

Im Verkaufsprozess ist Diskretion enorm wichtig. Wenn heikle Informationen an die Öffentlichkeit gelangen, kann das grossen Schaden anrichten. Es ist fatal, wenn wichtige Kunden abwandern, Partner verunsichert sind oder Mitarbeitende in Schlüsselpositionen das Unternehmen verlassen.

Tipp: Passende und solvente Käufer zu finden ist eine grosse Herausforderung. Es lohnt sich, gut vernetzte Fachleute beizuziehen, die den Verkaufsprozess von Anfang an begleiten und Ihr Unternehmen anonym über die geeigneten Kanäle zum Verkauf anbieten können.